Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Rekonstruktion der sprachlichen Gestaltung von Emotionen in literarischen Texten am Beispiel von Effi Briest

Über Rekonstruktion der sprachlichen Gestaltung von Emotionen in literarischen Texten am Beispiel von Effi Briest

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg (Institut für Neuere Deutsche Literatur), Veranstaltung: Mittelseminar: Geschlechtsdifferenzen der Gefühle. Literarische Konzepte von männlicher und weiblicher Emotionalität, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Regeln¿ lassen sich nur kognitive Prozesse und die literarischen Strukturen, die sich dem rationalen Zugriff anbieten, nicht aber das, was Leser an literarischen Texten interessiert: ihr emotionales Potential. Die Grundlage meiner Hausarbeit bildet Simone Winkos ¿Emotionsbezogenes Analyseverfahren¿, das sie eigens für lyrische und poetologische Texte entwickelt hat und welches ich kurz in seinen wichtigsten Schritten beschreiben werde. Auch wenn dieses Verfahren ursprünglich auf lyrische Texte bezogen wurde, ist es auch auf Prosa-Texte anwendbar, wie ich an einem Beispiel aus Theodor Fontanes Werk ¿Effi Briest¿ zeigen möchte.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656605157
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 3. März 2014
  • Abmessungen:
  • 148x210x2 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Rekonstruktion der sprachlichen Gestaltung von Emotionen in literarischen Texten am Beispiel von Effi Briest

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg (Institut für Neuere Deutsche Literatur), Veranstaltung: Mittelseminar: Geschlechtsdifferenzen der Gefühle. Literarische Konzepte von männlicher und weiblicher Emotionalität, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Regeln¿ lassen sich nur kognitive Prozesse und die literarischen Strukturen, die sich dem rationalen Zugriff anbieten, nicht aber das, was Leser an literarischen Texten interessiert: ihr emotionales Potential.
Die Grundlage meiner Hausarbeit bildet Simone Winkos ¿Emotionsbezogenes Analyseverfahren¿, das sie eigens für lyrische und poetologische Texte entwickelt hat und welches ich kurz in seinen wichtigsten Schritten beschreiben werde. Auch wenn dieses Verfahren ursprünglich auf lyrische Texte bezogen wurde, ist es auch auf Prosa-Texte anwendbar, wie ich an einem Beispiel aus Theodor Fontanes Werk ¿Effi Briest¿ zeigen möchte.

Kund*innenbewertungen von Rekonstruktion der sprachlichen Gestaltung von Emotionen in literarischen Texten am Beispiel von Effi Briest



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Rekonstruktion der sprachlichen Gestaltung von Emotionen in literarischen Texten am Beispiel von Effi Briest ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.