Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Books LLC

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • 14% sparen
    von Books LLC
    31,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    22,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • 13% sparen
    von Books LLC
    26,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 39. Kapitel: Bauwerk in Velbert, Ortsteil von Velbert, Schloss Hardenberg, Rundfunksender Langenberg, SSVg. Velbert, Bahnstrecke Wuppertal-Vohwinkel¿Essen-Überruhr, Liste der Baudenkmäler in Velbert, Neviges, Deilbach, Wilka Schließtechnik, Nevigeser Wallfahrtsdom, NaturLandschaftSchutz Deilbachtal, Geschwister-Scholl-Gymnasium, Nierenhof, Villa Petershall, TSZ Velbert, Niederbergbahn, Herrschaft Hardenberg, Witte Automotive, Eulenbachbrücke, Gymnasium Velbert-Langenberg, Velberter Platt, Klinikum Niederberg, Burg Hardenberg, Diakonissen-Mutterhaus Bleibergquelle, BKS, Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert, Losenburg, Huf Hülsbeck & Fürst, Birth, Stadtbücherei Velbert, Erbslöh, Verkehrsgesellschaft der Stadt Velbert, Zur Mühlen, BSV Velbert, Bismarckturm, Dreckloch, Amtsgericht Velbert, Voßnacken, Schwardt, Schwarzer Adler. Auszug: Velbert ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Velbert Alte Kirche, Velbert-Mitte Velbert liegt auf den Höhen des Bergischen Landes und wird auch Herz des Niederbergischen Landes genannt. Es liegt circa 230 Meter über dem Meer (Höchster Punkt: 303 Meter (Hordtberg sowie Fettenberger Weg), niedrigster Punkt: circa 80 Meter (Ortsausgang Langenberg Richtung Kupferdreh). Der höchste Punkt in Velbert-Mitte ist 263 Meter über NN (er befindet sich an der Ecke Friedrich-/Langenberger Straße). Velberts Nachbarstädte sind die kreisfreien Städte Essen und Wuppertal sowie Hattingen (Ennepe-Ruhr-Kreis), Heiligenhaus und Wülfrath (beide Kreis Mettmann). Die Stadt Velbert gliedert sich in die drei administrativen Stadtbezirke (Velbert-) Mitte, Neviges und Langenberg. Historisch gibt es zahlreiche Stadtteile, darunter Birth, Losenburg, Am Berg, Nordpark, Langenhorst, Rützkausen, Obere Flandersbach, Kostenberg und Hefel (Mitte); Nierenhof, Ober-Bonsfeld, Frohnberg, Hopscheiderberg (Langenberg); Tönisheide, Siepen, Pöthen, Kuhlendahl, Nordrath (Neviges) sowie den Weiler Zwingenberg. Die erste urkundliche Erwähnung Velberts geht auf das Jahr 875 zurück; der Name lautete damals ¿Feldbrahti¿, was sich mit ¿brachliegendes¿ oder ¿frisch gerodetes Feld¿ übersetzen lässt. Um das Jahr 1000 entstanden mit der Kapelle der Heiligen Ida an der Stelle der heutigen Alten Kirche Velberts und der Kapelle der Heiligen Margarethe in Windrath die ersten Kirchbauten im Gebiet des heutigen Velbert. 1220 wurden Langenberg und Neviges erstmalig in Urkunden erwähnt, 1326 der ¿Offers¿ in Velbert. 1354 fand der Verkauf der Herrschaft Hardenberg an den Grafen von Berg und Ravensberg statt. Spätestens seit dem Beginn des 14. Jahrhunderts gab es Bergbau in Velbert. Im Jahre 1560 erfolgte die Einführung der Reformation, 1589 tagte die

  • 13% sparen
    von Books LLC
    31,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • 13% sparen
    von Books LLC
    30,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Quelle: Wikipedia
    18,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    19,00 €

  • von Books LLC
    19,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 67. Kapitel: Innerortsstrasse in Zürich, Parkanlage in Zürich, Platz in Zürich, Zoo Zürich, Bahnhofstrasse, Lindenhof, Bauschänzli, Röntgenplatz, Irchelpark, Villa Patumbah, Alter Botanischer Garten Zürich, Central, Zürichhorn, Platzspitz, Friedhof Fluntern, Escher-Wyss-Platz, Gustav-Ammann-Park, Belvoirpark, Wahlenpark, Paradeplatz, Limmatplatz, Leutschenpark, Bäckeranlage, Oerliker Park, Rieterpark, Bahnhofplatz, Bellevue, Max-Bill-Platz, Arboretum Zürich, Louis-Häfliger-Park, Chinagarten Zürich, Triemli, Kreuzplatz, MFO-Park, Langstrasse, Letten, Limmatquai, Friedhof Sihlfeld, Letzigraben, Schanzengraben, Friedhof Eichbühl, Bürkliplatz, Helvetiaplatz, Stauffacher, Sportanlage Sihlhölzli, Privatfriedhof Hohe Promenade, Pestalozzi-Anlage, Rennweg, Muraltengut, Scheitergasse, Turbinenplatz, Friedhof Manegg, Tessinerplatz, Friedhof Nordheim, Kirchgasse. Auszug: Zoo Zürich ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Zoo Zürich Lageplan des Zoo Zürich Die Geländesteigung wird bei der Löwenanlage besonders deutlichOberhalb der Stadt Zürich auf dem Zürichberg im Quartier Fluntern, im Kreis 7 liegt der Zoo Zürich. Das Gelände war ursprünglich ein Restaurationsbetrieb mit einem Ausblick auf den Säntis und eine grosse Wiese, auf der zu Gründungszeiten diverse Haus- und Huftiere weideten. Daher hiess auch das erste Zoorestaurant Säntisblick. Die exponierte Lage auf bereitete vor allem am Anfang Probleme, als die meisten Unterkünfte für die Tiere noch nicht beheizt waren und das Gebiet noch nicht an die Wasserversorgung der Stadt Zürich angeschlossen war. Heute bietet das Gebiet am Stadtrand zwischen Wiesen und Wäldern den wesentlichen Vorteil, dass dem Zoo noch einige Hektar Fläche für Erweiterungen zur Verfügung stehen. Der Zoo ist von geräumigen und naturnah gestalteten Anlagen geprägt. Die Pflanzen werden je nach Gehege einem anderen Ökosystem zugeordnet. Der Park liegt am Hang und besitzt eine nicht unwesentliche Steigung, welche heute durch breite, asphaltierte Wege überwunden werden kann. Einzig die Natur- und Trampelpfade sind für Rollstühle und Kinderwagen unpassierbar. Tramhaltestelle ZooDer Zoo ist heute mit der Tramlinie 6 und teilweise mit der Linie 5 aus der Zürcher Innenstadt zu erreichen. Zusätzlich stehen zwei Busverbindungen zur Verfügung; Die Linie 751 fährt von Fluntern zu der Busstation Forrenweid, welche beim Zoo liegt und 2003 gebaut wurde, zum Bahnhof Stettbach und weiter nach Dübendorf. Die Linie 39 verbindet den Zürichberg mit der Letzistrasse. Da die Tramhaltestelle Zoo 300 Meter von dem Eingang entfernt ist, wurden verschiedene andere Möglichkeiten diskutiert, wie der Zoo besser erschlossen werden könnte. Der Zoo bewirkte 1952 in Z

  • von Books LLC
    20,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Kapitel: Urartäisches Reich, Urartäische Sprache, Geschichte des urartäischen Reiches, Hurro-Urartäische Sprachen, Forschungsgeschichte von Urartu, Musasir, Diaue¿e, Nairi, Liste urartäischer Befestigungen, Hu¿a, Toprakkale-Keramik, Aramus, Ayanis, Bastam, Kayalidere, Daiaeni, Erebuni, Tei¿ebai URU, Kesis Gölü, Arzäkun, Festung von Elar, Samiram arki, Çavustepe, Gövelek Gölü, Altintepe, Anzavurtepe, Arquqini, Urartäischer Helm, Rusa Rusäi, Tu¿pa, Uische, Yoncatepe, Guriana, Ferhat-Kanal. Auszug: Urartäisches Reich ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Urartäisches Reich Urartu unter König Rusa I.Die Hauptstadt Tu¿pa (heute Van) lag am Vansee. Benachbarte Staaten und Stämme waren unter anderem Assyrien im Süden, das Königreich der Mannäer im Südosten, sowie in der Spätphase die Kimmerer und Skythen im Norden. Zeitweise erreichten die Urartäer Karkemi¿ am westlichen Euphratbogen im Süden und Qulha im Nordwesten. Das Reich umfasste zeitweise dem Sewansee und das Araxes-Tal im Norden, den Urmia-See im Osten und Rawanduz im Südosten. Die maximale Ausdehnung betrug etwa 600x500 km². Es wird gemeinhin angenommen, dass entweder I¿puini oder sein Sohn Menua um 810 Hasanlu in Mannai eroberten. Gegen Ende der Regierungszeit von I¿puini finden Feldzüge zum südlichen und westlichen Teil des Urmia-Sees statt, die unter anderem durch die Inschriften von Tätepe und Karagündüz belegt sind. Feldzüge urartäischer Herrscher fanden bis an die heutige georgische Grenze statt, was aber nicht zu einer dauerhaften Eroberung führte. Die Urartäische Sprache wird als eine dem Hurritischen verwandte kaukasische Sprache angesehen. Eine genauere Zuordnung zu den Nachischen Sprachen ist noch umstritten. Urartäische Lehnworte in anderen Sprachen sind selten. Die schriftliche Überlieferung setzt erst Ende des 9. Jahrhunderts ein und besteht ausschließlich aus Königsinschriften, die in Stein gemeißelt sind. Tontafeln (unter anderem aus Toprakkale, Kamir Blur, Bastam und Ayanis) werden erst ab der Regierung von Rusa II. gefunden. Ihr Schriftduktus unterscheidet sich deutlich von den in den lebenden Stein gemeißelten Königsinschriften, was vielleicht auf eine längere eigenständige Entwicklung hindeutet. Friedrich Wilhelm König vermutete, dass es sich bei der, seiner Meinung nach sehr unglücklich als urartäisch bez

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    21,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • von Books LLC
    19,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.