Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Doreen Frassdorf

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Systematisierende Analysen exemplarischer Textbeispiele der Gegenwart
    von Doreen Frassdorf
    47,95 €

  • von Doreen Frassdorf & Doreen Fr Dorf
    17,95 €

  • von Doreen Frassdorf
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 13 Punkte, Philipps-Universität Marburg (Germanistik und Kunstwissenschaften), Veranstaltung: Lehrmaterialanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Lehrwerke verschiedener methodisch-didaktischer Konzeptionen zur selben Zeit zugänglich sind und der Fremdsprachenunterricht nicht mehr nur für eine relativ homogene Lernergruppe, sondern für Lernende mit den unterschiedlichsten Lernvoraussetzungen und -motivationen zur Verfügung steht, ist ein praktisches Bedürfnis nach der Beurteilung von Lehrwerken entstanden ¿ die Lehrwerkanalyse, die Lehrwerkkritik (vgl. NEUNER 2003, 400f.).Eine Lehrwerkanalyse dient dem Lehrenden als Entscheidungshilfe, ob ein Lehrwerk seine Aufgaben im Hinblick für den Unterricht mit einer bestimmten Lernergruppe im Rahmen eines vorgegebenen Lernkontexts erfüllt oder nicht (vgl. NEUNER 2003, 400). Es wird also überprüft, ob ein Lehrwerk für die zu unterrichtende Zielgruppe und das Ziel des Unterrichts geeignet ist; ein und dasselbe Buch kann für die eine Zielgruppe ideal sein, für eine andere wiederum völlig ungeeignet.In der Vergangenheit wurden diverse Kriterienkataloge für die Beurteilung von Lehrwerken veröffentlicht; die bekanntesten sind das Mannheimer Gutachten (1977) und der Stockholmer Kriterienkatalog (2003), welche sehr umfangreich sind. Da eine Analyse nach allen dort genannten Punkten hier nicht geleistet werden kann, werde ich mich in der Beurteilung eines ausgewählten Lehrwerks auf wenige Aspekte und Kriterien beschränken. Der Übersichtlichkeit halber und um den Lesefluss zu gewährleisten, wurden die meisten Beispiele, auf die aus dem Lehrwerk zum Zwecke der Analyse verwiesen wird, direkt als Illustrationen in den Text mit eingegliedert. Im Anhang befindet sich allerdings zusätzlich eine komplette Lektion (sowohl der Kursbuch- als auch der Arbeitsbuchbereich) aus dem zu analysierenden Lehrwerk, um den Aufbau eines solchen zu veranschaulichen.

  • - Analysen zu Karen Duves "Dies ist kein Liebeslied, Siegfried Lenz' "Schweigeminute und Feridun Zaimoglus "Liebesbrand
    von Doreen Frassdorf
    17,95 €

  • - Flucht aus der DDR
    von Doreen Frassdorf
    17,95 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 15 Punkte, Philipps-Universität Marburg (Germanistik und Kunstwissenschaften), Veranstaltung: Geschichte mit Comics im DaF-Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel ist, den Lernern landeskundliches Wissen zu vermitteln. Da dies nicht ausschließlich mit längeren Abhandlungen über die Geschichte der DDR erfolgen soll, werden hier zur Thematik Fluchtversuche aus der DDR ein Zeitungartikel aus der Bild am Sonntag vom 1. August 1965, ein Comic mit dem Titel Mit der Seilbahn über die Mauer sowie drei kurze Ausschnitte aus einem längeren Artikel im Spiegel vom 11. August 1965 dienen.Insbesondere mit der Einbindung des Comics in den DaF-Unterricht soll erreicht werden, dassder Lerner Visuelles und landeskundliche Informationen verknüpft. Der Artikel aus der Bild amSonntag dient den Lernern als Grundlage, um den Comic selbst zusammen zu puzzeln. Dafürwurden 19 Panels aus dem Original-Comic ausgewählt, ausgeschnitten und gemischt. Sowohlder Comic als auch der Zeitungsartikel befassen sich mit der Flucht der Familie Holzapfelmittels Seilbahn von Ost- nach West-Berlin.Des Weiteren sollen die Lerner kontrastiv die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischendem Zeitungsartikel und der künstlerischen Umsetzung dessen, dem Comic, erarbeiten. Aucheine ästhetische Analyse des Comics soll Aufgabe der Lerner sein. Dies dient wiederum u.a. alsBasis für die abschließende Gruppenarbeit, in der die Lerner andere authentischeFluchtversuche anhand kleinerer Ausschnitte aus einem Artikel des Magazins Spiegel visuell inForm eines Comics darstellen sollen.Da bei der Vermittlung von landeskundlichem Wissen im DaF-Unterricht oftmals lediglich aufgeschichtliche Texte oder Zeitzeugenberichte zurückgegriffen wird, bietet ein Comic denLernern Abwechslung und zeigt ihnen das Verhältnis von Text und Bild bzw. dasZusammenwirken dieser beiden sonst oft getrennt auftretenden Medien. Mit einem Comicbesteht durchaus die Möglichkeit, bestimmte Themen so aufzubereiten, dass sie für Lernerinteressanter oder einfacher wirken.Comics bieten den Vorteil, dass neben den textlichen Aussagen ¿ oft in Sprechblasen oderBlockkommentaren verfasst ¿ Bilder diese untermauern, vervollständigen oder erklären. Solassen sich Verständnisschwierigkeiten, was Vokabeln oder Inhaltliches angeht, über dieBetrachtung der Bilder aus dem Weg räumen. Auch ist es möglich, dass durch die Verknüpfungvon Text und Bild das Gelernte eher im Gedächtnis bleibt, da mehrere Sinne des Lernersangesprochen werden.

  • von Doreen Frassdorf
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg (Institut für Neuere Deutsche Literatur), Veranstaltung: Mittelseminar: Geschlechtsdifferenzen der Gefühle. Literarische Konzepte von männlicher und weiblicher Emotionalität, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Regeln¿ lassen sich nur kognitive Prozesse und die literarischen Strukturen, die sich dem rationalen Zugriff anbieten, nicht aber das, was Leser an literarischen Texten interessiert: ihr emotionales Potential.Die Grundlage meiner Hausarbeit bildet Simone Winkos ¿Emotionsbezogenes Analyseverfahren¿, das sie eigens für lyrische und poetologische Texte entwickelt hat und welches ich kurz in seinen wichtigsten Schritten beschreiben werde. Auch wenn dieses Verfahren ursprünglich auf lyrische Texte bezogen wurde, ist es auch auf Prosa-Texte anwendbar, wie ich an einem Beispiel aus Theodor Fontanes Werk ¿Effi Briest¿ zeigen möchte.

  • - Das Emblemprogramm Des Grossen Saals Im Nurnberger Rathaus
    von Doreen Frassdorf
    17,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.