Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Brigitte Ecker

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Brigitte Ecker
    10,00 €

    Es handelt sich um einen Essay für eine Lehrveranstaltung, der mit 1,0 beurteilt wurde. Karthago wird meistens als Feind der Römer gesehen, dabei aber übersehen, dass dies jahrhundertelang anders war und freundschaftliche und neutrale Beziehungen zwischen beiden Mächten bestanden haben.

  • von Brigitte Ecker
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität Wien (Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik), Veranstaltung: Lektürekurs zur Vorlesung Themen und Methoden der Studienrichtung Alte Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich um eine Einführung in einen wichtigen Text zur historischen Geographie der Antike. Herangezogen wurden die wichtigsten Übersetzungen und deren Kommentarteile sowie ergänzende Literatur, wobei darauf geachtet wurde, möglichst aktuelle Werke heranzuziehen. Die Studienarbeit kann auch als Grundlage für umfassendere Studien verwendet werden.

  • von Brigitte Ecker
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Archäologie, Note: 2,0, Universität Wien (Institut für Klassische Archäologie), Veranstaltung: Alltagsleben im antiken Rom, Sprache: Deutsch, Abstract: Schwerpunkt der (Pro-)Seminararbeit sind der Aufbau des Schulwesens und der Ablauf und die Inhalte des Unterrichts. Es wird auch auf die Geschichte des römischen Unterrichtswesens eingegangen. Einbezogen werden Erkenntnisse aus Alter Geschichte, Klassischer Philologie, Papyrologie und Pädagogik. Wie viele andere Dinge haben die Römer auch die griechische, eigentlich die hellenistische Erziehung übernommen und zwar in der Art, wie sie sich seit der Sophistik durchzusetzen begann, laut Arnold kann man die Sophisten als die ersten Pädagogen bezeichnen. Nach der Sophistik lag der Schwerpunkt nicht mehr im sportlichen Bereich, sondern in der geistigen Bildung. Die Rhetorik war ein bedeutender Faktor, den Menschen im Sinn der Sophistik d. h. einem gebildeten Staatsmann, zu erziehen. Daher war die Grammatik eine wichtige Vorbildung für den Redner, eine genaue Kenntnis der Sprache und der Literatur war von großem Nutzen.

  • von Brigitte Ecker
    38,00 €

    Inhaltsangabe:Einleitung:Die Seminararbeit bietet eine ausführliche Zusammenfassung der Biographie Hannibals mit dem Stand Dezember 1984, wobei alle gängigen bis dahin erschienenen Biographien und Quellen eingearbeitet wurden. Es wurde nicht nur der Lebenslauf Hannibals detailliert behandelt, sondern auch die Persönlichkeit und die Leistung Hannibals als Feldherr und Politiker beurteilt. Die Gliederung der Biographie ist chronologisch, die Beurteilung bildet einen gesonderten abschließenden Teil.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:A)Hannibals Jugend1B)Der Zweite Punische Krieg bis Cannae10C)Der Zweite Punische Krieg von Cannae bis Zama18D)Hannibals letzte Lebensjahre27E)Zur Beurteilung Hannibals37Verwendete Literatur45

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.