Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Books LLC

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Books LLC
    18,00 €

  • von Books LLC
    22,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • von Books LLC
    18,00 €

  • 11% sparen
    von Books LLC
    26,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    19,00 €

  • 15% sparen
    von Books LLC
    35,00 €

  • von Books LLC
    20,00 €

  • 10% sparen
    von Books LLC
    20,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • 11% sparen
    von Books LLC
    23,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Kapitel: Radionuklid, Entdeckung der Kernspaltung, Entdeckung des Radiums, Nuklearmedizin, Zerfallskanal, Mattauchsche Isobarenregel, Thomas Schönfeld, Neptunium-Reihe, Uran-Radium-Reihe, Uran-Actinium-Reihe, Thorium-Reihe, Radiopharmakon, Szilárd-Chalmers-Effekt, Applied Radiation and Isotopes, Nuklidgenerator, Fajans-soddysche Verschiebungssätze, Scavengerfällung. Auszug: Entdeckung der Kernspaltung ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Entdeckung der Kernspaltung Kernspaltung des Uranatoms: Sonderbriefmarke der Deutschen Bundespost von 1979 Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie (heute: Otto-Hahn-Bau der Freien Universität Berlin) Versuchsaufbau, mit dem Otto Hahn und Fritz Straßmann am 17. Dezember 1938 in Berlin die Kernspaltung entdeckten (Deutsches Museum, München)Alle diese Trenn-, Kontroll- und Indikatorversuche zeigen also, dass die Körper RaII, RaIII und RaIV, die man bisher für Radiumisotope gehalten hatte, keine Isotope des chemischen Elements Radium sein können. Sie verhalten sich chemisch genau so wie das inaktive Trägerelement Barium. Hieraus müssen Hahn und Straßmann den einzig möglichen Schluss ziehen: Die vermeintlichen Radiumisotope sind kein Radium, es sind radioaktive Isotope des chemischen Elements Barium. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden von Hahn und Straßmann in einem Bericht zusammengefasst, der am 22. Dezember 1938 bei der Redaktion der Zeitschrift ¿Die Naturwissenschaften¿ eingereicht wird und bereits am 6. Januar 1939 erscheint. Die Autoren geben ihre ¿seltsamen Ergebnisse nur zögernd¿ bekannt. Als Chemiker zweifeln sie nicht daran, dass es sich bei den vermeintlichen Radiumisotopen um radioaktive Bariumisotope handelt. Als der Physik ¿in gewisser Weise nahestehende Kernchemiker¿ halten sie sich jedoch mit einer physikalischen Deutung des Vorgangs zurück, da er allen bisherigen Erfahrungen der Kernphysik widerspricht. In einem Brief an Lise Meitner vom 19. Dezember 1938 wird Hahn jedoch deutlicher, indem er schreibt: ¿Vielleicht kannst Du irgend eine phantastische Erklärung vorschlagen. Wir wissen dabei selbst, dass es (Anmerkung: der Urankern) eigentlich nicht in Ba zerplatzen kann.¿ In einer weiteren Arbeit die Ende Jan

  • von Books LLC
    16,00 €

  • von Books LLC
    15,00 €

  • von Books LLC
    21,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 88. Kapitel: Liste der Radfernwege in Deutschland, Bodensee-Radweg, Radwanderweg Donau-Bodensee, Kirchenradweg Jena ¿ Thalbürgel, Alter Postweg, Radfernweg Berlin¿Usedom, Lahntalradweg, Rheinradweg, Neckartal-Radweg, Altmühltalradweg, Rhönradweg, Weserradweg, Liste der Radfernwege in Thüringen, 100 Schlösser Route, Rundkurs Ruhrgebiet, Weiltalweg, Leine-Heide-Radweg, Ilmtal-Radweg, Mecklenburgischer Seen-Radweg, Alte Salzstraße, Ederseebahn-Radweg, Mönchsweg, Dortmund-Ems-Kanal-Route, Mühlenroute, BahnRadRoute Teuto-Senne, Emsradweg, Gurken-Radweg, RuhrtalRadweg, Boxenstopp-Route, Elberadweg, Aller-Radweg, Liste der Radwanderwege in Niedersachsen, Nahe-Radweg, Fürst-Pückler-Weg, Wellness-Radroute, Siegtal-Radweg, Thüringer Mühlenradweg, Deutscher Limes-Radweg, Schinderhannes-Radweg, BahnRadRoute Hellweg-Weser, Radfernweg Thüringer Städtekette, Südschwarzwald-Radweg, Oder-Neiße-Radweg, Erft-Radweg, Saale-Radweg, Hessischer Radfernweg R3, Römerroute, Hessischer Radfernweg R7, Main-Radweg, Bodensee-Königssee-Radweg, BahnRadRoute Weser-Lippe, Taubertalradweg, Hessischer Radfernweg R8, Rhön-Sinntal-Radweg, Kaiser-Route, Vulkanradweg, Werse Rad Weg, Oder-Spree-Dahme-Radweg, Mosel-Radweg, 5-Flüsse-Radweg, Hessischer Radfernweg R6, Hase-Ems-Tour, Ammerland-Route, Geestweg, Hohenzollern-Radweg, Ederauenradweg, Kocher-Jagst-Radweg, Hessischer Radfernweg R2, Emscher-Weg, Werratal-Radweg, Hessischer Radfernweg R4, Seenradweg, Radfernweg Hamburg¿Bremen, Altmarkrundkurs, Gera-Radweg, Spreeradweg, Rheintal-Weg, Fulda-Radweg, Havelradweg, Kahltal-Spessart-Radwanderweg, Main-Werra-Radweg, Maare-Mosel-Radweg, Radfernweg Hamburg¿Rügen, Ahr-Radweg, Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Weg, Deutsche Fehnroute, Schwalm-Radweg, Meerweg, Isar-Radweg, Weser-Harz-Heide-Radfernweg, Herkules-Wartburg-Radweg, Museumsradweg, EmsAuenWeg, Kyllradweg, Hessischer Radfernweg R5, Radweg Meiningen-Haßfurt, Wümme-Radweg, Iller-Radweg, Hochrhein-Hotzenwald-Weg, NiederRheinroute, Saarland-Radweg, Hellweg-Route, Tour de Fries, Rennsteig-Radwanderweg, Hessischer Radfernweg R9, Stromberg-Murrtal-Weg, Harzrundweg, Allgäu-Radweg, Diemelradweg, Elbe-Müritz-Rundweg, Deutsche Sielroute, Niddaradweg, Radroute Nord-Ostsee-Kanal, Drei-Täler-Radweg, Odenwald-Madonnen-Weg, Kraichgau-Burgenweg, Fernradweg Ostsee¿Oberbayern. Auszug: Dies ist die alphabetische Liste der Radfernwege in Deutschland, die im Wesentlichen die Mindestkriterien des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs erfüllen. Diese Liste ist gedacht als Einstiegspunkt zur Beschreibung der verschiedenen Radfernwege. Neben den Namen der Wege werden auch die berührten Bundesländer und die ungefähre Länge angegeben. Bei grenzüberschreitenden Radfernwegen werden alle berührten Länder genannt. Der Bodensee-Radweg ist ein rund 260 Kilometer langer Radfernweg entlang des Bodensees. Er gilt mit über 220.000 Radfahrern pro Jahr als einer der beliebtesten Radwege Europas. Der Bodensee-Radweg umläuft den gesamten Bodensee inklusive Untersee und Überlinger See. Für eine kürzere Route wird der Überlinger See durch die Autofähre Konstanz¿Meersburg überquert oder der Untersee nicht umrundet. Der Radweg führt durch alle Städte entlang des Bodenseeufers. Auf der Schweizer Seite fällt der Bodensee-Radweg mit dem Rheinradweg - genauer mit dessen schweizerischem Abschnitt, der Rhein-Route - zusammen. Der Bodensee-Rundwanderweg führt demgegenüber manchmal ufernäher, manchmal aber auch oberhalb des Sees und ist oftmals nicht f...

  • von Books LLC
    13,67 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 24. Kapitel: Liste der Persönlichkeiten der Stadt Radebeul, Schmalspurbahn Radebeul Ost¿Radeburg, Lößnitz, Villenkolonie Altfriedstein, Liste der Söhne und Töchter der Stadt Radebeul, Volkssternwarte Adolph Diesterweg Radebeul, Liste der Ehrenbürger von Radebeul, Sinalco, Radebeuler Couragepreis, Liste der Oberbürgermeister von Radebeul, Nudossi, Neumann Verlag, Lößnitzgrund, Lößnitzbahn, Drei Eichen Verlag, Wahnsdorfer Kuppe, Wahnsdorfer Höhen, (157491) Rüdigerkollar, (149884) Radebeul. Auszug: Radebeul ¿ Wikipediaa.new,#quickbar a.new/* cache key: dewiki:resourceloader:filter:minify-css:5:f2a9127573a22335c2a9102b208c73e7 */ Radebeul Radebeul in der Metropolregion Sachsendreieck (mit Eisenbahnlinien)Radebeul liegt flussabwärts von Dresden in der Lößnitz, einer Landschaft auf dem rechten Ufer des Elbtalkessels. Die Elbe bildet die südwestliche Grenze von Radebeul zur Dresdner Ortschaft Cossebaude. Radebeul bildet als Mittelzentrum im Verdichtungsraum den südöstlichen Rand des Landkreises Meißen und grenzt dort an die sächsische Landeshauptstadt Dresden, die das Oberzentrum bildet. Im Nordosten und Norden wird Radebeul von Moritzburg begrenzt und im Westen und Nordwesten von der Stadt Coswig. Weiter flussabwärts von Coswig liegt die Kreisstadt Meißen. Radebeul liegt im Ballungsraum Oberes Elbtal und ist damit Teil der Metropolregion Sachsendreieck, einer von elf deutschen, durch die Ministerkonferenz für Raumordnung benannten, Metropolregionen. Radebeul ist nach Pirna und Freital die viertgrößte Stadt der Region Dresden. Die größtenteils im Elbtalkessel liegende Stadt gliedert sich in die Elbaue, die Nieder- und Mittelterrasse sowie den Steilanstieg des Elbhangs, einem Teil der Lausitzer Verwerfung und die Hochfläche, die zur Lausitzer Platte gehört. Der tiefste Punkt in der Elbaue liegt bei und der höchste auf der Wahnsdorfer Kuppe bei . Dort steht ein Triangulationspfeiler der sächsischen Landvermessung im 19. Jahrhundert. Das Stadtgebiet wird durch mehrere Kerbtäler zerschnitten, von denen der Lößnitzgrund mit dem Lößnitzbach dauerhaft Wasser führt. Die anderen Täler, der Fiedlergrund, der Kroatengrund und der Rietzschkegrund werden durch sogenanntes Verlorenes Wasser gebildet, das nach Erreichen des wasserdurchlässigen Sandbodens der Elbterrassen versickert und wieder ins Grundwasser übergeht. Klimadiagramm der Wetterwarte Wahnsdorf auf der Wahnsdorfer KuppeAu

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    19,00 €

  • von Books LLC
    17,00 €

  • 15% sparen
    von Books LLC
    37,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

    Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Kapitel: Skelettmuskel, Liste der Skelettmuskeln, Faszie, Myosin, Sarkomer, Mimische Muskulatur, Kehlkopfmuskulatur, Ursprung und Ansatz, Tonus, Titin, Musculus pubococcygeus, Fiederung, Sehne, Musculus ischiocavernosus, Musculus cremaster, Musculus risorius, Platysma, Musculus bulbospongiosus, Muskelhypotonie, Musculus mentalis, Beugesehne, Musculus levator labii superioris, Musculus orbicularis oris, Musculus levator ani, Musculus coccygeus, Sehnenscheide, Musculus levator labii superioris alaeque nasi, Musculus genioglossus, Musculus sternothyroideus, Musculus corrugator supercilii, Musculus puborectalis, Musculus frontalis, Musculus zygomaticus, Musculus sternohyoideus, Musculus auricularis anterior, Musculus styloglossus, Musculus depressor anguli oris, Musculus thyrohyoideus, Musculus transversus perinei superficialis, Muskelschlinge, Musculus urethralis, Musculus depressor labii inferioris, Musculus depressor septi nasi, Musculus auricularis superior, Ohrmuskulatur, Musculus auricularis posterior, Musculus levator anguli oris, Zwischensehne, Musculus hyoglossus, Musculus occipitalis, Musculus nasalis, Musculus procerus, Antagonist, Flexion, Musculus depressor supercilii, Musculus transversus perinei profundus, Lateralflexion, Musculus pubovesicalis, Extension, Musculus temporoparietalis, Musculus chondroglossus, Aponeurose, Zungenmuskulatur, Adduktor, Abduktor, Musculi epicranii, Muskelbauch, Muskelloge. Auszug: Diese Liste soll einen schnellen Überblick über funktionelle Muskelgruppen von Skelettmuskeln und sonstigen quergestreiften Muskeln bei Säugetieren geben. Nicht alle dieser Muskeln sind bei jeder Art ausgebildet, fehlt der entsprechende Muskel beim Menschen, ist dies besonders vermerkt. Mimische Muskulatur (größtenteils keine Skelett-, sondern Hautmuskeln) Augenlid (siehe auch Musculus levator palpebrae superioris) Ohrmuskulatur Nase Mund Mittelohrmuskulatur äußere Augenmuskulatur Gaumenmuskulatur Schlundkopfmuskulatur Äußere Zungenmuskulatur Zungenbeinmuskulatur Untere Zungenbeinmuskeln Kehlkopfmuskulatur Musculus longus capitisMusculus longus colliMusculus omotransversarius (beim Menschen nicht ausgebildet)Musculus sternocleidomastoideus Atemmuskulatur Bauchmuskulatur Schultergürtelmuskulatur (Befestigung und Bewegung des Schulterblatts) Beckenbodenmuskulatur nach Lokalisation: Funktionell: Ellenbogengelenksmuskulatur (Muskeln mit Wirkung auf das Ellenbogengelenk) Muskeln mit Wirkung auf die Radioulnargelenke Handgelenksmuskulatur (Muskeln mit Wirkung auf das Handgelenk) Fingermuskulatur (Muskeln mit Wirkung auf die Fingergelenke) Sonstige nach Lokalisation: Funktionell: Kniegelenksmuskulatur Sprunggelenksmuskulatur Zehenmuskeln Faszie (plural Faszien, adjektiv faszial; aus dem Lateinischen: ¿Band, Bündel, Verbund¿) bezeichnet die Weichteil-Komponenten des Bindegewebes, die den ganzen Körper als ein umhüllendes und verbindendes Spannungsnetzwerk durchdringen. Hierzu gehören alle kollagenen faserigen Bindegewebe, insbesondere Gelenk- und Organkapseln, Sehnenplatten (Aponeurosen), Muskelsepten, Bänder, Sehnen, Retinacula (sogenannte ¿Fesseln¿ beispielsweise an den Füßen), sowie die ¿eigentlichen Faszien¿ in der Gestalt von flächigen festen Bindegewebsschichten, wie die Plantarfaszie an der Fußsohle. Dieses körperweite Netzwerk erhält die strukturelle Integrität, das heißt es sorgt dafür, dass die Teile des Körpers zu einem Ganzen zusammengefügt sind und bleiben

  • von Books LLC
    18,00 €

  • von Books LLC
    14,00 €

  • 15% sparen
    von Books LLC
    33,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.