Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Christopher Landgraf

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Christopher Landgraf
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung, Note: 1,0, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen die Grundlagen des Apnoetauchens vorgestellt werden. Dabei wird sowohl auf die Auswirkungen des Kompressionsdrucks, die kardiovaskulären Effekte, die Blutgase eingegangen als auch die verschiedenen Disziplinen und das Training.¿Unter dem Begriff ,Apnoetauchen¿ werden alle Tauchaktivitäten zusammengefasst, die nur mit der eigenen Luft durch Atemanhalten und ohne die Verwendung von Tauchgeräten stattfinden¿. Apnoetauchen ist die wohl älteste Form des Tauchens und hat sich über Jahrhunderte hinweg kaum verändert. Während überliefert wird, dass im 4. Jahrhundert v. Chr. schon nach Perlen und Schwämmen getaucht wurde, wird in Teilen Japans und Koreas zur Nahrungsbeschaffung heute noch auf die gleiche Weise getaucht. Derzeit lassen sich zwei Ausführungsarten unterscheiden: Das berufsmäßige Tauchen und das Apnoetauchen als Extremsportart. Diese scheint immer populärer zu werden und wird sowohl in Wettkampfform als auch im Breitensport praktiziert. Mit einem Atemzug mehr als 100 Meter in die Tiefen des Meeres zu tauchen, ist heute keine Seltenheit mehr und so reihen sich in den verschiedenen Disziplinen Rekorde an Rekorde. Dass hierbei aber auch ein hohes Risiko besteht, zeigen zahlreiche tragische Todesfälle, zu denen es meist kam, als man einen neuen Weltrekord aufzustellen versuchte.

  • von Christopher Landgraf
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportpsychologie, Note: 1,3, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Stress nimmt in der heutigen Zeit eine nicht zu vernachlässigende Rolle im Leben der Menschen ein. Sowohl in der Schule oder im Studium als auch im Alltag oder Berufsleben sind Menschen Stressoren ausgesetzt. Sie reagieren jedoch sehr individuell auf diese Stressoren, sodass nicht jeder gleichermaßen Stress empfindet. Wirkt ein bestimmter Reiz auf eine Person, welche diesen zum Beispiel als Bedrohung wahrnimmt, kommt es daraufhin zu individuell verschiedenen Reaktionen. Während der eine Angst empfindet, verspürt der andere evtl. Wut oder Ärger. Folge des Angstempfindens ist jedoch in jedem Falle die Entstehung von Stress. Angst und Stress können zwar nicht scharf voneinander getrennt werden, da aus Angstempfinden in gewisser Weise Stress entsteht, jedoch wird in dieser Arbeit zur besseren Übersicht zuerst auf die Bedeutung der Angst und dann auf das Themenfeld Stress eingegangen werden.Wie Angst und schließlich Stress entsteht, kann mit verschiedenen Ansätzen und Theorien erklärt werden. Nachfolgend werden in der Arbeit dazu einige geeignete herausgegriffen und näher erläutert. Außerdem können verschiedene Arten der Angst unterschieden werden, die bereits Spielberger definierte. In Bezug auf das Thema stellt sich die Frage, wie Angst und Stress im Sport zu interpretieren sind. Obiges Zitat stellt Stress als eine leistungsmindernde Komponente dar, doch ist Stress immer leistungsmindernd? Wenn dies der Fall ist, ist es von großer Bedeutung, wie Angst und Stress im Sport bewältigt werden können. Allgemeine Hinweise zur Bewältigung gibt unter anderem Lazarus mit den Coping-Strategien in seinem transaktionalen Stressmodell. Aber auch andere Möglichkeiten werden in dieser Arbeit vorgestellt. Schließlich wird aufgezeigt, aus welchen Bestandteilen Stress entsteht und was eigentlich Stressoren sind. Dass Stress nicht immer leistungsmindernd sein muss, wird in Bezug auf die sportliche Leistung deutlich gemacht. Ein gewisses Maß an Erregung ist demnach sogar notwendig, um sportliche Höchstleistungen vollbringen zu können. Befindet sich ein Sportler in der optimalen Erregungszone, die sich aus dem Verhältnis der Einschätzung der eigenen Fertigkeiten und aufkommenden Anforderungen ergibt, kann er diese Leistung abrufen. Ebenso empfinden manche Sportler eine Sucht nach Angst und Erregung und wollen Nervenkitzel spüren. Oftmals gehen sie dabei an ihre Grenzen oder darüber hinaus.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.