Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Christine Frick

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Christine Frick
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1.0, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die steigende Anerkennung der Rolle der Persönlichkeitspsychologie führt zur vermehrten Anwendung von Persönlichkeitstests als Instrumente in der modernen Arbeitswelt. Diese Tests sollen Persönlichkeitsmerkmale erfassen und die Anforderungen des Arbeitsplatzes identifizieren. Die Arbeit zielt darauf ab, zu untersuchen, ob Persönlichkeitstests zuverlässige Instrumente für die Personalrekrutierung sind. Somit lautet die zentrale Fragestellung: Inwiefern können Persönlichkeitstests als zuverlässiges und valides Instrument zur Messung von Persönlichkeitsmerkmalen in der modernen Arbeitswelt eingesetzt werden, und welchen Einfluss haben die Ergebnisse auf die Personalauswahl?Die Arbeit ist strukturiert in verschiedene Kapitel. Nach einer kurzen Einführung in das Thema Persönlichkeit und die Persönlichkeitspsychologie werden in den folgenden Kapiteln die Persönlichkeitsmerkmale, ihre Bedeutung in der Arbeitswelt und ihre Erfassung behandelt. Das Big-Five-Modell und zugehörige Tests stehen im Fokus eines weiteren Kapitels. Anschließend werden die Auswirkungen der einzelnen Faktoren auf die Arbeitswelt analysiert. Die weiteren Kapitel der Arbeit vertiefen diese Grundlagen, analysieren die Anwendbarkeit von Persönlichkeitstests in der Arbeitswelt und beleuchten deren potenzielle Chancen und Risiken. Abschließend wird ein Fazit gezogen und ein Ausblick auf die zukünftige Bedeutung der Persönlichkeitspsychologie in der Arbeitswelt gegeben.Die Persönlichkeitspsychologie untersucht das einzigartige Funktionieren des Individuums. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf Vergleichen zwischen Personen, sondern auch auf der Analyse des Zusammenspiels verschiedener Persönlichkeitsmerkmale. Die heutige Persönlichkeitspsychologie hat sich aus verschiedenen Paradigmen entwickelt, die theoretische Leitsätze, Fragestellungen und Methoden umfassen.

  • von Christine Frick
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, Note: 1,0, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Überernährung ist in westlichen Industrieländern ein weit verbreitetes Problem mit erheblichen Auswirkungen auf die Gesundheit. Diese Fallstudie konzentriert sich auf die LOGI-Diät als mögliche Lösungsstrategie. Die fiktive Patientin, kurz vor dem Ruhestand, mit einem erhöhten BMI, interessiert sich für die LOGI-Diät und sucht eine wissenschaftliche Bewertung ihrer Eignung.Die Patientin, 65 Jahre alt, mit einem BMI von 31 kg/m², sucht Wege zur Optimierung ihrer Ernährung und Gewichtsreduktion. Obwohl sie sportlich aktiv ist, ist sie sich der gesundheitlichen Risiken bewusst. Die LOGI-Diät wird als mögliche Lösung betrachtet.Die Fallstudie analysiert die LOGI-Diät, ihre Prinzipien, Lebensmittel und deren Wirkungen auf die Gesundheit. Gesundheitliche Vor- und Nachteile werden erörtert, und allgemeine Kriterien zur Beurteilung von Diäten werden präsentiert. Spezifische Empfehlungen für die Patientin werden entwickelt, gefolgt von einer umfassenden Bewertung und Schlussfolgerungen.Die LOGI-Diät wurde 2007 von Nicolai Worm entwickelt und basiert auf dem Low Glycemic and Insulinemic Index. Sie ist eine kohlenhydratarme Ernährungsmethode, die sich durch eine moderate und gesundheitsförderliche Herangehensweise auszeichnet. Die LOGI-Pyramide bildet die Grundlage für diese Diät.Die folgenden Kapitel der Fallstudie vertiefen die Analyse der LOGI-Diät, untersuchen ihre Auswirkungen auf die Gesundheit und entwickeln spezifische Empfehlungen für die Patientin. Die abschließende Bewertung zielt darauf ab, die Eignung der LOGI-Diät für die Patientin festzustellen, und das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen.

  • von Christine Frick
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, Note: 2,0, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Fallstudie von Herrn K. wird verdeutlicht, wie komplex und herausfordernd die Behandlung von übergewichtigen Patienten ist. Durch die Anamnese und Analyse der vorliegenden Daten konnte der Gesundheitszustand von Herrn K. eingeschätzt werden, auch eine Risikobewertung konnte durchgeführt werden. Dabei erschwerten einige fehlende Laborparameter eine genaue Diagnose. Die Therapieziele für den Kunden wurden basierend auf einer Berechnung des Gesamtenergiebedarfs erstellt und beinhalten neben einer Ernährungsempfehlung unter Berücksichtigung der Leitlinien auch einen individuellen Ernährungsplan für einen Tag. Es wurde zudem geraten, eine Bewegungs- und Verhaltenstherapie mit einer langfristigen Ernährungstherapie zu kombinieren. Insgesamt zeigt die vorliegende Fallstudie, wie wichtig eine individuelle, multidisziplinäre und evidenzbasierte Therapie für Patienten mit Adipositas ist, um das Risiko für Begleiterkrankungen zu verringern. Überernährung ist ein zunehmendes Gesundheitsproblem in Industrie- und Schwellenländern, das in den letzten vier Jahrzehnten durch sitzende Tätigkeiten bei der Arbeit, den Medienkonsum und durch die Produktion von Lebensmittel mit geringem Sättigungswert und hoher Energiedichte verursacht wurde. Übergewicht und Adipositas haben dabei stark zugenommen. Soziale Schichtzugehörigkeit, psychosoziale Stressfaktoren, finanzielle Ressourcen und Einstellungen zum Körper sowie zur Gesundheit, tragen wesentlich zur Problematik der Überernährung bei. Fast zwei Drittel der Männer und die Hälfte der Frauen in Deutschland leiden unter Übergewicht, während fast ein Viertel der Bevölkerung als adipös gilt. Adipositas ist ein schnell wachsendes Gesundheitsproblem, besonders im Alter, und geht oft mit Begleiterkrankungen wie Diabetes mellitus, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Gelenkbeschwerden einher. Das belastet sowohl die Betroffenen als auch das Gesundheitssystem erheblich. In Bezug auf diese Problematik wird im Folgenden anhand einer Fallstudie ein individuelles Ernährungskonzept inklusive eines eintägigen Ernährungsplanes für einen fiktiven Patienten (Herrn K.) erstellt und diskutiert.

  • von Christine Frick
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, Note: 1,0, (IU Internationale Hochschule), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Fallstudie verdeutlicht die Bedeutung einer kultursensiblen Ernährungsberatung bei der Behandlung von Migranten. Es wird aufgezeigt, dass eine Ernährungsumstellung nicht nur auf medizinischen Leitlinien basiert, sondern auch die kulturellen und sozialen Aspekte berücksichtigt werden müssen. Durch die Berücksichtigung der kulturellen Hintergründe und Essgewohnheiten können maßgeschneiderte Empfehlungen sowie Lösungen entwickelt werden, die den Bedürfnissen der Patienten gerecht werden. Eine individuelle und angepasste Ernährungsberatung, die auf soziale, kulturelle sowie traditionelle Aspekte eingeht, kann dazu beitragen, dass die Patienten ihre Ernährungsgewohnheiten langfristig positiv verändern und somit ihre Gesundheit verbessern können.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.