Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Eduard Mörike

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Eduard Mörike
    24,90 - 44,90 €

  • von Eduard Mörike
    29,90 - 49,90 €

  • von Eduard Mörike
    24,90 €

  • von Eduard Mörike
    24,00 €

    "Eduard Mörikes Stuttgarter Hutzelmännlein, eines der wenigen Kunstmärchen des Biedermeiers, ist eine fantastische Erzählung voll Zauber und Wortwitz, an deren Ende die Erkenntnis steht: Nicht Magie ist erstrebenswert, sondern persönliches Glück. Mörikes Freude an der Verbindung des Unmöglichen mit dem Natürlichen und seine virtuose Sprachlust wurden von dem Illustrator Felix Müller in starker Farb- und Formsprache für eine heutige Leserschaft neu visualisiert. Seine kraftvollen, leuchtenden Buntstiftzeichnungen transportieren das zauberhafte Märchen ebenfalls mit einem Augenzwinkern direkt in die Gegenwart."

  • von Eduard Mörike
    9,99 €

    Ich befand mich als Knabe in einem lebhaften Kreis von mehreren Geschwistern, die an Alter teils vor teils hinter mir standen. Die Verhältnisse meiner Eltern waren für die erste Entwicklung der Kinder günstig genug; allein es konnte der Vater bei einem äußerst geschäftvollen Amte, das ihn den Tag über meist außer dem Hause festhielt, bei der rastlosen Tätigkeit, womit er selbst daheim nur seiner Wissenschaft lebte, an unserer Erziehung nur den allgemeinsten Anteil nehmen. Wenn er auf uns wirkte, so geschah es zufällig durch einzelne Winke oder gewissermaßen stillschweigend durch den so liebevollen als ernsten Eindruck seiner ganzen Persönlichkeit; ausdrücklich belehrend war seine Unterhaltung selten, und gegen die Jüngern, zu denen ich gehörte, faß niemals. Dagegen konnte uns im Sittlichen die Mutter auch statt alles anderen gelten. Durch ihre Zärtlichkeit, ihr reines Beispiel und durch ein Wort zur rechten Zeit gesprochen übte sie ohne studierte Grundsätze und ohne alles Geräusch eine unwiderstehliche sanfte Gewalt über die jungen Herzen aus. In tieferer gemütlicher Beziehung aber hatte die Eigentümlichkeit eines älteren Bruders den größten Einfluß bald auf mich gewonnen. Was nur ein jugendlicher Sinn irgend Bedeutungsvolles hinter der Oberfläche der äußern Welt, der Natur und menschlicher Verhältnisse zu ahnen vermag, das alles wurde durch die Gespräche dieses Bruders auf einsamen Spaziergänger wenn ich ihn manchmal auch nur halb verstand, in meinem Innern angeregt, er wußte den gewöhnlichsten Erscheinungen einen höheren und oft geheimnisvollen Reiz zu geben; er war es auch, der meine kindischen Gefühle zuerst mit mehr Nachhaltigkeit auf übersinnliche und göttliche Dinge zu lenken verstand.

  • von Eduard Mörike
    35,90 €

    Eduard Mörike's gesammelte Schriften - Zweiter Band: Erzählungen ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1878.Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

  • von Eduard Mörike
    9,99 €

    Die gegenwärtige Erzählung war schon längst, als Seitenstück zu einer ähnlichen1, entworfen und blieb unausgeführt, bis dem Verfasser neuerdings die Skizze wieder in die Hände fiel und ihn zur guten Stunde an eine fast vergessene kleine Schuld erinnerte.Indem dies Märchen ganz den schwäbischen Charakter tragen, und dieser seinen Ausdruck so viel möglich auch in der Sprache finden sollte, kam dem Verfasser der Umstand zugute, daß ihm von einem frühern, mehrjährigen Verkehr mit unserm Volke viele Eigentümlichkeiten derselben, einzelne Wörter und Redensarten vollkommen gegenwärtig geblieben waren. Manches floß ihm auf anderm Wege zu, vornehmlich aus einer genauern Bekanntschaft mit Joh. Chr. v. Schmid's schwäbischem Wörterbuch, einer in Schwaben viel zu wenig verbreiteten, unschätzbaren Arbeit. Die Worterklärungen und was dazu gehört, im Anfang der Erzählung2, sind, mit wenigen Ausnahmen, dem eben genannten Werke entnommen.Stuttgart, im Dezember 1852.

  • von Eduard Mörike
    29,90 €

  • von Eduard Mörike
    17,00 €

  • von Eduard Mörike
    59,90 €

  • von Eduard Mörike
    109,95 €

  • von Eduard Mörike
    109,95 €

    Keine ausführliche Beschreibung für "MÖRIKE: MALER NOLTEN: ROMAN BD. 2 5A MNR" verfügbar.

  • von Eduard Mörike & Redaktion Gröls-Verlag
    9,90 €

  • von Eduard Mörike
    109,95 - 139,95 €

  • von Eduard Mörike
    69,90 - 89,90 €

  • von Eduard Mörike & Gustav Manz
    29,90 €

  • von Eduard Mörike & Julius Lowenberg
    21,90 €

    Auswahl aus den Dichtungen Eduard Mörikes is an unchanged, high-quality reprint of the original edition .Hansebooks is editor of the literature on different topic areas such as research and science, travel and expeditions, cooking and nutrition, medicine, and other genres. As a publisher we focus on the preservation of historical literature. Many works of historical writers and scientists are available today as antiques only. Hansebooks newly publishes these books and contributes to the preservation of literature which has become rare and historical knowledge for the future.

  • von Eduard Mörike
    9,90 €

  • von Eduard Mörike
    24,80 €

    KurzbeschreibungKünstlernovelle von Eduard Mörike, welche an die große musikgeschichtliche Gestalt Wolfgang Amadeus Mozart anknüpft und über eine völlig frei erfundene Begebenheit berichtet. Geschildert wird ein Tag aus dem Leben Mozarts im Herbst 1787.InhaltDer Komponist ist mit seiner Gattin Konstanze auf dem Weg von Wien nach Prag, wo die Uraufführung seiner neuen Oper Don Juan stattfinden soll. Als man auf dem Land, nahe dem Schloss des Grafen von Schinzberg, Rast macht, spaziert Mozart durch den Schlosspark und pflückt gedankenverloren eine Orange vom schönen Pomeranzenbäumchen des Parks, wobei er vom gräflichen Gärtner überrascht wird. Die Auseinandersetzung endet damit, dass Mozart an die Gräfin schreibt und ins Schloss geladen wird. Dort feiert das gräfliche Paar soeben die Verlobung ihrer Nichte Eugenie. Mozart und seine Frau fügen sich emotional dem kultivierten Kreis ein und schließlich spielt der gefeierte Maestro der heiteren Runde aus der fast fertigen Oper vor. In Eugenie aber ruft gerade die begeistert aufgenommene Musik die Ahnung vom baldigen Tod Mozarts hervor. Am nächsten Tag reisen Mozart und Konstanze, die vom Grafen eine Kutsche geschenkt bekommen haben, in Richtung Prag weiter. Die Novelle schließt mit dem berühmten Mörike-Gedicht Denk es, o Seele!, in dem die Todesahnung Eugeniens gewissermaßen eine prophetische Bestätigung erfährt, da es dieser, als böhmisches Volkslied vorgestellt, beim Aufräumen der Noten zufällig in die Hand kommt.

  • von Eduard Mörike
    11,90 €

  • von Eduard Mörike
    15,90 €

  • von Eduard Mörike
    22,90 €

  • von Eduard Mörike
    16,00 €

  • von Eduard Mörike
    26,00 €

    L'¿uvre poétique d'Eduard Mörike est peu connue en France ; le poète a été longtemps considéré par les Allemands comme l'un de leurs plus grands lyriques. Son lyrisme s'articule dans la mouvance goethéenne et dans le sillage de la seconde période du romantisme allemand : celui de Brentano et d'Hoffmann. Le choix de cette anthologie, présente l'¿uvre de Mörike sous toutes ses facettes : le facétieux comme le tragique, le classicisme raffiné côtoyant le romantisme le plus sombre ou le plus fantastique.

  • von Eduard Mörike
    17,00 €

    Ein besonderes Kleinod: Aus dem Stegreif erzählte einst Mörike einem 6-jährigen Mädchen diese Geschichte, die noch heute bezaubert. - Jedes Jahr bringt der alte Silvester mit seinem Himmelsschlitten das neue Jahrkind zur Erde und nimmt das alt gewordene Jahr mit hinauf in den Gottesgarten.In Wimsheim bei Leonberg wohnte Wilhelm Hartlaub, ein Freund von Eduard Mörike. Dort ging der Dichter an einem kalten Wintertag mit der jüngsten Hausfreundin des Hartlaubschen Pfarrhauses, des Schulmeisters Amele, spazieren. "Eduard", fragte Amele, so wie sie es einst von den Erwachsenen gehört hat, "Eduard, wer ist der Silvester?" Eduard Mörike lächelte aus den Augenwinkeln auf seine kleine Freundin herab. "Der Silvester? Ja, der kommt bloß einmal im Jahr zu uns Menschen, und was er da tut, will ich dir erzählen." So beginnt Eduard Mörike sein Märchen vom alten Silvester, der das ganze Jahr über schläft, nur am letzten Tag des Jahres wecken ihn die Engel, damit er das kleine Jahrkind mit einer von himmlischen Schimmeln gezogenen Kutsche auf die Erde zu den Menschen herabbringen kann, wo es schon sehnsüchtig erwartet und fröhlich aufgenommen wird.Dieses hier erstmals in einem Buch veröffentlichte Märchen ist eine von Eduard Mörike aus dem Stegreif erzählte Geschichte, die auf die Zuhörerin einen solchen Eindruck gemacht hat, daß sie sie später aus dem Gedächtnis niederschrieb, teilweise fast wortgetreu, wie verschiedene Mörikeforscher vermuten. Stil und dichterischer Rang des Märchens sprechen deutlich für Mörikes Autorschaft.

  • von Eduard Mörike
    14,00 €

    Mozart auf der Reise nach Prag gilt zu Recht als die klassische Künstlernovelle, die zugleich, in der Verbindung von Fakten und Erfindungen, moderne literarische Verfahren erprobt. Innerhalb der Insel-Bücherei ist das Buch 1918 zum ersten Mal erschienen - und hat es bis heute in 24 Auflagen auf 250000 Exemplare gebracht. Nun wird diese Erzählung zum ersten Mal innerhalb der Reihe mit Illustrationen von Hans Baumhauer veröffentlicht. Hans Baumhauer hatte 1946 zwanzig Skizzen als Proben seines Könnens als Illustrator (neben seinem unangefochtenen Ruf als Glasmaler) Kurt Wolff, dem berühmten Verleger, der 1933 emigrieren musste, aber schon 1945 in den USA einen eigenen Verlag gegründet hatte, übersandt, der die Blätter aufbewahrte, die hier zum ersten Mal veröffentlicht werden.

  • von Eduard Mörike
    9,00 €

    Eduard Mörikes Erzählungen entstammen einer geselligen Erzählweise und mögen die Menschen, die sie beschreiben. Zum großen Jubiläum werden alle Erzählungen in einem Band versammelt: 'Der Schatz', 'Lucie Gelmeroth', 'Der Bauer und der Sohn', 'Die Hand der Jezerte', 'Das Stuttgarter Hutzelmännlein', 'Mozart auf der Reise nach Prag'. Mit einem ausführlichen Kommentar.

  • von Eduard Mörike
    7,00 - 8,00 €

    Eine Novelle uber einen fiktiven Tag aus dem Leben Wolfgang Amadeus Mozarts: Der groe Musiker und Komponist ist zusammen mit seiner Frau Konstanze auf der Reise von Wien nach Prag, um der Urauffuhrung seiner neuen Oper "e;Don Juan"e; beizuwohnen. Als das Ehepaar bei der Rast auf das Schloss des Grafen von Schinzberg eingeladen wird und Mozart aus seiner neuen Oper vorspielt, hat die Nichte des Grafen eine Vorahnung, dass der virtuose Komponist bald sterben wird...-

  • von Eduard Mörike
    15,80 - 29,80 €

  • von Eduard Mörike
    19,80 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.