Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Cedrik Kaiser

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Cedrik Kaiser
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Medien, Kommunikationswissenschaft, Publizistik, Note: 1,3, Deutsche Sporthochschule Köln (Institut für Medien- und Kommunikationsforschung), Veranstaltung: MKF9, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Untersuchung ist die Beantwortung der Fragestellung: Inwieweit bestehen für professionelle Fußballvereine Monetarisierungs-Möglichkeiten bei eigenen audiovisueller Inhalte am Beispiel des Live-Streamings von Freundschaftsspielen im internationalen Vergleich? Da der Rahmen dieser Forschungsarbeit begrenzt ist, werden beispielhaft die Testspiel-Übertragungen des englischen Premier-League-Club Wolverhampton Wanderers und des Ersten FC Köln mit Blick auf die aktuelle Monetarisierung und weitere Monetarisierungs-Möglichkeiten verglichen.

  • von Cedrik Kaiser
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,3, Deutsche Sporthochschule Köln (Institut für Medien- und Kommunikationsforschung), Veranstaltung: MKF6, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwieweit tauschen sich User auf YouTube über technische Innovationen bei Fußballübertragungen aus? Zuerst soll in dieser Arbeit ein Überblick über die die zugrunde liegende Theorie der Medialisierung des Sports gegeben werden. Im weiteren Verlauf wird dezidiert auf den Fußball eingegangen, warum dieser sich als Mediensport eignet. Darüber hinaus soll auf die Historie der Fußballübertragungen eingegangen werden. Des Weiteren wird sowohl die untersuchte soziale Plattform YouTube vorgestellt sowie die in den Highlight-Videos genutzten technischen Innovationen. Zum Abschluss dieser Untersuchung sollen die Ergebnisse mit den öffentlichen Aussagen von Verantwortlichen der in den Videos beteiligten Vereinen oder Sendern abgeglichen und Handlungsempfehlungen für diese gegeben werden.

  • von Cedrik Kaiser
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1,3, Deutsche Sporthochschule Köln (Medien- und Kommunikations-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit versucht aufzuzeigen, welche Motive User dazu verleiten, Eishockey-Content auf Twitter zu rezipieren. Deshalb soll zunächst ein theoretischer Überblick zu einem Ansatz der Mediennutzungsforschung gegeben werden. Es sollen grundsätzliche Motive der Sportmedienrezeption sowie netzwerkbasierte Motive beleuchtet werden. Im Anschluss wird auf die Sportart Eishockey und das soziale Netzwerk Twitter eingegangen. Im weiteren Teil dieser Arbeit wird der aktuelle Forschungsstand vorgestellt. Dabei sollen ähnliche Forschungen Aufschluss geben, inwieweit die Thematik der vorliegenden Arbeit bereits erforscht wurde. Zum Schluss soll anhand der Theorie und des aktuellen Forschungsstandes ein Fazit gezogen und darüber hinaus mögliche Handlungsempfehlungen für Eishockey Content-Creator gegeben werden.

  • von Cedrik Kaiser
    47,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Macromedia Fachhochschule der Medien Köln (Media School), Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der wieder aufkommenden Forderung nach Gleichberechtigung, gleicher Bezahlung im Frauenfußball insbesondere durch das US-Frauen-Team stellt sich die Frage, wie in Deutschland mit diesem Thema, welches auch den Aspekt der Vermarktung der Spielerinnen beinhaltet, umgegangen wird. Deshalb wird in dieser Arbeit die übergeordnete Forschungsfrage untersucht: "Inwieweit vermarkten die Medien- und Kommunikationsabteilungen der Vereine der ersten deutschen Frauen-Fußball-Bundesliga ihre Mannschaften über Social-Media? Und welche Rolle spielen dabei Genderaspekte?"Mittels einer Inhaltsanalyse wird auf Grundlage der Performativitätshypothese nach Judith Butler und dem aktuellen Forschungsstand die Social-Media-Vermarktung der zwölf Vereine der FLYERALARM Frauen-Fußball-Bundesliga untersucht. Dabei werden rückwirkend insgesamt 300 Facebook-Posts auf Vermarktungs- und Genderaspekte analysiert. Im Anschluss daran werden Experteninterviews mit den Verantwortlichen der Medienabteilungen der Vereine der Frauen-Bundesliga geführt, um die Ergebnisse der Inhaltsanalyse mit den Erfahrungsberichten der PR-Praktiker zu vergleichen. Schlussendlich werden die Ergebnisse auch mit Studien zur Herren-Bundesliga verglichen, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszuarbeiten.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.