Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Probleme und Konzepte der Marktabgrenzung

Über Probleme und Konzepte der Marktabgrenzung

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,5, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik) (HWP), Veranstaltung: VWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Abgrenzung des relevanten Marktes stellt eine essentielle Voraussetzung für die Lösung vieler absatz- und wirtschaftspolitischer Probleme dar. Um auftauchende Marktphänomene angemessen analysieren und zielgerecht angehen zu können, muss bekannt sein, welche Produkte, Anbieter und Nachfrager zu dem für eine Fragestellung relevanten Markt gehören. Vor diesem Hintergrund ist es wenig verwunderlich, dass die Volkswirtschaftslehre zahlreiche Konzepte entwickelt hat, die sich mit dem Themenbereich Marktabgrenzung beschäftigen. Diese Arbeit greift die wichtigsten Ansätze heraus und liefert eine verständliche Zusammenfassung der Inhalte. Auf dieser Grundlage werden dann die Probleme behandelt, die auftauchen können, wenn Märkte definiert werden. Abschließend wird zur Veranschaulichung der Marktabgrenzung das Beispiel der Telekommunikationsbranche herangezogen, an dem exemplarisch beleuchtet wird, warum und wann die Abgrenzung eines relevanten Marktes für ein Unternehmen an Bedeutung gewinnt und mit welchen Problemen gerechnet werden muss.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783638853286
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 56
  • Veröffentlicht:
  • 10. November 2007
  • Abmessungen:
  • 148x210x3 mm.
  • Gewicht:
  • 86 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Probleme und Konzepte der Marktabgrenzung

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,5, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (ehem. Hochschule für Wirtschaft und Politik) (HWP), Veranstaltung: VWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Abgrenzung des relevanten Marktes stellt eine essentielle Voraussetzung für die Lösung vieler absatz- und wirtschaftspolitischer Probleme dar. Um auftauchende Marktphänomene angemessen analysieren und zielgerecht angehen zu können, muss bekannt sein, welche Produkte, Anbieter und Nachfrager zu dem für eine Fragestellung relevanten Markt gehören.
Vor diesem Hintergrund ist es wenig verwunderlich, dass die Volkswirtschaftslehre zahlreiche Konzepte entwickelt hat, die sich mit dem Themenbereich Marktabgrenzung beschäftigen. Diese Arbeit greift die wichtigsten Ansätze heraus und liefert eine verständliche Zusammenfassung der Inhalte. Auf dieser Grundlage werden dann die Probleme behandelt, die auftauchen können, wenn Märkte definiert werden.
Abschließend wird zur Veranschaulichung der Marktabgrenzung das Beispiel der Telekommunikationsbranche herangezogen, an dem exemplarisch beleuchtet wird, warum und wann die Abgrenzung eines relevanten Marktes für ein Unternehmen an Bedeutung gewinnt und mit welchen Problemen gerechnet werden muss.

Kund*innenbewertungen von Probleme und Konzepte der Marktabgrenzung



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Probleme und Konzepte der Marktabgrenzung ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.