Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Daniel Werner

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Daniel Werner
    15,95 €

  • von Daniel Werner
    27,95 €

    Forschungsarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,0, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf (Fachhochschule), Veranstaltung: Forschungswerkstatt Kinder- und Jugendhilfe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bundesrepublik Deutschland zählt in den letzten Jahren einen Rückgang von Bewerbern für eine Ausbildungsstelle. Jugendliche sind unmotivierter, eine Ausbildungsstelle anzutreten. Doch woher kommt diese Entwicklung? In dem vorliegenden Forschungsbericht werden Gründe und Methoden aufgezeigt, dieser Entwicklung entgegenzuwirken.Angefangen mit der Relevanz der Fragestellung, folgt ein Überblick über die Fragestellung des Forschungsberichts und in welchem Zusammenhang sie mit der Datenerhebung des statistischen Bundesamtes liegt. Anschließend werden die wichtigsten Aspekte der Fragestellung genauer untersucht. Dies liegt in Form einer Literaturdiskussion vor, also was wurde bisher von welchem Autor erforscht?Anschließend wird der Aufgabenbereich eines Schulsozialarbeiters und der Begriff der Motivation, mit einem besonderen Fokus wie Jugendliche motiviert werden können, behandelt. Im weiteren Verlauf wird dann die Forschungsmethode vorgestellt, die diesem Forschungsbericht zu Grunde liegt. Es wird einen Einblick auf die qualitative Forschung gewährt und mit was für einer Erhebungsmethode gearbeitet wurde. Hier wird ein besonderer Fokus auf das leitfadengestützte Experteninterview gelegt und die strukturierende Inhaltsanalyse nach Mayring.

  • von Daniel Werner
    19,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit überprüft, ob der tranformationale Stil eine adäquate Führungsform in der digitalen Transformation darstellt. Im ersten Teil dieser Studienarbeit werden die Konsequenzen der Digitalisierung auf Unternehmen, Arbeitswelt und die Führungsrolle analysiert. Im Weiteren werden die hieraus resultierenden neuen Anforderungen und Kompetenzen an die Führungsrolle im digitalen Zeitalter aufgezeigt. In diesem Kontext wird der, seit den 80er Jahren bekannte, transformationale Führungsstil untersucht. Er hat eine zentrale Rolle unter den modernen Führungsansätzen eingenommen. Die Arbeit schließt mit der Beantwortung der Frage, ob der transformationale Führungsansatz, im Kontext der digitalen Unternehmenstransformation, geeignet ist, ab. Bedeutsam ist hierbei, dass der transformationale Führungsstil als fördernde Wahl im Transformationsprozess gesehen werden kann, da er den Menschen und seine Fähigkeiten in den Mittelpunkt stellt. Die anschließende Evaluation untersucht und bewertet abschließend die Effekte und Auswirkungen einer transformationalen Führung in Unternehmen.

  • von Daniel Werner
    27,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf (Fachhochschule), Veranstaltung: B.A. Soziale Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Bachelorarbeit soll beantwortet werden, mit welchen Herausforderungen die Soziale Arbeit sich im Zuge der Digitalisierung konfrontiert sieht und wie die Fachkräfte der Sozialen Arbeit jene Herausforderungen bewältigen können. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Schulsozialarbeit gelegt.Daraus entwickelt sich folgende Fragestellung: Mit welchen Herausforderungen sieht sich die Sozialarbeit im Zuge der Digitalisierung konfrontiert? Ziel der Arbeit ist es, Fachkräfte der Sozialen Arbeit die Herausforderungen einer sich rasant entwickelnden Digitalisierung aufzuzeigen. Anhand verschiedener Theorien können anschließend Adressaten (Jugendliche) der Sozialen Arbeit auf die Gefahren und Risiken der Digitalisierung aufmerksam gemacht und geschützt werden.Die Gesellschaft befindet sich mit der Digitalisierung in einem starken Wandel. Speziell Jugendliche sind von dieser Entwicklung stark betroffen. Ob Facebook, Instagram oder Twitter; Soziale Netzwerke sind ein fester Bestandteil des Alltags von Jugendlichen geworden. Knapp 95 Prozent der Jugendlichen in der Altersgruppe der 12- bis 18-jährigen sind im Besitz eines Smartphones mit einer täglichen Dauer der Internetnutzung von knapp 205 Minuten. Oft sind Jugendliche sich nicht bewusst, welche Gefahren und Risiken sich bei einer dauerhaften Nutzung des Smartphones einstellen können.Auch in den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit, hat die Digitalisierung in den letzten Jahren Einzug gehalten. Fachkräfte sehen sich hier mit neuen Herausforderungen konfrontiert; Cyber-Mobbing sowie das Sucht- und Sozialverhalten von Jugendlichen durch die Smartphone Nutzung sind zwei Bereiche, die im Verlauf dieser Publikation näher untersucht werden.

  • von Daniel Werner
    18,95 €

    Projektarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,4, Steinbeis-Hochschule Berlin (Akademie für öffentliche Verwaltung und Recht), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Projektstudienarbeit ist eine thematische Fortschreibung der Studienarbeit des Autors. Ausgehend von den in der Studienarbeit unter methodisch-didaktischen Gesichtspunkten erörterten Lernformen einer innerbetrieblichen Weiterbildung für Notfallsanitäter, liegt der Schwerpunkt dieser Projektstudienarbeit auf der Überprüfung der Notfallsanitäter durch die Ärztlichen Leiter Rettungsdienst (ÄLRD). Dabei wird berücksichtigt, dass die Prüfungsdidaktik bereits innerhalb der vorangestellten innerbetrieblichen Weiterbildung ihren Niederschlag finden muss.Der Rettungsdienst in der Bundesrepublik Deutschland wurde durch das Gesetz über den Beruf der Notfallsanitäterin und des Notfallsanitäters (Notfallsanitätergesetz ¿ NotSanG) zum Jahresanfang 2014 grundlegend reformiert. Der Gesetzgeber hat das bis zu diesem Zeitpunkt geltende Gesetz über den Beruf der Rettungsassistentin und des Rettungsassistenten (Rettungsassistentengesetz ¿ RettAssG) nach 25 Jahren mit der Begründung abgelöst, da es in seinen Vorgaben ¿den Anforderungen an einen modernen Rettungsdienst nicht mehr gerecht¿ würde.Nunmehr übernehmen die Notfallsanitäter neben dem ärztlichen Personal im Rettungsdienst die Hauptlast in der rettungsdienstlichen Versorgung der Bevölkerung. Mit dem neuen Gesetz wurde jedoch nicht nur ein über das des Rettungsassistenten hinausgehendes Berufsbild festgeschrieben sondern auch die Grundlage dafür gelegt, dass alle Rettungsassistenten in einem Übergangszeitraum bis Ende 2020 auf die erweiterten Anforderungen und fachlichen Kompetenzen fortgebildet und geprüft werden müssen. Mithin kommt dem nichtärztlichen Personal, welchem die Berufsbezeichnung ¿Notfallsanitäter¿ entweder durch Abschluss der beruflichen Erstausbildung oder den Anpassungsfortbildungen zuerkannt wird, ein erweitertes Aufgabenspektrum zu.Daneben wurde erstmals die Verantwortlichkeit der Ärztlichen Leiter Rettungsdienst (ÄLRD), sich durch Überprüfungen von den Fähigkeiten und Fertigkeiten der Notfallsanitäter zu überzeugen, gesetzlich verankert (§ 4 Absatz 2 Nr. 2 Buchstabe c) NotSanG). Zu den Inhalten einer solchen Überprüfung macht das Gesetz jedoch keine Angaben. Es bleibt damit den ÄLRD überlassen, die Prüfungssituationen zu beschreiben, vorzugeben und Kriterien festzulegen, um das Ergebnis der Überprüfung zu bewerten.

  • von Daniel Werner
    42,95 €

    In today's digitalized world that has seen the inexorable rise of the internet and its related technological advances, it was only a question of time until our financial system would be improved upon by digital technology. The emergence of so-called cryptocurrency, with Bitcoin undoubtably being the most prominent one, has therefore subsequently led to new ways of payment and storage of money.Especially Bitcoin, however, has had its fair share of illicit and criminal activities. It is for this reason, that Daniel Werner in his work has embarked upon examining the more disadvantageous side of this technology.He is therefore investigating which dangers might be inherited by Bitcoin and other cryptocurrencies and how regulatory measures could effectively ease those concerns. He stresses how important the management of these questions by governmental administration is, not only with regard to cryptocurrencies but to financial institutions and companies alike.In this book:- Cryptocurrency;- Blockchain;- Consumer protection;- Global Regulatory Approaches

  • - am Beispiel der Bundesbeauftragten fur die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU) in Berlin
    von Daniel Werner
    47,95 €

  • - Die Beeinflussung fremder und eigener Gefuhle
    von Daniel Werner
    15,95 €

  • - Die Volkshochschule Jena - Der Hungermarsch durch Lappland
    von Daniel Werner
    15,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.