Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Books LLC

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • 10% sparen
    von Books LLC
    22,00 €

  • von Books LLC
    21,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • 10% sparen
    von Books LLC
    24,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 43. Kapitel: Stadt Lahn, Liste der Kulturdenkmäler in Wetzlar, Geschichte der Stadt Wetzlar, Jüdische Gemeinde Wetzlar, Technische Hochschule Mittelhessen, Hermannstein, Münchholzhausen, Goetheschule Wetzlar, Wilhelm Will, Gideonbund, Wetzlarer Allgemeiner Landsmannschaften-Senioren-Convent, Garbenheim, Naunheim, Dutenhofen, Helmut Hund, Steindorf, Nauborn, Blasbach, Königsberger Diakonie, StudiumPlus, Dunkelkaufhaus Wetzlar, Büblingshausen, Wetzlar-Niedergirmes, Stoppelberg, Landkreis Wetzlar, Naturschutz-Akademie Hessen, Lotte-Haus, Wetzlar-Dillfeld, Hessentag 2012, Altenberger Straße, Arbeitsgericht Wetzlar, Reichskammergerichtsmuseum, Viseum. Auszug: Wetzlar ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Wetzlar Am Mühlgraben Wetzlar liegt im Lahn-Dill-Gebiet in Mittelhessen an der Lahn, kurz nach ihrer Richtungsänderung von Süd nach West in Höhe der Dillmündung. Die Stadt erstreckt sich auf meist hügeligem Terrain bis auf die Anhöhen beiderseits des Lahntals. Sie liegt am Trennungspunkt hessischer Mittelgebirge: südlich der Lahn liegt der Taunus; nördlich der Lahn und westlich der Dill beginnt der Westerwald; nördlich der Lahn und östlich der Dill beginnt das Rothaargebirge. Der höchste Punkt des Stadtgebiets ist der Stoppelberg mit einer Höhe von 402 Metern, den tiefsten Punkt bildet die Lahn mit 148 Höhenmetern. Die nächsten größeren Städte sind Gießen (lahnaufwärts, von Zentrum zu Zentrum etwa 12 km), Koblenz 80 km lahnabwärts, Limburg an der Lahn 40 km westlich, Siegen 50 km nordwestlich, Dillenburg 30 km nördlich, Marburg 40 km nordöstlich sowie Frankfurt am Main 60 km südlich. Wetzlar und Gießen sind die beiden Kerne des mittelhessischen Ballungsgebiets mit etwa 200.000 Einwohnern, in der näheren Region (Agglomerationsraum) kommt man schon auf ca. 320.000 Einwohner. Mit dem nahen Rhein-Main-Gebiet bestehen enge Verflechtungen. In den Tälern von Lahn (Osten und Westen) und Dill (Norden) grenzen dichtbebaute Nachbargemeinden an, die teilweise unmittelbar in Wetzlar übergehen. Die die Stadt im Nordwesten, Nordosten und Süden umgebenden Mittelgebirge sind waldreich und dünn besiedelt. Wetzlar liegt am Ostrand des Rheinischen Schiefergebirges. Der Untergrund besteht aus geologisch jungen Sedimenten der Lahn und wesentlich älteren devonischen und karbonischen Gesteinen zweier geologischer Haupteinheiten des Schiefergebirges, der Lahnmulde und der sog. Gießener Decke. Den nordwestlichen Teil des Stadtgebietes unterlagern im Lahntal Schluffe,

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • 15% sparen
    von Books LLC
    31,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 46. Kapitel: Landkreis Limburg-Weilburg, Landkreis Altenkirchen, Neuwied, Lahn-Dill-Kreis, Westerwaldkreis, Landkreis Mayen-Koblenz, August Sander, Landkreis Neuwied, Hellertalbahn, Wilhelm Reuter, Westerwälder Rind, Liste bekannter Persönlichkeiten des Westerwalds, Wäller Platt, Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel, Andreas Balzar, Westerwaldverein, Peter Weller, Hellertalbahn GmbH, Eduard Wissmann, Westerwaldbahn, Hellmuth Gensicke, (10253) Westerwald, Möhne-Westerwald-Weg. Auszug: Neuwied ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Neuwied Der Jahresniederschlag beträgt 664 mm. Die Niederschläge liegen im unteren Drittel der in Deutschland erfassten Werte. An 33 % der Mess-Stationen des Deutschen Wetterdienstes werden niedrigere Werte registriert. Der trockenste Monat ist der Februar, die meisten Niederschläge fallen im Juli. Im Juli fallen 1,7-mal mehr Niederschläge als im Februar. Die Niederschläge variieren kaum und sind sehr gleichmäßig übers Jahr verteilt. An nur 8 % der Messstationen werden niedrigere jahreszeitliche Schwankungen registriert. Die Stadt Neuwied besteht aus der Innenstadt sowie zwölf Stadtteilen, die jeweils durch einen Ortsbeirat und einen Ortsvorsteher vertreten werden. Heddesdorf ist seit 1970 ein Teil der Innenstadt und hat keinen Ortsbeirat bzw. Ortsvorsteher, wird aber statistisch, zum Beispiel bei der Auswertung der Bevölkerungsentwicklung, weiterhin wie ein Stadtteil aufgeführt. Als barocke Neugründung ist Neuwied im Vergleich zu anderen rheinischen Städten relativ jung, aber es steht auf geschichtsträchtigem Boden. Der älteste Nachweis menschlicher Besiedlung auf dem Gebiet der heutigen Stadt Neuwied ist ein eiszeitliches Jägerlager, das bei Grabungen im Stadtteil Feldkirchen (in der Gemarkung des Ortsteiles Gönnersdorf) entdeckt und auf das 10. Jahrtausend v. Chr. datiert wurde. Heute sind die Funde aus diesen Ausgrabungen im Museum für die Archäologie des Eiszeitalters im ehemaligen Palais der Prinzessinnen von Schloss Monrepos im Stadtteil Segendorf ausgestellt. Spätestens seit keltischer und römischer Zeit war das Gebiet permanent besiedelt. Bodenfunde weisen darauf hin, dass Julius Caesar seinen ersten Rheinübergang, den er in De Bello Gallico erwähnt, um 55 v. Chr. mit Hilfe einer Pionierbrücke ausführte, deren rechtsrheinischer Brück

  • von Books LLC
    16,00 €

  • 16% sparen
    von Books LLC
    35,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    20,00 €

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 55. Kapitel: Luppa, Hubertusburg, Calbitz, Collm, Liptitz, Mahlis, Wermsdorfer Forst, Malkwitz, Lampersdorf, Schlosskapelle Hubertusburg, Nennewitz, Jagdschloss Wermsdorf, Frieden von Hubertusburg, Gröppendorf, Mügelner Netz, Collmberg, Talsperre Döllnitzsee. Auszug: Wermsdorf ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Wermsdorf Wermsdorf und seine Ortsteile 2011 Schlosshof Wermsdorf - Altes Jagdschloss und Ev.-luth. Kirche am 2. März 2011 Zur Gemeinde Wermsdorf gehören die Orte Die Kommunalwahl vom 7. Juni 2009 führte zu folgendem Ergebnis: Wermsdorf ist eine deutsche Gründung, als die Ostbesiedlung bereits abgeschlossen war. Die nahen Burgen Mutzschen und Nennewitz waren leicht erreichbar. Über die Gründung des 638 ha großen Waldhufendorf als Herrensitz des 1206 erwähnten Henricus de Weenboldisdorf ist nichts bekannt. Es liegt die Vermutung nahe, dass hier entgegen der in der nahen Umgebung sehr zahlreichen slawischen Bodenfunde und Ortsnamen, welche bei der Besiedlung durch die Belehnungsurkunden bis heute überliefert sind, im Ort selbst aber keine wendische Siedlung bestanden hat. Urkundliche Erwähnungen sind 1350 wird der Ort das erste Mal als oppidum bezeichnet. Mit den Verwüstungen durch die Hussiteneinfälle und ringsum grassierenden Pestepidemien entwickelt sich auch das vorher unbedeutende Wermsdorf. 1445 erwirbt Heinrich von Starschedel die Burg Mutzschen und Wermsdorf. Die von Starschedel lassen die umliegenden Teiche und ein Renaissanceschloss den Vorgänger des heutigen Alten Jagdschlosses errichten. 1500 wird Wermsdorf Pfarrkirche. 1565 kauft Kurfürst August I. die Starschedelschen Güter und damit Wermsdorf. 1577 wird der Ort Wernstoff genannt. Ab 1590 gehörte Wermsdorf zum Amt Mutzschen. 1565 erwirbt Kurfürst August Wermsdorf und 1577 die Teiche. Der Dreißigjährige Krieg und Pestepidemien löschten Wermsdorf fast völlig aus. Nach Mutzschens großem Stadtbrand 1681 musste das Mutzschener Amt nach Wermsdorf verlegt werden. Mit dem Bau des Alten Jagdschlosses durch Friedrich August dem Gerechten und später seinem Sohn Friedrich August dem II. beg

  • 11% sparen
    von Books LLC
    23,00 €

  • 11% sparen
    von Books LLC
    25,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • 14% sparen
    von Books LLC
    29,00 €

  • 18% sparen
    von Quelle: Wikipedia
    47,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • 11% sparen
    von Books LLC
    22,00 €

  • 13% sparen
    von Books LLC
    28,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.