Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Books LLC

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 41. Kapitel: Schloss Glücksburg, Duborg-Skolen, Schloss Gottorf, Domschule Schleswig, Bahnstrecke Husum¿Kiel, Bahnstrecke Kiel¿Flensburg, Danewerk, Gut Falkenberg, Bahnstrecke Flensburg-Weiche¿Lindholm, Elisabethheim Havetoft, Wikingturm, Gut Rundhof, Gut Dollrott, Schleimünde, Rechteckdolmen von Hüsby, Fliegerhorst Eggebek, Wasserturm der Fachklinik Schleswig, Wasserturm Schleswig-Nord, A. P. Møller-Skolen, Gut Roest, Landesarchiv Schleswig-Holstein, Berufsbildungszentrum Schleswig, Gut Lundsgaard, Rovhoj, Gut Freienwillen, Amtsgericht Schleswig, Leuchtturm Falshöft, Sozialgericht Schleswig, Fernmeldeturm Freienwill, Fernmeldeturm Schleswig. Auszug: Schloss Gottorf ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Schloss Gottorf Schloss Gottorf in der Renaissancezeit, Zustand um 1600Nachdem Friedrichs Sohn Christian III. die Thronfolge angetreten hatte, erhielt dessen Halbbruder Adolf I. verstreute Gebiete in Schleswig und Holstein zum Erbe und begründete so 1544 das Herzogtum Schleswig-Holstein-Gottorf. Schloss Gottorf wurde zur Hauptresidenz und namensgebend für die Linie. In der Neujahrsnacht 1564/65 traf das Schloss eine erneute Brandkatastrophe und in der Folge wurde es in unterschiedlichen Bauschritten zur vierflügeligen Festungsanlage ausgebaut. Aus der regen Bautätigkeit Herzog Adolfs ist auf Gottorf der Nordflügel erhalten geblieben, weitere Bauten seiner Herrschaft waren unter anderem die Nebenresidenzen von Husum und Reinbek. Die Verwaltung der Herzogtümer war zu dieser Zeit fast vollständig aufgesplittert in die von den Schleswiger Herzögen beherrschten Gottorfschen Teile, in die vom dänischen Königshaus beherrschten und zumeist durch Statthalter verwalteten Königlichen Teile, sowie in die von beiden Linien regierten Güterbezirke. Das Gottorfer Schloss als Sitz der Verwaltung des herzoglichen Anteils wuchs in dieser Zeit zur größten Schlossanlage in Schleswig und Holstein. Zu seinen Glanzzeiten bestand der Hofstaat aus mehr als 400 Personen. Herzog Friedrich III. auf einem Gemälde des 17. Jahrhunderts. Im Hintergrund ist das Globushaus schemenhaft zu erkennenUnter Herzog Friedrich III. entwickelte sich Gottorf zu einem der bedeutendsten Fürstenhöfe der Epoche. Das Schloss galt als eines der kulturellen Zentren Nordeuropas und der Gottorfer Riesenglobus, der Neuwerkgarten und die reichen Sammlungen der Kunstkammer und der Bibliothek waren weit berühmt. Der Herzog unterhielt auf dem Schloss ein chemisches Laboratorium unter der Leitu

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    23,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 105. Kapitel: Wümme, Altes Land, Teufelsmoor, Lesum, Stade, Oste, Regierungsbezirk Stade, Landkreis Stade, Bremen-Verdener Feldzug, Glameyer Stack, Bibliotheken und Archive in und um Bremen, Liste der Orgeln zwischen Elbe und Weser, Hollerkolonisation, Niederelbebahn, Orgellandschaft zwischen Elbe und Weser, Bundesautobahn 22, Bahnstrecke Bremervörde¿Walsrode, Schienenverkehr in Bremerhaven, Duhnen, Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser, Bundesautobahn 27, Bahnstrecke Bremerhaven¿Buxtehude, Moorexpress, Bundesstraße 71, Bundesstraße 73, Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen, Farge, Ritzebüttel, KVG Stade, Bahnstrecke Bremerhaven¿Cuxhaven, Erzbistum Bremen, Hadler Stände, Bahnstrecke Bremen¿Bremerhaven, Osterbruch, Schloss Ritzebüttel, Glockenbechergrab von Wallhöfen, Niederweserbahn, Hohes Moor, Wilstedt-Zeven-Tostedter Eisenbahn, Warningsacker, Scharhörn, Sprengel Stade, Süderleda, Wesermünder Geest, Hamburg-Neuwerk, Steinau, Witteborg, Rekum, Bundesstraße 74, Cuxland, Bistum Verden, Landschaftsverband Stade, Odisheim, Versfleth, Nigehörn, Knechtsände, Flethe, Wurtsaten, Kreis Achim, Braken, Landkreis Blumenthal, Geeste, Moore bei Buxtehude, Sandentnahme Hammah, Steinbeck, Kreis Jork, Asselersand, Bundesstraße 495, Feerner Moor, Außendeich Nordkehdingen, Oste-Hamme-Kanal, Hohe Lieth, Aueniederung und Nebentäler, Im Tadel, Stader Geest, Schilf- und Wasserfläche Krautsand, Allwördener Außendeich und Brammersand, Ostewiesen, Frankenmoor, Fredenbecker Mühlenbach, Kuhlstückenmoor, Deinster Mühlenbach, Lüßum, Schwinge-Oste-Kanal. Auszug: Stade ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Stade Niederschlagsdiagramm Stade liegt am Fluss Schwinge zwischen dem Alten Land und Kehdingen, unweit der Unterelbe. Die umgebende Landschaft ist überwiegend flaches Marschland (Elbmarschen), teilweise sind auch Reste ursprünglicher Moore erhalten. Die Stadt liegt auf einem in diese Landschaft hineinragenden Geestsporn der Stader Geest, der sich am Spiegelberg bis zu 14,5 Meter über die Marsch erhebt. Der Jahresniederschlag liegt durchschnittlich bei 778 mm und damit im mittleren Drittel der in Deutschland erfassten Werte. An 58 % der Messstationen des Deutschen Wetterdienstes werden niedrigere Werte registriert. Am trockensten ist es im Februar, dann fällt nur halb so viel Niederschlag wie im Juli. Stade besteht neben dem eigentlichen Stadtgebiet aus den vier Ortschaften Bützfleth (mit Abbenfleth, Bützflethermoor, Götzdorf), Haddorf, Hagen (mit Steinbeck) und Wiepenkathen. Sie verfügen ¿ im Gegensatz zu anderen Teilen der Stadt ¿ über eigene kommunale Vertretungsorgane. Das historische Zentrum liegt auf der Schwingeinsel innerhalb der ehemaligen Wallanlagen und wird vom Burggraben umgeben. Im Zuge der Umwidmung der Stadtbefestigung zu Grünanlagen wuchs die Stadt Ende des 19. Jahrhunderts entlang den Ausgangsstraßen. Es entstand die Kehdingertorsvorstadt im Norden, die Hohentorsvorstadt im Süden, die Schiffertorsvorstadt im Westen sowie in den 1960er Jahren das Altländer Viertel im Osten. Letzteres wurde 2007 bekannt als Wohnviertel mit den meisten Überwachungskameras in Deutschland. Die Stadtteile Campe, Klein Thun, Groß Thun, Barge, Riensförde im Süden, Hahle, Haddorf im Südwesten und der Hohenwedel im Westen gehen auf ehemalige bäuerliche Dörfer zurü...

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Kapitel: Dolomitenbahn, Brennerbahn, Vinschgaubahn, Rittnerbahn, Ferrovia Trento¿Malè, Bahnstrecke Bozen¿Meran, Lokalbahn LanäMeran, Pustertalbahn, Grödnerbahn, Tauferer Bahn, Fleimstalbahn, Überetscher Bahn, Laaser Marmorbahn, Lokalbahn Mori¿Arco¿Riva, Raschötzerbahn, Mendelbahn, Lokalbahn Dermulo¿Mendel, Virglbahn, Guntschnabahn. Auszug: Dolomitenbahn ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Dolomitenbahn Beschriftung des heutigen Radfernwegs auf der ehemaligen Bahntrasse¿ Hauptartikel: Langer Weg der Dolomiten Aufgrund ihrer unabhängigen Streckenführung ist die gesamte Trasse der Dolomitenbahn bis heute erhalten geblieben, während die Trassen vergleichbarer Bahnen andernorts vielfach zur Verbreiterung der parallel führenden Straßen genutzt wurden. In jüngerer Zeit erkannte man das touristische Potential der brachliegenden Trasse und richtete deshalb in den vergangenen Jahren auf dem Großteil der nicht mehr benötigten Trasse sukzessive einen übergemeindlichen Rad- und Wanderweg ein. Die zehn komplett erhaltenen Tunnel der Strecke werden dabei mitbenutzt. Bemerkenswerterweise sind auch nahezu alle Stationsgebäude der Bahn erhalten geblieben, sie befinden sich heute überwiegend in Privatbesitz, einige stehen jedoch auch leer und verfallen. In Cortina d¿Ampezzo dient das ehemalige Bahnhofsgelände darüber hinaus der Gemeinde heute als Busbahnhof, außerdem erinnert die Straßenbezeichnung Via Stazione (italienisch für Bahnhofstraße) bis heute an die frühere Bahnanbindung. Im Winter dient der Nordabschnitt Toblach¿Cortina als gespurte Langlaufloipe, wobei in den beiden Tunneln dieses Teilstücks eine künstliche Schneeschicht aufgetragen wird. Seit 1977 wird auf dieser Strecke jeweils am ersten Wochenende im Februar der Volkslanglauf Toblach¿Cortina durchgeführt. Im Zusammenhang mit den Planungen zur Alemagna-Autobahn (A27), welche den Talboden besetzen soll, wurde immer wieder in Erwägung gezogen, die Dolomitenbahn als Normalspurbahn wieder zu eröffnen. So erklärte sich z. B. die Verwaltung der Trenitalia Anfang 1999 bereit, die Wiederherstellung der gesamten Dolomitenbahn zu finanzieren. Die Kosten für die Wiederherstellung der St

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    19,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.