Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Strategien für Schulsozialarbeiter zur Motivation von Jugendlichen. Jugendliche und Ausbildung

Über Strategien für Schulsozialarbeiter zur Motivation von Jugendlichen. Jugendliche und Ausbildung

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,0, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf (Fachhochschule), Veranstaltung: Forschungswerkstatt Kinder- und Jugendhilfe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bundesrepublik Deutschland zählt in den letzten Jahren einen Rückgang von Bewerbern für eine Ausbildungsstelle. Jugendliche sind unmotivierter, eine Ausbildungsstelle anzutreten. Doch woher kommt diese Entwicklung? In dem vorliegenden Forschungsbericht werden Gründe und Methoden aufgezeigt, dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Angefangen mit der Relevanz der Fragestellung, folgt ein Überblick über die Fragestellung des Forschungsberichts und in welchem Zusammenhang sie mit der Datenerhebung des statistischen Bundesamtes liegt. Anschließend werden die wichtigsten Aspekte der Fragestellung genauer untersucht. Dies liegt in Form einer Literaturdiskussion vor, also was wurde bisher von welchem Autor erforscht? Anschließend wird der Aufgabenbereich eines Schulsozialarbeiters und der Begriff der Motivation, mit einem besonderen Fokus wie Jugendliche motiviert werden können, behandelt. Im weiteren Verlauf wird dann die Forschungsmethode vorgestellt, die diesem Forschungsbericht zu Grunde liegt. Es wird einen Einblick auf die qualitative Forschung gewährt und mit was für einer Erhebungsmethode gearbeitet wurde. Hier wird ein besonderer Fokus auf das leitfadengestützte Experteninterview gelegt und die strukturierende Inhaltsanalyse nach Mayring.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346279194
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 56
  • Veröffentlicht:
  • 19. November 2020
  • Ausgabe:
  • 20001
  • Abmessungen:
  • 148x5x210 mm.
  • Gewicht:
  • 96 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Strategien für Schulsozialarbeiter zur Motivation von Jugendlichen. Jugendliche und Ausbildung

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,0, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf (Fachhochschule), Veranstaltung: Forschungswerkstatt Kinder- und Jugendhilfe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bundesrepublik Deutschland zählt in den letzten Jahren einen Rückgang von Bewerbern für eine Ausbildungsstelle. Jugendliche sind unmotivierter, eine Ausbildungsstelle anzutreten. Doch woher kommt diese Entwicklung? In dem vorliegenden Forschungsbericht werden Gründe und Methoden aufgezeigt, dieser Entwicklung entgegenzuwirken.
Angefangen mit der Relevanz der Fragestellung, folgt ein Überblick über die Fragestellung des Forschungsberichts und in welchem Zusammenhang sie mit der Datenerhebung des statistischen Bundesamtes liegt. Anschließend werden die wichtigsten Aspekte der Fragestellung genauer untersucht. Dies liegt in Form einer Literaturdiskussion vor, also was wurde bisher von welchem Autor erforscht?
Anschließend wird der Aufgabenbereich eines Schulsozialarbeiters und der Begriff der Motivation, mit einem besonderen Fokus wie Jugendliche motiviert werden können, behandelt. Im weiteren Verlauf wird dann die Forschungsmethode vorgestellt, die diesem Forschungsbericht zu Grunde liegt. Es wird einen Einblick auf die qualitative Forschung gewährt und mit was für einer Erhebungsmethode gearbeitet wurde. Hier wird ein besonderer Fokus auf das leitfadengestützte Experteninterview gelegt und die strukturierende Inhaltsanalyse nach Mayring.

Kund*innenbewertungen von Strategien für Schulsozialarbeiter zur Motivation von Jugendlichen. Jugendliche und Ausbildung



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Strategien für Schulsozialarbeiter zur Motivation von Jugendlichen. Jugendliche und Ausbildung ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.