Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Eva Frischmuth

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Eva Frischmuth
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern die Novelle "Ein Hungerkünstler" von Franz Kafka als Metapher für den Wechsel des Zeitgeschmacks der Gesellschaft und den Untergang der in Kafkas Vorstellung ¿wahren¿ Kunst angesehen werden kann, wird in der vorliegenden Arbeit untersucht. Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die Zeit des 20ten Jahrhunderts. Hier werden besonders die Erneuerung und Veränderungen der Gesellschaft herausgefiltert. Das zweite Kapitel widmet sich zwei Hungerkünstlern im 19ten Jahrhundert und erläutert die Kunst des Hungerns. Der dritte Teil analysiert die Novelle hinsichtlich der Wandlung des Hungerkünstlers insbesondere mit dem Hintergrund der Aspekte des modernen Künstlertums. In diesem Kapitel wird besonders die Motivation und das soziale Umfeld des Hungerkünstlers untersucht und analysiert. Zudem wird genauer auf die Entwicklung des Artisten eingegangen. In der Schlussbetrachtung werden alle herausgearbeiteten Ergebnisse präzise zusammengefasst.

  • von Eva Frischmuth
    17,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,3, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit dem Volksschauspiel als eine Literatur, in der zeitgenössische historische Hintergründe mit Anleihen aus in der Bevölkerung weithin bekannten ¿ wie im vorliegenden Fall oft biblischen ¿ Geschichten verschmelzen und eine unterhaltende Handlung wiedergeben, um zur Zerstreuung beizutragen.Der Further Drachenstich ist das älteste Volksschauspiel Deutschlands und vereint geschichtlichen Hintergrund, Mythologie und das Motiv Gut gegen Böse. Doch inwiefern werden das Gute und das Böse in dem Volksschauspiel selber, in demgeschichtlichen Hintergrund und in den Legenden, auf welchen das Schauspiel basiert,vertreten? Im ersten Teil wird eine Übersicht über die Geschichte des Further Drachenstichs gegeben. Ein weiterer Teil widmet sich dem Motiv Gut gegen Böse und wie dieses in verschiedenen Legenden vertreten wird. Der letzte Teil vergleicht Heinrich Schmidts und Josef Martin Bauer's Schauspiel des Stich's.

  • von Eva Frischmuth
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, welche Funktion die Räume in "Iwein" von Hartmann von Aue für die Entwicklung des Helden haben.Bereits Albert Einstein hat in der Physik erkannt, dass der "Raum" als die eine Grundgröße in unserer Welt bisher in seiner Wichtigkeit gegenüber der anderen Grundgröße "Zeit" unterschätzt worden ist; diese beiden strukturieren und ordnen unser Leben und unseren Alltag. Ohne die Ordnung der "Zeit" und des "Raumes" würde die Wahrnehmung verschwinden, da für das Leben gleichermaßen wie für das Erzählen ein zeitliches und räumliches Nacheinander konstitutiv ist. Allerdings ist zu bemerken, dass der "Zeit" bisher um einiges mehr an Aufmerksamkeit geschenkt worden ist als der zweiten Grundgröße des "Raumes", obwohl sie mindestens genauso wichtig ist wie die Zeit. Für die mittelhochdeutsche Literatur ist vor allem eine überdeutliche Strukturierung des Textes prägend, wodurch gerade der Raum eine wichtige Rolle darin einnimmt. In der vorliegenden Arbeit ist besonders die Frage nach den Funktionen der verschiedenen vom Helden durchlaufenen Räume in Hartmanns von Aue "Iwein" wichtig sowie ihre Auswirkungen auf dessen charakterliche Entwicklung.Das erste Kapitel widmet sich den Forschungsansätzen zum Begriff des "Raumes" in literarischen Werken. Es wird herausgefiltert, welche Theorien auf die mittelalterliche Literatur, zu der Hartmanns Iwein gehört, anwendbar sind. Der zweite Teil analysiert die beiden Haupträume im Iwein: den des Waldes und den des Hofes. In diesem Kapitel werden die Merkmale der beiden Räume herausgearbeitet und miteinander verglichen. Das nächste Kapitel erläutert die jeweilige Funktion der Räume für die Entwicklung des Ritters. Dafür werden die einzelnen Schauplätze, die der Held durchläuft, betrachtet und analysiert. In der Schlussbetrachtung werden alle herausgearbeiteten Funktionen präzise zusammengefasst.

  • von Eva Frischmuth
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit den Funktionen der Kleidung im Nibelungenlied. Zunächst gibt der Autor eine Übersicht über die Bedeutung von Kleidung in der höfischen Gesellschaft und in höfischen Ritualen, den sogenannten Zeremoniellen. Hier wird besonders zwischen dem Geschlecht der Frau und des Mannes unterschieden. Zudem wird ein Exkurs über die mythische Kleidung unternommen. Anschließend widmet sich der Autor der Analyse von einzelnen Strophen und untersucht detailliert die verschiedenen Funktionen der Kleidung im Werk. Besonders hervorzuheben ist hierbei die Gleichstellung von Kleidung mit Macht und Identität. Die Schlussbetrachtung geht näher auf die unterschiedlichen Funktionen der Kleidungsbeschreibungen des Heldenepos ein.Die Kleidung im Nibelungenlied ist bisher ebenso wenig erforscht wie das Thema der Kleidung in Bezug auf andere mittelalterliche Werke. Die Anzahl an Kleiderordnungen gibt jedoch zu erkennen, dass die Kleidung im Mittelalter eine sehr große Rolle spielte. Es gab von 1244 bis 1816 um die 1350 Kleiderordnungen im Reichsgebiet. Die wichtige Rolle der Kleidung im Alltag spiegelt sich auch in der Literatur des Mittelalters wider. Auch im Nibelungenlied erhält die Kleidung eine sehr wichtige Position und übernimmt verschiedene wichtige Funktionen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.