Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Internationalisierungskonzepte von Porter

- Eine kritische Diskussion aus anwendungsorientierter Perspektive

Über Internationalisierungskonzepte von Porter

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Seminar Unternehmungsführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Internationalisierungskonzepte von Porter: eine kritischeDiskussion aus anwendungsorientierter Perspektive1 Problemeinführung und Ziel der Arbeit In der heutigen Zeit ist es für Unternehmungen, gleich welcher Branche oder Größe, kaum noch möglich, bei der Verfolgung der Unternehmensziele, sich nur auf den Binnenmarkt zu beschränken(1). Es ist zu beobachten, dass Großunternehmen und mittlerweile auch mittelständische Unternehmen gezwungen sind, weltweite Aktivitäten zu unterhalten. Es ist zu einer Alltäglichkeit geworden, dass Unternehmen internationale, strategische Allianzen bilden. Ebenso hat in jüngster Zeit die Zahl der Unternehmensfusionen, sowohl im Banken- als auch im Telekommunikationsbereich, deutlich zugenommen. Ziel ist es, das Überleben der eigenen Unternehmung unter einer Beibehaltung eines Maximums an Selbstständigkeit, in Zeiten eines immer stärker werdenden Konkurrenzdrucks, gewährleisten zu können(2). Die Bedeutungder zunehmenden Internationalisierung wird durch die Betrachtung von konkreten Zahlen deutlich.___________(1)Vgl. Welge (1998), S. 11.(2)Vgl. Ringlstetter/Skobarczyk (1994), S. 334.[...]

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640856459
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 28
  • Veröffentlicht:
  • 25. März 2011
  • Abmessungen:
  • 216x140x2 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Internationalisierungskonzepte von Porter

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Seminar Unternehmungsführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Internationalisierungskonzepte von Porter: eine kritischeDiskussion aus anwendungsorientierter Perspektive1 Problemeinführung und Ziel der Arbeit In der heutigen Zeit ist es für Unternehmungen, gleich welcher Branche oder Größe, kaum noch möglich, bei der Verfolgung der Unternehmensziele, sich nur auf den Binnenmarkt zu beschränken(1). Es ist zu beobachten, dass Großunternehmen und mittlerweile auch mittelständische Unternehmen gezwungen sind, weltweite Aktivitäten zu unterhalten. Es ist zu einer Alltäglichkeit geworden, dass Unternehmen internationale, strategische Allianzen bilden. Ebenso hat in jüngster Zeit die Zahl der Unternehmensfusionen, sowohl im Banken- als auch im Telekommunikationsbereich, deutlich zugenommen. Ziel ist es, das Überleben der eigenen Unternehmung unter einer Beibehaltung eines Maximums an Selbstständigkeit, in Zeiten eines immer stärker werdenden Konkurrenzdrucks, gewährleisten zu können(2). Die Bedeutungder zunehmenden Internationalisierung wird durch die Betrachtung von konkreten Zahlen deutlich.___________(1)Vgl. Welge (1998), S. 11.(2)Vgl. Ringlstetter/Skobarczyk (1994), S. 334.[...]

Kund*innenbewertungen von Internationalisierungskonzepte von Porter



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Internationalisierungskonzepte von Porter ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.