Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Carolin Wobben

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Carolin Wobben
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,25, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik) (FB Wirtschaft), Veranstaltung: Marketing I, Sprache: Deutsch, Abstract: Werbefernsehen ¿ was bedeutet dieser in den Medien oft strapazierte Begriff und welche Möglichkeiten eröffnet es den immer stärker unter Konkurrenzdruck geratenden Unternehmen zur Imagebildung/-wahrung und Behauptung ihrer Marktposition? Wo liegen auf der anderen Seite die Grenzen der TV-Werbewirksamkeit, wie weit ist der Markt gesättigt ? Mit diesen beiden zentralen Fragen beschäftigen sich diese Arbeit. Es wird aufgezeigt , welche Argumente in der heutigen Zeit für die Wahl des Fernsehens als Werbeträger, welche jedoch auch dagegen sprechen. Damit beinhaltet diese Arbeit sowohl die Beschreibung des deutschen Werbemarktes im TV-Bereich unter Berücksichtigung des aktuellen Konsumentenverhaltens als entscheidender Faktor der Werbewirksamkeit als auch eine kritische Beurteilung der Veränderungen der Werbelandschaft im Hinblick auf die Zukunft des Werbefernsehens.

  • von Carolin Wobben
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,5, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik) (HWP), Veranstaltung: VWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Abgrenzung des relevanten Marktes stellt eine essentielle Voraussetzung für die Lösung vieler absatz- und wirtschaftspolitischer Probleme dar. Um auftauchende Marktphänomene angemessen analysieren und zielgerecht angehen zu können, muss bekannt sein, welche Produkte, Anbieter und Nachfrager zu dem für eine Fragestellung relevanten Markt gehören. Vor diesem Hintergrund ist es wenig verwunderlich, dass die Volkswirtschaftslehre zahlreiche Konzepte entwickelt hat, die sich mit dem Themenbereich Marktabgrenzung beschäftigen. Diese Arbeit greift die wichtigsten Ansätze heraus und liefert eine verständliche Zusammenfassung der Inhalte. Auf dieser Grundlage werden dann die Probleme behandelt, die auftauchen können, wenn Märkte definiert werden. Abschließend wird zur Veranschaulichung der Marktabgrenzung das Beispiel der Telekommunikationsbranche herangezogen, an dem exemplarisch beleuchtet wird, warum und wann die Abgrenzung eines relevanten Marktes für ein Unternehmen an Bedeutung gewinnt und mit welchen Problemen gerechnet werden muss.

  • von Carolin Wobben
    27,95 €

    Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,25, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik), Sprache: Deutsch, Abstract: In einem immer stärker werdenden Spannungsfeld unterschiedlicher Interessengruppen mit sich verändernden Anforderungen seitens des Publikums, der Wissenschaft, der Verwaltung, der Politik und der Wirtschaft ist es in der heutigen Zeit auch im Nonprofit-Bereich unerlässlich geworden, eine auf die jeweilige Institution angepaßte Corporate Identity Strategie zu implementieren, um konkurrenzfähig zu bleiben.Die vorliegende Arbeit zeigt auf, inwiefern auch im Museumswesen die Erfordernis einer Corporate Identity Strategie besteht und welches Potential deren Implementierung bietet. In diesem Rahmen liegt der Schwerpunkt der Untersuchung insbesondere auf der Betrachtung des Instruments Corporate Fashion als Ausprägung des Corporate Designs. Im Mittelpunkt steht dabei einerseits die Darstellung von Vorteilen, die sich aus einer durchdachten Entwicklung von CF intern und extern ergeben, andererseits wird auf mögliche Probleme und Konflikte verwiesen, die im Zuge des Umsetzungsprozesses entstehen können. Weiterhin wird der Versuch unternommen, einen Kriterienkatalog zur Bewertung der Trageakzeptanz als entscheidender Erfolgfaktor zu erstellen, auf dessen Basis mit Hilfe zukünftiger Forschungsansätze (bspw. durch Mitarbeiterbefragungen) weitere Erkenntnisse zur Bedeutung einzelner Charakteristika der Berufskleidung gewonnen werden können. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird schließlich zur Vertiefung der bisherigen Ausführungen das Praxisbeispiel herangezogen, um konkret eine Möglichkeit der Umsetzung von CF aufzuzeigen. Dafür konnte die Museumsstiftung Post und Telekommunikation gewonnen werden, die sich aktuell in der Implementierungsphase von CF befindet.

  • 16% sparen
    von Carolin Wobben
    41,00 €

  • von Carolin Wobben
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,25, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik) (HWP), Veranstaltung: Marketing III, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach einer geeigneten Markteintrittstrategie für die Herstellung und Vermarktung eines Produktes auf dem Auslandmarkt hat für internationale Unternehmen in den letzten zwanzig bis dreißig Jahren stark an Bedeutung gewonnen. So geht es meist nicht mehr um die Frage, ob die Penetration eines fremden Marktes gewagt werden soll, sondern wie insbesondere der Markteintritt als entscheidendes Moment für eine erfolgreiche Produkteinführung geplant wird.Dabei ist die Entscheidung für eine im Hinblick auf die eigene Unternehmensstrategie geeigneteste Markteintrittsform nicht einfach, da die Auswahl an Alternativen groß ist:Herrschten in den 60er Jahren noch die zwei Alternativen Export und Direktinvestitionen vor, so haben Unternehmen heute die Wahl zwischen zahlreicheren Möglichkeiten wie Franchising oder Joint-Ventures.Zudem hat sich ein Wandel des global wirtschaftlichen Umfeldes insofern vollzogen, dass in der heutigen Zeit die grenzüberschreitende Unternehmenstätigkeit nicht mehr nur wenigen Unternehmen als strategische Option vorbehalten ist, sondern vielmehr überlebenswichtig geworden ist. Diejenigen Unternehmen, die sich bewusst von ausländischen Märkten fernhalten, erleben ein Eindringen ausländischer Konzerne in ihren Heimatmarkt und dadurch eine Verschärfung der Konkurrenz.Diese Veröffentlichung macht deutlich, dass die Internationalisierung, auch nur bezogen auf die Planung des Markteintritts, eine große Herausforderung an das Marketing und die Geschäftsführung einer ins Ausland strebenden Unternehmung darstellt: Es muss rational und unter der Berücksichtigung zahlreicher Entscheidungsfaktoren die Möglichkeiten einer Strategie und deren Grenzen gegeneinander abgewogen werden. Sie bietet eine theoretische Grundlage für eine differenzierte Analyse der zahlreichen Einflussfaktoren der Wahl internationaler Markteintrittsstrategien im Hinblick auf einen erfolgreichen Markteintritt bieten.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.