Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Daniela Scheele

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Daniela Scheele
    49,00 €

  • von Daniela Scheele
    47,95 €

    Doctoral Thesis / Dissertation from the year 2014 in the subject Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media, grade: NA, University of Westminster (Westminster Business School), course: Marketing Management, language: English, abstract: Purpose ¿ The purpose of this dissertation is to explore the habits and the motives of young females using social network sites (SNSs), their possible perceived gratifications with specific reference to five cosmetic companies and how these companies utilize relationship cultivation strategies on Facebook, Twitter and Google+ as a marketing and communication tool. Derived from the findings, recommendations for content of cosmetic companies SNSs were formulated in order to foster the relationship with their consumers. Methodology Approach / Data Analysis - In order to meet the objectives, this practical study used an inductive mixed methods research approach and a mixed methods research strategy by conducting five focus groups (qualitative) with 40 young females between 20 to 30 years old and content analysis (quantitative) of the UK SNS pages of five chosen cosmetic companies, based on the uses and gratifications theory and the online relationship cultivation strategy. The transcripts of each focus group were analysed carefully in NVivo and Excel in regards to the research objectives by coding the statements into categories. Data analysis for the content analysis of the UK SNS pages of the five chosen companies was performed using IBM SPSS Statistics.Key Findings - Participants exhibit a passive behavior towards the chosen companies SNS pages which differs from the habits in their private usage. Analysis of gratification seeking revealed five dimensions: Information seeking / being up to date on products, educational information, feedback, action features and multimedia. The findings of this study indicate that not all companies deliver satisfying content to fulfil the gratification of young females and that the companies have not yet been able to enter into a comprehensive dialogue with their publics.Research Limitations / Implications - Future studies could compare in a longitudinal approach with a greater sample the marketing and communication activities of companies on other SNSs, consumer are using, and examine other country specific pages.CD and Appendix D to I are not included

  • von Daniela Scheele
    19,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Hochschule RheinMain - Wiesbaden Rüsselsheim Geisenheim, Veranstaltung: Unternehmensführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit werden jährlich mehr als 20.000 Unternehmen verkauft, wobei Transaktionen von großen und bekannten Unternehmen im Fokus stehen.In Deutschland werden nach einer Statistik von KPMG jährlich 800 bis 1000 mittelständische Unternehmen innerhalb einer Preisspanne von 150.000¿ bis 15¿ Mio. übernommen. Für das Zusammenführen von Käufern und Verkäufern kleinerer und mittlerer Unternehmen wurde von UnternehmensMarkt® eine Online Plattform eingerichtet, mit der auch dieDurchführung von Transaktionen vereinfacht werden soll. Für die Ermittlung des Unternehmenswertes gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Bewertungsmethoden, die sich schrittweise und passend zu den jeweils vorherrschenden Gesellschafts- und Wirtschaftseinstellungen entwickelt haben. So wurde bis 1960 der Wert des ¿Unternehmens, wie es steht und liegt¿ losgelöst von konkreten Interessen der Bezugspersonen und auf Basis von Faktoren, die für jedermann realisierbar sind, als rein objektiver Wert in der Literatur als dominierend angesehen. Ab Mitte der 60er Jahre hat sich in Frontstellung zur objektiven Sichtweise die subjektive Unternehmensbewertung in Theorie und Praxis durchgesetzt. Bewertungsrelevant ist nur der subjektive zukünftige Nutzen, den das Bewertungsobjekt für jeden Investor stiftet (¿Zukunftsbezogenheit¿). Da Vertreter der objektiven und subjektiven Bewertungsmethoden keine Einigung bezüglich der Ermittlung des Unternehmenswertes fanden, entstand in den 70er Jahren die funktionaleBetrachtungsweise, die die Zweckabhängigkeit zum zentralen Prinzip derUnternehmensbewertung macht.Zwischenzeitlich werden viele weitere Verfahren wie z.B. marktorientierte- bzw.die Multiplikatormethode zur Ermittlung des Unternehmenswertes herangezogen. 1.1 ProblemstellungZur Ermittlung des Wertes eines Unternehmens ist eine Vielzahl von Bewertungsverfahren in der Praxis vorhanden, die je nach Bewertungszweck auszuwählen sind. Diese Verfahren können jedoch zu erheblich abweichenden Unternehmenswerten führen.

  • - Angebotsstruktur, Angebotstypen Und Nachfrage
    von Daniela Scheele
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Hochschule RheinMain, Veranstaltung: Multimedia , Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1 Zielsetzung der ArbeitDas Ziel der vorliegenden Arbeit besteht in der Darstellung der Angebotsstruktur/¿typen, Anbietertypen sowie der Nachfrage im Apple AppStore und der Analyse der Kategorie ¿Spiele¿.1.2 VorgehensweiseNach einer kurzen Einleitung zur behandelten Thematik beginnt der Kernteil der Arbeit mit Kapitel 2, das eine Übersicht über die Systemarchitektur sowie grundlegende Applikationstypen des iPhones 3GS bietet. Zudem wird das Geschäftsmodell des AppStores kurz dargestellt. Kapitel 3 und 4 behandeln die Strukturierung des Angebots, der Anbietertypen und der Nachfragesituation im Apple AppStore sowie die Analyse der Kategorie ¿Spiele¿ unter den zuvor genannten Gesichtspunkten. Basierend auf den Erkenntnissen in den vorangegangenen Abschnitten wird in Kapitel 5 die Zukunftsperspektive des AppStores als Spiele-Plattform dargestellt. Kapitel 6 reflektiert nochmals die erarbeitenden Erkenntnisse und gibt einen Ausblick über die Entwicklung des Smartphones- und des Applikationsmarktes.

  • von Daniela Scheele
    44,99 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,7, Hochschule RheinMain - Wiesbaden Rüsselsheim Geisenheim, Veranstaltung: Bachelor, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit liegt in der Darstellung und Analyse von praxisrelevanten Auswahlmethoden zur Bestimmung eines geeigneten Prominenten in der Werbung. Nachdem im Rahmen des ersten Kapitels einleitende Worte zur Arbeit gelegt werden, befasst sich das zweite Kapitel mit den Grundlagen der Werbung und der Beleuchtung des Einsatzes von Markenpersönlichkeiten als Schlüsselreize. Ferner wird eine Einordnung des Testimonial-Advertising in die Kommunikationspolitik sowie eine Begriffsbestimmung von "Testimonial" und "Prominent" vorgenommen. In Kapitel 3 erfolgen die historische Einordnung von Prominenten-Werbung und die Erläuterung des Genres von Prominenten, die anhand ausgewählter Beispiele aufezeigt werden. Kapitel 4 legt den Fokus der Arbeit und konzentriert sich auf Auswahlmethoden zur Bestimmung eines geeigneten Prominenten in der Werbung. Diese werden in Kapitel 5 in einer selbstdurchgeführten Analyse anhand ausgewählter Kriterien miteinander verglichen. Im Kapitel 6 werden die Effektivität von Prominenten-Werbung anhand von Chancen und Risiken sowie die Möglichkeiten zur Absicherung von Risiken dargestellt. Ein Fazit und Ausblick im 7. Kapitel rundet die Arbeit ab.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.