Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Motive für die Rezeption von Eishockey-Content auf Twitter und Empfehlungen für die Content Creation

Über Motive für die Rezeption von Eishockey-Content auf Twitter und Empfehlungen für die Content Creation

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1,3, Deutsche Sporthochschule Köln (Medien- und Kommunikations-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit versucht aufzuzeigen, welche Motive User dazu verleiten, Eishockey-Content auf Twitter zu rezipieren. Deshalb soll zunächst ein theoretischer Überblick zu einem Ansatz der Mediennutzungsforschung gegeben werden. Es sollen grundsätzliche Motive der Sportmedienrezeption sowie netzwerkbasierte Motive beleuchtet werden. Im Anschluss wird auf die Sportart Eishockey und das soziale Netzwerk Twitter eingegangen. Im weiteren Teil dieser Arbeit wird der aktuelle Forschungsstand vorgestellt. Dabei sollen ähnliche Forschungen Aufschluss geben, inwieweit die Thematik der vorliegenden Arbeit bereits erforscht wurde. Zum Schluss soll anhand der Theorie und des aktuellen Forschungsstandes ein Fazit gezogen und darüber hinaus mögliche Handlungsempfehlungen für Eishockey Content-Creator gegeben werden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346827944
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 26. Februar 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 51 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Motive für die Rezeption von Eishockey-Content auf Twitter und Empfehlungen für die Content Creation

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1,3, Deutsche Sporthochschule Köln (Medien- und Kommunikations-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit versucht aufzuzeigen, welche Motive User dazu verleiten, Eishockey-Content auf Twitter zu rezipieren. Deshalb soll zunächst ein theoretischer Überblick zu einem Ansatz der Mediennutzungsforschung gegeben werden. Es sollen grundsätzliche Motive der Sportmedienrezeption sowie netzwerkbasierte Motive beleuchtet werden. Im Anschluss wird auf die Sportart Eishockey und das soziale Netzwerk Twitter eingegangen. Im weiteren Teil dieser Arbeit wird der aktuelle Forschungsstand vorgestellt. Dabei sollen ähnliche Forschungen Aufschluss geben, inwieweit die Thematik der vorliegenden Arbeit bereits erforscht wurde. Zum Schluss soll anhand der Theorie und des aktuellen Forschungsstandes ein Fazit gezogen und darüber hinaus mögliche Handlungsempfehlungen für Eishockey Content-Creator gegeben werden.

Kund*innenbewertungen von Motive für die Rezeption von Eishockey-Content auf Twitter und Empfehlungen für die Content Creation



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Motive für die Rezeption von Eishockey-Content auf Twitter und Empfehlungen für die Content Creation ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.