Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bewertung von Diät- und alternativen Ernährungsformen. Die LOGI-Diät als wissenschaftlich fundierte Empfehlung für eine gesündere Ernährung im Ruhestand

Über Bewertung von Diät- und alternativen Ernährungsformen. Die LOGI-Diät als wissenschaftlich fundierte Empfehlung für eine gesündere Ernährung im Ruhestand

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, Note: 1,0, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Überernährung ist in westlichen Industrieländern ein weit verbreitetes Problem mit erheblichen Auswirkungen auf die Gesundheit. Diese Fallstudie konzentriert sich auf die LOGI-Diät als mögliche Lösungsstrategie. Die fiktive Patientin, kurz vor dem Ruhestand, mit einem erhöhten BMI, interessiert sich für die LOGI-Diät und sucht eine wissenschaftliche Bewertung ihrer Eignung. Die Patientin, 65 Jahre alt, mit einem BMI von 31 kg/m², sucht Wege zur Optimierung ihrer Ernährung und Gewichtsreduktion. Obwohl sie sportlich aktiv ist, ist sie sich der gesundheitlichen Risiken bewusst. Die LOGI-Diät wird als mögliche Lösung betrachtet. Die Fallstudie analysiert die LOGI-Diät, ihre Prinzipien, Lebensmittel und deren Wirkungen auf die Gesundheit. Gesundheitliche Vor- und Nachteile werden erörtert, und allgemeine Kriterien zur Beurteilung von Diäten werden präsentiert. Spezifische Empfehlungen für die Patientin werden entwickelt, gefolgt von einer umfassenden Bewertung und Schlussfolgerungen. Die LOGI-Diät wurde 2007 von Nicolai Worm entwickelt und basiert auf dem Low Glycemic and Insulinemic Index. Sie ist eine kohlenhydratarme Ernährungsmethode, die sich durch eine moderate und gesundheitsförderliche Herangehensweise auszeichnet. Die LOGI-Pyramide bildet die Grundlage für diese Diät. Die folgenden Kapitel der Fallstudie vertiefen die Analyse der LOGI-Diät, untersuchen ihre Auswirkungen auf die Gesundheit und entwickeln spezifische Empfehlungen für die Patientin. Die abschließende Bewertung zielt darauf ab, die Eignung der LOGI-Diät für die Patientin festzustellen, und das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346985941
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 16. Dezember 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 51 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Bewertung von Diät- und alternativen Ernährungsformen. Die LOGI-Diät als wissenschaftlich fundierte Empfehlung für eine gesündere Ernährung im Ruhestand

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, Note: 1,0, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Überernährung ist in westlichen Industrieländern ein weit verbreitetes Problem mit erheblichen Auswirkungen auf die Gesundheit. Diese Fallstudie konzentriert sich auf die LOGI-Diät als mögliche Lösungsstrategie. Die fiktive Patientin, kurz vor dem Ruhestand, mit einem erhöhten BMI, interessiert sich für die LOGI-Diät und sucht eine wissenschaftliche Bewertung ihrer Eignung.
Die Patientin, 65 Jahre alt, mit einem BMI von 31 kg/m², sucht Wege zur Optimierung ihrer Ernährung und Gewichtsreduktion. Obwohl sie sportlich aktiv ist, ist sie sich der gesundheitlichen Risiken bewusst. Die LOGI-Diät wird als mögliche Lösung betrachtet.
Die Fallstudie analysiert die LOGI-Diät, ihre Prinzipien, Lebensmittel und deren Wirkungen auf die Gesundheit. Gesundheitliche Vor- und Nachteile werden erörtert, und allgemeine Kriterien zur Beurteilung von Diäten werden präsentiert. Spezifische Empfehlungen für die Patientin werden entwickelt, gefolgt von einer umfassenden Bewertung und Schlussfolgerungen.
Die LOGI-Diät wurde 2007 von Nicolai Worm entwickelt und basiert auf dem Low Glycemic and Insulinemic Index. Sie ist eine kohlenhydratarme Ernährungsmethode, die sich durch eine moderate und gesundheitsförderliche Herangehensweise auszeichnet. Die LOGI-Pyramide bildet die Grundlage für diese Diät.
Die folgenden Kapitel der Fallstudie vertiefen die Analyse der LOGI-Diät, untersuchen ihre Auswirkungen auf die Gesundheit und entwickeln spezifische Empfehlungen für die Patientin. Die abschließende Bewertung zielt darauf ab, die Eignung der LOGI-Diät für die Patientin festzustellen, und das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen.

Kund*innenbewertungen von Bewertung von Diät- und alternativen Ernährungsformen. Die LOGI-Diät als wissenschaftlich fundierte Empfehlung für eine gesündere Ernährung im Ruhestand



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Bewertung von Diät- und alternativen Ernährungsformen. Die LOGI-Diät als wissenschaftlich fundierte Empfehlung für eine gesündere Ernährung im Ruhestand ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.