Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

CMS im Bereich E-Government am Beispiel des Content-Management-Systems GBS der Bundesverwaltung

Über CMS im Bereich E-Government am Beispiel des Content-Management-Systems GBS der Bundesverwaltung

Essay aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule, Veranstaltung: Content-Management-Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Blick auf das Content-Management-System des Bundes. Genauer gesagt, geht diese Arbeit auf den nachhaltigen Aspekt bei Beschaffung und Betrieb eines Content-Management-System ein. Anstatt des Einsatzes eines externen, kommerziellen lizenzkostenpflichtigen CMS oder eines Open Source CMS, entwickelt die Bundesregierung, auf Basis der Bund-Online Initiative, selbst ein Content-Management-System und hält somit alle Prozesse intern. Im folgenden Theorieteil wird vorerst dargestellt, welche Faktoren Nachhaltigkeit im Beschaffungsrecht im E-Government ausmachen, folgend wird das CMS des Bundes vorgestellt und schließlich bezüglich dieser nachhaltigen Faktoren untersucht. Es wird besonders auf den wirtschaftlichen und ethischen Aspekt eingegangen. Als Bürger erwartet man, dass Steuergelder sinnvoll und nachhaltig eingesetzt werden. Deshalb versucht das Beschaffungsrecht, dass je nach Größe der Aufträge von mehreren Anbietern offeriert werden müssen. Der dadurch entstehende Wettbewerb sorgt dafür, dass der Anbieter mit dem wirtschaftlich besten Angebot gewinnt. Das Vorhaben des Bundes mit der Initiative Bund-Online im Jahre 2005 zählte zu einen dieser großen Projekte. Neben der Basiskomponente CMS wurden auch andere Elemente in diesem Projekt angegangen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346876881
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 16
  • Veröffentlicht:
  • 13. Mai 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 40 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von CMS im Bereich E-Government am Beispiel des Content-Management-Systems GBS der Bundesverwaltung

Essay aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule, Veranstaltung: Content-Management-Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Blick auf das Content-Management-System des Bundes. Genauer gesagt, geht diese Arbeit auf den nachhaltigen Aspekt bei Beschaffung und Betrieb eines Content-Management-System ein. Anstatt des Einsatzes eines externen, kommerziellen lizenzkostenpflichtigen CMS oder eines Open Source CMS, entwickelt die Bundesregierung, auf Basis der Bund-Online Initiative, selbst ein Content-Management-System und hält somit alle Prozesse intern. Im folgenden Theorieteil wird vorerst dargestellt, welche Faktoren Nachhaltigkeit im Beschaffungsrecht im E-Government ausmachen, folgend wird das CMS des Bundes vorgestellt und schließlich bezüglich dieser nachhaltigen Faktoren untersucht. Es wird besonders auf den wirtschaftlichen und ethischen Aspekt eingegangen.
Als Bürger erwartet man, dass Steuergelder sinnvoll und nachhaltig eingesetzt werden.
Deshalb versucht das Beschaffungsrecht, dass je nach Größe der Aufträge von mehreren Anbietern offeriert werden müssen. Der dadurch entstehende Wettbewerb sorgt dafür, dass der Anbieter mit dem wirtschaftlich besten Angebot gewinnt. Das Vorhaben des Bundes mit der Initiative Bund-Online im Jahre 2005 zählte zu einen dieser großen Projekte.
Neben der Basiskomponente CMS wurden auch andere Elemente in diesem Projekt angegangen.

Kund*innenbewertungen von CMS im Bereich E-Government am Beispiel des Content-Management-Systems GBS der Bundesverwaltung



Ähnliche Bücher finden
Das Buch CMS im Bereich E-Government am Beispiel des Content-Management-Systems GBS der Bundesverwaltung ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.