Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Daniel Wichert

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Daniel Wichert
    15,95 €

    Essay aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule, Veranstaltung: Content-Management-Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Blick auf das Content-Management-System des Bundes. Genauer gesagt, geht diese Arbeit auf den nachhaltigen Aspekt bei Beschaffung und Betrieb eines Content-Management-System ein. Anstatt des Einsatzes eines externen, kommerziellen lizenzkostenpflichtigen CMS oder eines Open Source CMS, entwickelt die Bundesregierung, auf Basis der Bund-Online Initiative, selbst ein Content-Management-System und hält somit alle Prozesse intern. Im folgenden Theorieteil wird vorerst dargestellt, welche Faktoren Nachhaltigkeit im Beschaffungsrecht im E-Government ausmachen, folgend wird das CMS des Bundes vorgestellt und schließlich bezüglich dieser nachhaltigen Faktoren untersucht. Es wird besonders auf den wirtschaftlichen und ethischen Aspekt eingegangen.Als Bürger erwartet man, dass Steuergelder sinnvoll und nachhaltig eingesetzt werden.Deshalb versucht das Beschaffungsrecht, dass je nach Größe der Aufträge von mehreren Anbietern offeriert werden müssen. Der dadurch entstehende Wettbewerb sorgt dafür, dass der Anbieter mit dem wirtschaftlich besten Angebot gewinnt. Das Vorhaben des Bundes mit der Initiative Bund-Online im Jahre 2005 zählte zu einen dieser großen Projekte.Neben der Basiskomponente CMS wurden auch andere Elemente in diesem Projekt angegangen.

  • von Daniel Wichert
    42,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,8, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist es, aufzuzeigen, welche Möglichkeiten und Herausforderung das Ökomarketing für Unternehmen bietetund inwiefern der Aspekt der Nachhaltigkeit hierbei eine Rolle spielt. Um diese Thematik noch umfassender und signifikanter zu untersuchen, wird im theoretischen Teil der Arbeit die zentralen Komponenten "Nachhaltigkeit¿ und "ökologisches Marketing¿ analysiert und mit spezifischen Unterpunkten gefestigt. Mehrere Grundlagen werden betrachtet und besonders die Umsetzung der nachhaltigen Unternehmensstrategie und der Marketing-Mix in den Vordergrund gestellt. Der analytische Teil wird anhand von vier führenden internationalen Unternehmen der Konsumgüterindustrie verdeutlicht. Die große Herausforderung der Unternehmen liegt darin, die gesellschaftliche Suche nach einer nachhaltigen Lebensweise zu sichern, denn unternehmerische Erfolge in dem Bereich Nachhaltigkeit können maßgeblich zum Erfolg dieser Suche beitragen. Deshalb ist das Ziel der Bachelorarbeit, auf der Grundlage des Theorieteils, eine Beurteilung der Akteure der Konsumgüterindustrie der Nachhaltigkeit durchzuführen. Das Corporate Social Responsibility (CSR) Konzept, das Drei-Säulen-Modell, die SDGs und das dazugehörige ökologische Marketing sind dabei von essenzieller Wichtigkeit. Anhand dieser zu berücksichtigenden Aspekte innerhalb der Konzepte für Unternehmen lassen sich Schlussfolgerungen zur Beurteilung dieser Akteure ziehen. Das unternehmerische Engagement bezüglich der Nachhaltigkeit wurde anhand publizierter Nachhaltigkeits- und Fortschrittsberichte sowie Informationen von der eigenen Website der Unternehmen untersucht.

  • von Daniel Wichert
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule, Veranstaltung: ¿Wissenschaftliche Methoden - Qualitativ¿, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird näher auf die Nutzungsbeobachtungen von Teilnehmern der Generation Z eingegangen. Darüber hinaus werden mögliche Risiken der Nutzung von sozialen Medien analysiert und dargestellt.In der vorliegenden Arbeit wird näher auf die Nutzungsbeobachtungen von Teilnehmern der Generation Z eingegangen. Darüber hinaus werden mögliche Risiken der Nutzung von sozialen Medien analysiert und dargestellt.Heutzutage ist die Nutzung des mobilen Internets zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Besonders die Nutzung von sozialen Medien prägen in der heutigen Zeit allerlei Kommunikation zwischen Individuen. Dabei werden die Anwender immer jünger, während es zuvor beziehungsweise in der Generation Z üblich war, dass man circa zwischen zehn und vierzehn Jahren das erste Mobiltelefon erhalten hat, erhält die jüngere Generation schon deutlich früher ein Telefon. Es besteht mittlerweile eine erstaunliche Bandbreite an verschiedenen sozialen Medien, dementsprechend sind auch die Nutzungspotentiale enorm hoch. Somit entfachen soziale Medien immer wieder öffentliche Diskussionen, denn neben den erstaunlichen Möglichkeiten, die die sozialen Medien für die Gesellschaft bringen, sind sie auch negativ behaftet und gehen durchaus mit möglichen Risiken einher.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.