Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Books LLC

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • 14% sparen
    von Books LLC
    30,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 50. Kapitel: Bauwerk in Bregenz, Person (Bregenz), Brigantier, Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bregenz, Bregenzer Festspiele, Kunsthaus Bregenz, Vorarlberger Illwerke, Vorarlberger Landesmuseum, Franz Jelacic von Büim, Bregenz Open, Vorarlberger Kraftwerke, Herz-Jesu-Kirche, A1 Bregenz, Territorialabtei Wettingen-Mehrerau, Friedrich Ferdinand von Beust, Schlacht bei Bregenz, Landhaus Bregenz, Rhomberg Gruppe, SC Bregenz, SC Schwarz-Weiß Bregenz, Bundesgymnasium Gallusstraße, Wolford, Friedrich von Hotze, Udalrichinger, Marathon der 3 Länder am Bodensee, Martinsturm, Grafschaft Bregenz, Carl von Seyffertitz, Pfänder, Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank, Ruderverein Wiking Bregenz, Pfänderbahn, Burg Hohenbregenz, Stadt Bregenz, Bregenzer Ache, Vorarlberger Landesbibliothek, Alois Czedik von Bründlsberg und Eysenberg, Kommandogebäude Oberst Bilgeri, Sebastian Ritter von Froschauer, Martin Ritter von Kink, Collegium Bernardi, Weißach, Karl Graf von Belrupt-Tissac, Landeskrankenhaus Bregenz, Vorarlberger Landesarchiv, Liste der Äbte von Wettingen, Künstlerhaus Bregenz, Casino-Stadion, Citytunnel, Vorarlberger Landestheater, Bohuslav von Widmann, Kreuzkirche am Ölrain. Auszug: Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bregenz enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz. Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen: Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Adresse. Außerdem ist es möglich, die Tabelle nach der Katastralgemeinde zu sortieren. Durch Klicken von ¿Karte mit allen Koordinaten¿ (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt. Bregenz (standarddeutsche Aussprache: , lokales Vorarlbergerisch: ) ist die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg und Bezirkshauptstadt des Bezirks Bregenz. Die Stadt hat den bedeutendsten österreichischen Bodenseehafen, ist Eisenbahnknotenpunkt sowie Sport- und Kulturzentrum. Bekannt sind die Bregenzer Festspiele unter anderem mit dem Spiel auf dem See: am Bodenseeufer wird jährlich im Sommer auf einer fest verankerten Bühne eine Oper (seltener auch ein Musical oder eine Operette) aufgeführt. Die Seebühne ist die größte Freilicht-Festspielbühne der Welt. Gemessen an ihrer Einwohnerzahl ist Bregenz hinter Dornbirn und Feldkirch nur die drittgrößte Stadt Vorarlbergs. Bregenz liegt am Ostufer des Bodensees. Über einen schmalen Uferstreifen, der sich entlang des östlichsten Bereichs des Bodensees nach Norden erstreckt, grenzt Bregenz an Lindau und damit an Deutschland. Diese Grenze erstreckt sich über wenige hundert Meter im Mündungsbereich der Leiblach (Flussmitte). Auf den Bregenzer Hausberg Pfänder (), dessen Südflanke der Gebhardsberg bildet, führt seit 1927 eine Seilbahn, die ¿Pfänderbahn¿. Bregenz besteht aus zwei Ortsteilen und drei Katastralgemeinden. Der Ortsteil Bregenz ist eingeteilt in die zwei Katastralgemeinden Bregenz und Rieden (eingemeindet 1919). Innerhalb des Ortes gibt es die Stadtteile Rieden-Vorkloster und Schendlingen, sowie die Rotte Weißenreute. Außerdem besteht der getrennte Ortsteil Fluh (eing

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    21,00 €

  • 10% sparen
    von Books LLC
    26,00 €

  • 12% sparen
    von Books LLC
    23,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • 17% sparen
    von Books LLC
    54,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 27. Kapitel: Ludwig Münchmeyer, Alpha ventus, Borkumer Kleinbahn, Kleiner Leuchtturm Borkum, Reformierte Kirche, Klasohm, Borkumer Meilenlauf, Liste der Triebfahrzeuge der Borkumer Kleinbahn, DWK D 55, Neuer Leuchtturm Borkum, Borkumer Kleinbahn Lok Münster II, Borkumer Kleinbahn Lok Emden III, Christuskirche, Borkumer Kleinbahn Borkum, Borkum West II, Henschel DEL 80, Riffgat, Randzelgat, Borkumer Kleinbahn BORKUM und DOLLART, Wahlkreis Leer/Borkum, Flugplatz Borkum, Westerems, Liste der Borkumer Fährschiffe, Borkumer Kleinbahn Moritz, Maria Meeresstern, Borkumer Kleinbahn EMDEN und AURICH, Borkumer Kleinbahn LEER, Borkumer Kleinbahn Melitta, Borkumer Kleinbahn Münster, Borkumer Zeitung, Borkum Riffgrund West, Küstenfunkstelle Borkum, Borkumer Kleinbahn T3, Osterems. Auszug: Borkum ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Borkum Die beiden Inselteile auf der Karte Borkums von Karl Ludwig von Le Coq, 1805 Übersichtskarte der Insel Borkum Namentlich erwähnt wurde Borkum erstmals 1227 als Borkna, dann 1398 als Borkyn. Plinius der Ältere erwähnt in seiner Historia naturalis Inseln vor der Nordseeküste und unter deren bekanntesten (¿insulae nobilissimae¿) an erster Stelle Burcana, über deren genaue Lage aber nichts weiter bekannt ist. Seit dem frühen Mittelalter ist eine vor der ostfriesischen Küste gelegene Insel Bant bekannt, die der Prediger Menso Alting im 17. Jahrhundert für den Rest einer Großinsel hielt, die in der Allerheiligenflut 1170 in die Inseln Borkum, Juist, Buise, Oesterende, Baltrum und Bant zerbrochen sein soll. Ab 1464 stand Borkum unter der Regentschaft der Grafen von Ostfriesland. Als Groningen 1594 den Sieben Niederlanden beitreten musste, entstand so die politische Teilung in ost- und (aus heutiger, nur deutscher Sicht) westfriesische Inseln. Nach dem Tod von Fürst Carl Edzard, dem letzten männlichen Vertreter des Hauses Cirksena, fiel Ostfriesland, und damit Borkum, im Jahr 1744 auf Grund der 1694 von Kaiser Leopold I., dem Kurfürsten von Brandenburg Friedrich III., später König Friedrich I. von Preußen, erteilten Anwartschaft an das Königreich Preußen. Nach dem Frieden von Tilsit wurde Borkum von 1807 bis 1810 Teil des Königreichs Holland und bis 1813 Teil des Kaiserreichs Frankreich. Mit dem Ende der Befreiungskriege 1813 fiel Borkum an Preußen zurück. Bereits 1815 wurde die Insel nach dem Wiener Kongress dem Königreich Hannover zugesprochen. Als der hannoversche König Georg V. nach dem Prager Frieden von 1866 entthront wurde, fiel Ostfriesland und damit Borkum wieder an Preußen. Gesundheitliche Gründe führten den Ornithologen Ferdinand von

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    21,00 €

  • 12% sparen
    von Books LLC
    31,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    21,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    20,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.