Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Dirk Nitsche

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Eine kritische Diskussion des Forschungsstandes
    von Dirk Nitsche
    42,95 €

  • von Dirk Nitsche
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,3, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Seminar Aktuelle Probleme der Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Beurteilung verschiedener Politikbereiche durch dasMemorandum der Arbeitsgruppe AlternativeWirtschaftspolitikEinleitungDer Erfolg von Wirtschaftspolitik wird mittlerweile durch die Arbeitslosenzahlen determiniert. Durch die sich nicht verbessernde Situation auf dem Arbeitsmarkt verschlechtert sich auch das soziale Klima in Deutschland. Obwohl ein konjunktureller Aufschwung bemerkbar ist, kommt es nicht zu Entlastungen auf dem Arbeitsmarkt. Im Gegenteil, die Zahl der Arbeitslosen steigt weiter an. Bei dem Großteil der Bevölkerung verschlechtert sich die Einkommenssituation aufgrund steigender Ausgabenbelastung.Eine Verbesserung des Lebensstandards bei den Arbeitnehmern ist nicht zu verzeichnen. In solch einer Zeit wird die Kritik an der Wirtschaftspolitik laut. Die aktuell verfolgte, sog. `Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik`, hat es nicht vermocht, für eine Senkung der Arbeitslosenzahlen zu sorgen. Kritiker folgern daher, daß damit die gesamte Wirtschaftspolitik der Regierung hinterfragt werden muß.[...]

  • - Eine kritische Diskussion aus anwendungsorientierter Perspektive
    von Dirk Nitsche
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Seminar Unternehmungsführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Internationalisierungskonzepte von Porter: eine kritischeDiskussion aus anwendungsorientierter Perspektive1 Problemeinführung und Ziel der Arbeit In der heutigen Zeit ist es für Unternehmungen, gleich welcher Branche oder Größe, kaum noch möglich, bei der Verfolgung der Unternehmensziele, sich nur auf den Binnenmarkt zu beschränken(1). Es ist zu beobachten, dass Großunternehmen und mittlerweile auch mittelständische Unternehmen gezwungen sind, weltweite Aktivitäten zu unterhalten. Es ist zu einer Alltäglichkeit geworden, dass Unternehmen internationale, strategische Allianzen bilden. Ebenso hat in jüngster Zeit die Zahl der Unternehmensfusionen, sowohl im Banken- als auch im Telekommunikationsbereich, deutlich zugenommen. Ziel ist es, das Überleben der eigenen Unternehmung unter einer Beibehaltung eines Maximums an Selbstständigkeit, in Zeiten eines immer stärker werdenden Konkurrenzdrucks, gewährleisten zu können(2). Die Bedeutungder zunehmenden Internationalisierung wird durch die Betrachtung von konkreten Zahlen deutlich.___________(1)Vgl. Welge (1998), S. 11.(2)Vgl. Ringlstetter/Skobarczyk (1994), S. 334.[...]

  • - Eine kritische Disskussion des aktuellen Forschungsstandes
    von Dirk Nitsche
    48,00 €

    Inhaltsangabe:Einleitung: Die Thematik der Unternehmungsgründung ist zur Zeit ein viel diskutiertes Thema. Die Politik ist sich sowohl der Beschäftigungswirkung von Neugründungen als auch deren Bedeutung für den Erneuerungsprozess innerhalb der Wirtschaft bewusst geworden. Im Bereich der Biotechnologie bzw. High- Tech Unternehmungen, zeigt sich eine besondere Beschäftigungsdynamik. Die Statistik zeigt hier, dass diese Unternehmungen im vierten Jahr ihrer Existenz bereits über 23 Personen beschäftigen. Die Funktionsfähigkeit eines Marktes kann nur garantiert werden, wenn Anbieter die nicht mehr konkurrenzfähig sind, gezwungen werden, den Markt zu verlassen. Gleichzeitig müssen innovative und wirtschaftlich leistungsfähige Unternehmungen auf den Märkten in Erscheinung treten. Es wird durch die neuen Unternehmungen eine zusätzliche Konkurrenz geschaffen. Nur so ist eine kontinuierliche Regeneration des Wettbewerbs möglich. Ein Weiterer positiver Nebeneffekt einer zunehmenden Gründungstätigkeit ist, dass der Entstehung von Angebotsmonopolen entgegengewirkt wird. Junge Unternehmungen erfüllen aus volkswirtschaftlicher Sicht zudem auch eine Versorgungsfunktion. Das Angebotsspektrum wird durch neue, innovative Produkte erweitert. Durch die Investitionstätigkeit der jungen Unternehmungen kommt es zu Nachfragestimulierungen, die wiederum Beschäftigungs- und Wachstumsimpulse der gesamten Wirtschaft nach sich ziehen. Gleichzeitig ist es nicht zu leugnen, dass junge Unternehmungen in über 60% der Fälle, dass fünfte Unternehmensjahr nicht erleben4. Es kommt zur zwangsweisen Aufgabe der Geschäftstätigkeit. Aus diesem Grunde erscheint es angebracht, zu hinterfragen, welche Faktoren für diese ausserordentlich hohe Quote verantwortlich sind. Konkurse stellen zudem einen Bezug zur Leitung einer Unternehmung her. Die Qualität der Leitungsorganisation wird im Konkursfall immer in Frage gestellt. Zu prüfen ist, inwiefern die Leitungsorganisation von jungen Unternehmungen für diese Misere verantwortlich ist. Das Ziel dieser Arbeit ist es, den aktuellen Stand der Leitungsorganisation von jungen Unternehmungen in der betriebswirtschaftlichen Forschung darzustellen. Der State-of-the-Art soll dargestellt werden. Es soll ein Beitrag zum Erkenntnisfortschritt innerhalb einer Theorie der Gründungsforschung geleistet werden. Es bestehen, wie es sich im Weiteren Verlauf der Arbeit noch zeigen wird, erhebliche Defizite im Bereich der theoretischen Gründungsforschung. Dazu [¿]

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.