Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Christian Armbrüster

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Christian Armbrüster
    159,00 €

    Zum WerkDer "große Bärmann" ist seit Jahrzehnten der Standardkommentar zum Wohnungseigentumsgesetz. Das Autorenteam erläutert die nach der WEG-Reform immer noch schwierige Materie strukturiert, wissenschaftlich vertieft und zugleich praxisnah. Hier finden alle, die sich mit dem WEG befassen, ausführliche Antworten auf die zahlreichen Detailfragen, die durch die Reform gelöst oder neu aufgeworfen wurden.Vorteile auf einen Blickpraxisorientiertwissenschaftlich fundiertgründliche Auswertung der einschlägigen Rechtsprechung und LiteraturZur NeuauflageDie 15. Auflage berücksichtigt das Gesetz zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes (WEMoG) einschließlich der ersten Praxiserfahrungen mit der Reform. Ein Schwerpunkt der Darstellung liegt auf der E-Mobilität und der Schaffung der hierfür erforderlichen Ladeinfrastruktur.ZielgruppeFür Rechtsanwaltschaft und Notariate, Verwaltungsgesellschaften und ihre Beraterinnen und Berater, Universitäten sowie für alle Gerichte in WE-Sachen sämtlicher Instanzen.

  • - Uber 700 Prufungsfragen und 3 Ubungsfalle
    von Christian Armbrüster
    29,99 €

    Das Werk umfasst uber 700 Fragen und Antworten sowie drei Ubungsfalle auf Examensniveau zum BGB AT. Dabei werden insbesondere auch Querverbindungen zwischen den verschiedenen Themenfeldern aufgezeigt, in der Art, wie sie in mundlichen Prufungen gern abgefragt werden. Das Buch bezweckt, samtliche examensrelevanten Themen abzuhandeln.

  • - Vortrag, gehalten vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 29. September 2004
    von Christian Armbrüster
    19,95 €

    Das Verhaltnis von Verbraucherschutz und Gesellschaftsrecht spielt in jungerer Zeit insbesondere im Zusammenhang mit der Beteiligung an geschlossenen Fonds eine erhebliche Rolle. Angesichts des oft unbefriedigenden wirtschaftlichen Verlaufs erklaren Anleger immer haufiger den Widerruf nach Hausturwiderrufs- oder Verbraucherkreditrecht. Kontrovers wird auch in der Rechtsprechung insbesondere die Frage beurteilt, inwieweit die Regeln uber die fehlerhafte Gesellschaft einer Ruckabwicklung nach Rucktrittsrecht vorgehen mit der Folge, dass der Anleger anstelle seiner Einlage lediglich das Auseinandersetzungsguthaben beanspruchen kann. Einer umfassenden Interessenanalyse, die auch die Rechtslage bei der stillen Gesellschaft einbezieht, schliet sich die Erorterung der Konsequenzen fur konkurrierende Schadensersatzanspruche an. Abgerundet werden die Ausfuhrungen, die jeweils in konkrete Losungsvorschlage munden, durch einen rechtspolitischen Ausblick.

  • - UEber 850 Prufungsfragen Und 5 Klausurfalle
    von Christian Armbrüster
    34,99 €

    Das Examinatorium umfasst über 850 Fragen und Antworten sowie fünf Klausurfälle mit Lösungshinweisen zum Privatversicherungsrecht. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf dem Versicherungsvertragsrecht des VVG; einbezogen werden aber auch das Gleichbehandlungsrecht (AGG), das Versicherungsaufsichtsrecht, das Versicherungsunternehmensrecht sowie Fragen des internationalen Rechts (Kollisionsrecht, europäisches Versicherungsvertragsrecht). Das Werk ermöglicht insbesondere Studierenden, aber auch allen mit der Materie in der Praxis befassten Juristen, ihren Wissensstand zu überprüfen sowie zu erweitern.

  • - Konflikte und Loesungen in unterschiedlichen kommunikativen Situationen in der Schule
    von Christian Armbrüster
    39,99 €

  • von Christian Armbrüster
    42,95 €

    Examensarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Weingarten (Fakultät für Pädagogik), Veranstaltung: Wissenschaftliche Arbeit zur Examenszulassung, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlagen und Anwendungsbereiche der Transaktionalen Analyse nach Eric Berne und ihre Anwendbarkeit auf schulische Situationen. Die Arbeit beschäftigt sich im I. Teil mit den Grundlagen der Transaktionsanalyse nach Eric Berne und beschreibt diese gründlich. Im zweiten Teil werden die theoretischen Erörterungen des I. Teils dann auf konkrete Kommunikationsstrukturen in der Schulwelt übertragen und versucht, mit Hilfe der TA, Lösungen und Erklärungen zu finden.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.