Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

"Ein Hungerkünstler" von Franz Kafka. Das Hungern nach Anerkennung in einer sensationsgierigen Gesellschaft

Über "Ein Hungerkünstler" von Franz Kafka. Das Hungern nach Anerkennung in einer sensationsgierigen Gesellschaft

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern die Novelle "Ein Hungerkünstler" von Franz Kafka als Metapher für den Wechsel des Zeitgeschmacks der Gesellschaft und den Untergang der in Kafkas Vorstellung ¿wahren¿ Kunst angesehen werden kann, wird in der vorliegenden Arbeit untersucht. Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die Zeit des 20ten Jahrhunderts. Hier werden besonders die Erneuerung und Veränderungen der Gesellschaft herausgefiltert. Das zweite Kapitel widmet sich zwei Hungerkünstlern im 19ten Jahrhundert und erläutert die Kunst des Hungerns. Der dritte Teil analysiert die Novelle hinsichtlich der Wandlung des Hungerkünstlers insbesondere mit dem Hintergrund der Aspekte des modernen Künstlertums. In diesem Kapitel wird besonders die Motivation und das soziale Umfeld des Hungerkünstlers untersucht und analysiert. Zudem wird genauer auf die Entwicklung des Artisten eingegangen. In der Schlussbetrachtung werden alle herausgearbeiteten Ergebnisse präzise zusammengefasst.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346443496
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 32
  • Veröffentlicht:
  • 30. August 2021
  • Ausgabe:
  • 21001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 62 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von "Ein Hungerkünstler" von Franz Kafka. Das Hungern nach Anerkennung in einer sensationsgierigen Gesellschaft

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern die Novelle "Ein Hungerkünstler" von Franz Kafka als Metapher für den Wechsel des Zeitgeschmacks der Gesellschaft und den Untergang der in Kafkas Vorstellung ¿wahren¿ Kunst angesehen werden kann, wird in der vorliegenden Arbeit untersucht. Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die Zeit des 20ten Jahrhunderts. Hier werden besonders die Erneuerung und Veränderungen der Gesellschaft herausgefiltert.

Das zweite Kapitel widmet sich zwei Hungerkünstlern im 19ten Jahrhundert und erläutert die Kunst des Hungerns. Der dritte Teil analysiert die Novelle hinsichtlich der Wandlung des Hungerkünstlers insbesondere mit dem Hintergrund der Aspekte des modernen Künstlertums. In diesem Kapitel wird besonders die Motivation und das soziale Umfeld des Hungerkünstlers untersucht und analysiert. Zudem wird genauer auf die Entwicklung des Artisten eingegangen. In der Schlussbetrachtung werden alle herausgearbeiteten Ergebnisse präzise zusammengefasst.

Kund*innenbewertungen von "Ein Hungerkünstler" von Franz Kafka. Das Hungern nach Anerkennung in einer sensationsgierigen Gesellschaft



Ähnliche Bücher finden
Das Buch "Ein Hungerkünstler" von Franz Kafka. Das Hungern nach Anerkennung in einer sensationsgierigen Gesellschaft ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.