Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Eva-Maria Bast

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Eva-Maria Bast
    14,00 €

    Die Geschichte eines der wichtigsten Bauwerke der Welt und eine große Liebe  Die Welt hält den Atem an, als Notre Dame in Flammen steht. Restauratorin Josie hilft, die Kathedrale wiederaufzubauen. Im Zuge der Arbeiten findet sie einen geheimnisvollen Brief und einen Ring. Der Kunsthistoriker Antoine hilft ihr bei der Spurensuche, die die beiden in die Zeit der Französischen Revolution führt, zu Lucile, die für ihre Liebe zu einem Revolutionär kämpfte. Und plötzlich begegnen Josie und Antoine sogar der Madonnenstatue wieder, die Antoine in der Brandnacht aus den Flammen retten konnte, und sie stoßen auf ein weiteres Geheimnis ...  Der große Roman von Bestsellerautorin Eva-Maria Bast über ein Bauwerk, das die Herzen der Menschen bewegt

  • von Eva-Maria Bast
    15,00 €

  • von Eva-Maria Bast
    14,00 €

    Der Weg in die Zukunft  Bielefeld, 1941: Nachdem ihre Jugendliebe Georg in den ersten Kriegstagen gefallen ist, muss die junge Firmenerbin Käthe neue Ideen entwickeln, um das Familienunternehmen voranzubringen. Die Nachfrage nach den Produkten der Familie Meister ist drastisch gestiegen, und die Werke produzieren auf Hochtouren. Darüber hinaus steht das fünfzigjährige Firmenjubiläum bevor. Zusammen mit dem Italiener Giovanni, der als Sohn eines Eisherstellers im Unternehmen arbeitet, macht sich Käthe fieberhaft an die Entwicklung neuer Produkte.  Der große Abschluss der mitreißenden Saga um die Familie Meister - atmosphärisch erzählt von Bestsellerautorin Eva-Maria Bast

  • von Eva-Maria Bast
    14,00 €

    Träume aus Zartbitter  Bielefeld, 1914: Das Unternehmen der Familie Meister floriert, die Entwicklung des Backpulvers war ein riesiger Erfolg. Julius, der Sohn des Firmengründers, hat in Chemie promoviert und will die Firma übernehmen, doch zuvor heiratet er Lotte, seine große Liebe. Kurz darauf bricht der Erste Weltkrieg aus - Julius wird eingezogen, während Lotte das gemeinsame Kind erwartet. Sie ist voller Sorge, als eine schreckliche Nachricht sie erreicht. Und auf einmal muss sie ihre Ideen einbringen, um das Unternehmen zu retten ...  Die mitreißende Saga um die Erfolgsgeschichte einer deutschen Backdynastie - packend und berührend erzählt von Bestsellerautorin Eva-Maria Bast

  • von Eva-Maria Bast
    16,00 €

    1889. Von New York um den gesamten Globus - und das schneller als in Jules Vernes Roman »In 80 Tagen um die Welt«! Reporterin Nellie Bly zeigt, was sie kann. Als Journalistin mit einem Hang für waghalsige Reportagen hält die junge Nellie Bly das New Yorker Lesepublikum in Atem. Doch als ihr Chefredakteur sie zur Berichterstattung von »Frauenthemen« drängen will, muss zügig eine neue spektakuläre Story her. Nellie will eine Weltumrundung wagen, ohne Begleitung oder schweres Gepäck. Und sie möchte dabei schneller sein als Phileas Fogg, der berühmte Protagonist aus Jules Vernes Roman »In 80 Tagen um die Welt«! Als Nellie am 14. November 1889 den Dampfer nach England besteigt, ahnt sie nicht, dass diese Wettfahrt das wohl größte Abenteuer ihres Lebens sein wird - und dass sie dabei auch ihrer großen Liebe begegnet. Inspiriert von der beeindruckenden Lebensgeschichte der amerikanischen Journalistin Nellie Bly. Sie interessieren sich für spannende Lebensgeschichten? Dann lesen Sie auch: »Fräulein Stinnes und die Reise um die Welt« von Lina Jansen »Monsieur Jammet und der Traum vom Grand Hotel« von Ines Thorn Alle Romane sind eigenständige Geschichten und können unabhängig voneinander gelesen werden.

  • von Eva-Maria Bast
    14,00 €

    Praktisch und einfach: mit minimalem Aufwand zu maximalem Wohlbefinden im Alltag Bewegung? Gesundheit? Was für sich selbst tun? Super Idee! Bei vielen Menschen scheitert es aber daran, dass sie im vollgepackten Alltag einfach keine Zeit finden. Die Bestseller-Autorinnen Eva-Maria Bast und Heike Thissen zeigen in diesem Ratgeber, wie es trotzdem gelingt: Sie haben 100 Tipps und Tricks zusammengetragen, die minimal auf den Alltag der Anwender*innen einwirken, aber einen maximalen Effekt auf ihre Gesundheit haben. Die 100 schnellsten Gesundheitstipps der Welt setzen bei alltäglichen Handlungen an, die wir ohnehin tun: beim Essen, Stehen, Gehen, Zähneputzen oder Netflixgucken. So muss kein neues Verhalten mühsam antrainiert, sondern lediglich das bereits bestehende geringfügig verändert werden. Nehmen Sie das nächste Mal doch die Treppe, wenn es einen Aufzug gibt, oder trinken nach dem Aufstehen ein Glas lauwarmes Wasser, um die Verdauung und den Kreislauf anzuregen. Auch eine Fußreflexmassage vor dem Fernseher kann helfen, Blockaden im ganzen Körper zu lösen, fördert den Lymphabflusses in Armen und Beinen und reduziert Stress. Neben konkreten Tipps für die körperliche Gesundheit, finden sich in diesem Gesundheitsratgeber auch schnelle Übungen für den Geist. Sie lernen beispielsweise, wieso der Kontakt zur Erde für Glücksgefühle sorgt und wieso es schon hilft, sich selbst anzulächeln, um das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und Emotionen selbst zu regulieren. Heike Thissen ist Präventionsberaterin, Gesundheitscoachin und Nordic Walking Instructor. Die dreifache Mutter sorgt mit ihren Seminaren, Vorträgen und Coachings dafür, dass Frauen in kleinen Schritten lernen, mehr Gesundheit in ihren Alltag zu integrieren. Eva-Maria Bast ist Journalistin, Spiegel-Bestseller-Autorin und Mutter von fünf Kindern. Sie hat rund ein Dutzend Romane geschrieben und ist Dozentin an der Hochschule der Medien in Stuttgart.

  • von Eva-Maria Bast
    14,00 €

  • von Eva-Maria Bast
    15,00 €

  • von Eva-Maria Bast
    19,90 €

    Welche spannende Geschichte verbirgt sich hinter den Tierköpfen an einem Haus in der Nikolaistraße? Wieso hat die Fassade des Rathauses einen Knick? Und welche Funktion erfüllten einst die steinernen Krebse vor einem Gebäude in der Dresdner Straße? Das sind nur drei von zahlreichen geheimnisvollen Fragen, denen die Autorinnen in diesem Buch auf den Grund gegangen sind. Die Antworten spiegeln die ereignisreiche Vergangenheit der Stadt wider und machen Lust, Leipzig von einer völlig neuen Seite kennenzulernen. Eva-Maria Bast und Heike Thissen haben sich in enger Zusammenarbeit mit der LEIPZIGER VOLKSZEITUNG und vielen Menschen, denen die Geschichte und Geschichten der Stadt am Herzen liegen, auf die Suche nach vergessenen und verborgenen Relikten begeben. Ihre Spurensuche führte sie zu Oma Läppchens Unterhosen in einem Hinterhof, der einst die Keimzelle der Friedlichen Revolution war, ließ sie herausfinden, weshalb der direkte Weg zuweilen Unglück bringt, und brachte manch verblüffende Erkenntnis - auch über Goethe. Nach Ende der Recherchen bilanzieren die Journalistinnen: Leipzig ist ein beeindruckendes Faszinosum!

  • von Eva-Maria Bast
    19,90 €

    Merkwürdige Einkerbungen an der Johanniskirche? Seltsame, runenartige Zeichen im Rathaus? Eine Eule, die eigentlich ein Adler ist? Schweinfurt ist voller Geheimnisse, voller rätselhafter Relikte aus der Vergangenheit. Sie aufzuspüren und aufzuschreiben haben sich die Journalisten Eva-Maria Bast, Katja Glatzer und Hannes Helferich zur Aufgabe gemacht und sind monatelang auf ihrer Geheimnissuche durch die Stadt gestreift. Unterstützt wurden sie dabei vom Schweinfurter Tagblatt und unzähligen ausgewiesenen Stadtkennern wie Peter Hofmann oder Oberbürgermeister Sebastian Remelé, die ihr Wissen bereitwillig teilten und so manches überraschende Detail zutage brachten. Herausgekommen ist ein Buch mit 50 spannenden, mal tragischen, mal heiteren und manchmal schier unglaublichen Geschichten. Auch echte Stadtkundige werden noch so manches Geheimnis erfahren!

  • von Eva-Maria Bast
    12,99 €

    Die Prinzessin, die für ihr Glück kämpfen mussteLondon, 1902: Als Alice von Battenberg dem weltgewandten Prinzen Andreas von Griechenland begegnet, ist sie sofort von ihm eingenommen. Er erwidert die Gefühle der ausgesprochen intelligenten Prinzessin, die zwar taub geboren wurde, aber dennoch mehrere Sprachen spricht. Alice folgt ihrer großen Liebe nach Griechenland, nichts von der Zerreißprobe ahnend, die ihr dort einige Jahre später bevorstehen soll: Der Konflikt zwischen Volk und Krone spitzt sich zu, Unruhen stürzen das Land in eine schwere Krise. Alice kämpft für ihre neue Heimat, baut Hospitäler und kümmert sich um Kriegsversehrte. Doch auch ihre eigene Familie gerät wiederholt in tödliche Gefahr, und schließlich scheint eine Flucht der einzige Ausweg zu sein¿...Die Romanbiografie über das tragische Schicksal und unkonventionelle Leben der Mutter von Prinz Philip und späteren Schwiegermutter Queen Elizabeths II.Bedeutende Frauen, die die Welt verändern

  • von Eva-Maria Bast
    8,90 €

    Women's History ist das Magazin für Geschichten über starke Frauen und über starke Frauen in der Geschichte. In der aktuellen Ausgabe stellen wir die wichtigsten Staatschefinnen von gestern, heute und morgen vor. Wir sprechen über ihr Verhältnis zur Macht und wie sie das Leben der Frauen verändert haben. Es geht um spannende Forschungsreisende wie Gertrude Bell, um die erste Zeitschriften-Redakteurin Therese Huber, um Sozialaktivistinnen wie Lina Morgenstern, aber auch um beeindruckende Frauen hinter großen Männern wie Joséphone de Beauharnais, Ehefrau Napoleons und Kaiserin der Franzosen. Und wir befassen uns mit dem sich verändernden Alltag im Laufe der Jahrhunderte. Wie hat sich unser Verhältnis zu unserem Körper verändert, Stichwort "Body Positivity"?   Wie hat sich die Rolle der Mütter (auch in Zeiten von Corona) entwickelt?  Was hat die Mode für eine Bedeutung für unsere Identität? Und natürlich sind wir immer auch auf die Jahreszeiten bezogen: Wir zeigen, was das Besondere an historischen Strandbädern ist, und warum Erdbeeren schon immer mehr als nur eine Frucht waren. Und auch die Schönheit darf nicht fehlen: Wenn es zum Beispiel um die Themen Haare färben oder Nagellack geht. Das Magazin Women's History befasst sich mit diesen und vielen weiteren interessanten Fragen. Dabei zählen zu unseren Autoren neben studierten Historikern auch Bestsellerautoren historischer Romane wie Maria Nicolai und Jørn Precht.

  • von Eva-Maria Bast
    12,99 €

    Sie war die Sonne von Paris, vom Dunkel verfolgtParis, 1905. Margaretha Geertruida Zelle steht vor dem Nichts: ohne Mann, ohne Geld, ohne ihre geliebten Kinder. Alles, was ihr geblieben ist, ist ihre Schönheit - und ihr Hang zur Hochstapelei. Sie tanzt in den Salons der Pariser High Society, verkauft sich spärlich bekleidet als geheimnisvolle Exotin, zieht die Menschen mit ihrer ganz besonderen Mischung aus Erotik und Eleganz in ihren Bann. Und der Plan geht auf. Margaretha wird zum Mythos, zur Ikone. Die mächtigsten Männer der Welt liegen ihr zu Füßen. Schon bald wird die Kunstfigur 'Mata Hari' geboren, die 'aufgehende Sonne' am Pariser Himmel. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten ...Mata Hari war eine der schillerndsten Figuren ihrer Zeit, doch kaum jemand weiß um ihr tragisches Privatleben. Eva-Maria Bast beleuchtet in ihrem Roman die verletzliche Seite der legendären Spionin.

  • von Eva-Maria Bast
    14,00 €

    Revolutionen, Unruhen, der Vietnamkrieg, Hippies und ein Café: 1968 ist ein Jahr der Gegensätze. Während sich Karl nach seiner geglückten Flucht aus der DDR in die hübsche Revolutionärin Anni verliebt, ist Melissa am Bodensee damit beschäftigt, ihr Elternhaus in ein Café umzuwandeln. Auch Susanne in Amerika und Sophie in Paris erleben stürmische Zeiten: Die Morde an Martin Luther King und Robert Kennedy sowie die Maiunruhen lassen sie einfach nicht zur Ruhe kommen.

  • von Eva-Maria Bast
    19,90 €

    Wie kommt der goldene Frosch auf das Portal des altehrwürdigen Volksbankgebäudes? Warum thront auf dem Bessunger Jagdhof eine Wettertrompete? Und weshalb hat ein Brückenbogen in der Dieburger Straße eine eigene Hausnummer? Wer wachen Blicks durch die Stadt geht, entdeckt zahlreiche rätselhafte Dinge, Relikte aus der Vergangenheit, hinter denen spannende Geschichten stecken, die der Vorübereilende aber häufig nicht bemerkt. Die Journalistinnen Eva-Maria Bast, Kerstin Schumacher und Spiegel-Bestseller-Autor Michael Kibler sind in Kooperation mit dem DARMSTÄDTER ECHO auf Spurensuche gegangen und haben dabei jede Menge lustige, tragische und manchmal schier unglaubliche Entdeckungen gemacht. Bei ihrer Spurensuche wurden sie von Darmstädterinnen und Darmstädtern unterstützt, die ihre Heimat liebenund bestens über sie Bescheid wissen. Begleiten Sie die Autoren und ihre "Geheimnis-Scouts" auf ihrer Reise durch Darmstadt. Sie werden überrascht sein!

  • von Eva-Maria Bast
    16,90 €

    Was sind das für merkwürdige Einritzungen im Katharinenkloster? Wer ist der kleine steinerne Mann, der über dem Karlstor hockt und die Vorübergehenden betrachtet? Und weshalb hat ein Haus an der Rorschacher Straße scheinbar eine falsche Hausnummer?Diesen und noch zahlreichen weiteren Fragen sind die Autoren Eva-Maria Bast, Mirjam Bächtold und Markus Wigert in Kooperation mit dem ST. GALLER TAGBLATT nachgegangen. Sie haben sich auf die Suche nach den kleinen Dingen gemacht, Relikten aus der Vergangenheit, an denen man tagtäglich achtlos vorübergeht, hinter denen aber spannende Geschichten stecken. Dabei wurden sie unterstützt von zahleichen St. Gallerinnen und St. Gallern, die ihre Heimat kennen wie ihre Westentasche - und sie von ganzem Herzen lieben. Die Geschichten in diesem Buch erzählen von verschwundenen Kamelen und einem goldenen Schäfli, von einem St. Galler, der, ohne es zu wissen, Luther begegnete, von einem Stein, der Freiheit versprach und von vielem mehr. Die Autoren haben bei ihrer Arbeit traurige, komische und teilweise schlichtweg verblüffende Entdeckungen gemacht und sind sich nach Abschluss der Recherchen einig: St. Gallen könnte geheimnisvoller und überraschender nicht sein. Überzeugen Sie sich selbst!

  • von Eva-Maria Bast
    19,90 €

    Johann Wolfgang von Goethe brachte es auf den Punkt: Heidelberg, so schrieb er, habe mit seiner Lage und der ganzen Umgebung etwas Ideales. Und er war nur einer der zahlreichen Dichter und Denker, die die Stadt am Neckar mit Lobeshymnen bedachten. Bei so viel Wohlwollen: Gibt es da überhaupt noch etwas Neues zu schreiben? Die Antwort ist: Ja! Die Autorinnen Eva-Maria Bast und Heike Thissen haben sich zusammen mit der Rhein-Neckar-Zeitung und vielen Stadtkennern auf die Suche nach geheimnisvollen Relikten gemacht, anhand derer sich die Geschichte Heidelbergs vor Augen führen lässt: Menschen, denen ihre Stadt besonders am Herzen liegt, erzählen von überraschenden Zusammenhängen, beinahe vergessenen Begebenheiten und kleinen Details, die sich erst beim zweiten oder dritten Hinsehen erschließen. Den Blick zu öffnen für die Bedeutung, die sich oft im Kleinsten verbirgt - das ist es, was die Journalistinnen antreibt. In Heidelberg sind sie vielfach fündig geworden: Woher stammen die dunklen Flecken auf der Außenfassade der Stadthalle? Wo in der Stadt steht ein ganz besonderer Kirchturm? Und an welche militärische Meisterleistung erinnert im Stückgarten noch heute eine unbeachtete Tafel aus Stein? Das sind nur drei der vielen Fragen, die die Autorinnen beantworten. Das Ergebnis ist ein Buch, das die Faszination, die Heidelberg bereits seit Jahrhunderten ausübt, in all ihren Facetten einfängt. Überzeugen Sie sich selbst!

  • von Eva-Maria Bast
    19,90 €

    Kreisrunde Löcher in den Häusern. Parkplätze, die nur Raum für ein Rutschauto bieten, aber für einen Riesen gedacht sind. Und eine Hose, die eigentlich eine Straße ist: Das alles gibt es nur an einem einzigen Ort: in der Mitte Deutschlands. Genauer gesagt in Erfurt.Thüringens Landeshauptstadt ist völlig zu Recht berühmt für die Bauwerke, die schon seit dem Mittelalter das Bild der Altstadt prägen. Aber nicht nur die zahlreichen Kirchen und die berühmte Krämerbrücke bergen spannende Geheimnisse. Dem, der neugierig und aufmerksam durch Erfurt geht, offenbaren sich an vielen weiteren Ecken Spuren der Stadtgeschichte. Die Autorinnen Eva-Maria Bast, Kerstin Hohlfeld und Elena de F. Oliveira haben genau das getan und sich auf die Reise durch Zeit und Raum begeben. Dabei wurden sie von zahlreichen Stadtkennern begleitet, die sich den Blick für das Besondere bewahrt haben. In Zusammenarbeit mit der Thüringer Allgemeinen haben die Journalistinnen Geschichten zusammengetragen, die Erfurt so abbilden, wie es ist: in vielerlei Hinsicht ein Spiegel der deutschen Geschichte, abwechslungsreich, vielfältig und immer wieder überraschend. Kommen Sie mit auf die Geheimnisreise durch diese zauberhafte und altehrwürdige Stadt. Es gibt viel zu entdecken!

  • von Eva-Maria Bast
    24,00 €

    Die Lübecker Altstadt -das lässt sich ohne Übertreibungsagen - ist fast ein bisschen zu schön, um wahr zu sein.So pittoresk sind die Gänge, so beeindruckend dieHöfe, so strahlend die Bauten wie Rathaus oder Holstentor.Doch es sind nicht nur die großen, offensichtlichen Dinge,die der Hansestadt ihren ganz besonderen Glanz verleihen. Es sindauch die vielen geheimnisvollen Kleinigkeiten, die einen großenAnteil daran haben. Und genau diesen Besonderheiten sind dieAutorinnen Eva-Maria Bast und Heike Thissen zusammen mit vielenheimatverbundenen Lübeckern nachgegangen.Wo lassen sich mitten in einer Backsteinmauer Abdrücke von Tierpfotenentdecken? Warum haben die Uhren von St. Jakobus nurjeweils einen Zeiger? Auf welcher Bank las der junge Willy Brandtseine Zeitung? Und wohin geht in Lübeck einer, der in die Höllekommt? Die Antworten auf diese und 46 weitere Fragen haben dieJournalistinnen mit Hilfe von Einheimischen zusammengetragenund unterhaltsam aufgeschrieben. Nach der Lektüre erscheint dieHansestadt noch ein kleines bisschen schöner als zuvor - wenn dasüberhaupt möglich ist.

  • von Eva-Maria Bast
    19,90 €

    Was haben eine einfache Hütte im von Pawelschen Holz,der Eiserne Heinrich im Lichthof des Landesmuseumsund eine verwilderte Insel im Kreuzteich gemeinsam?Auf den ersten Blick erst einmal gar nichts. Doch werwie die Autoren Eva-Maria Bast und Dr. Georg Ruppelt genau hinsiehtund noch dazu mit passionierten Braunschweig-Kennernunterwegs ist, erfährt, dass sie sehr wohl miteinander verbundensind. Denn hinter allen drei Relikten verbergen sich geheimnisvolleGeschichten, die es in dieser Form nur in Braunschweig zu erzählengibt. Ebenso wie hinter einer kleinen "Sonne" an einem Denkmal,einem merkwürdigen Haken an einem Haus und einem Portal, dasso gar nicht zu dem Gebäude passen will, an dem es sich befindet.Insgesamt 50 Überbleibsel aus der Vergangenheit haben Eva-MariaBast und Dr. Georg Ruppelt in Zusammenarbeit mit der BraunschweigerZeitung aufgetan und mit ihnen die Geschichte undGeschichten, die die Löwenstadt so lebens- und liebenswert machen.Dabei geholfen haben ihnen Menschen, denen ihre Heimat am Herzenliegt und die sich den Blick für das Besondere bewahrt haben. Sieerklären, wo herrenlose Schienen an die erste deutsche Staatseisenbahnerinnern, warum es sich in Riddagshausen lohnt, ganz nah anMauern heranzutreten, und wo in der Stadt das Berühren der WangeChristi Glück bringt. Neues entdecken in dieser alt-ehrwürdigenStadt - das ist mit den "Braunschweiger Geheimnissen" möglich!

  • von Eva-Maria Bast
    16,90 €

    Schläft ein Lied in allen Dingen, die da träumen fort und fort.Und die Welt hebt an zu singen, triffst du nur das Zauberwort":Das Gedicht "Wünschelrute" hat Freiherr Joseph vonEichendorff 1838 verfasst. In allen Dingen, auch in denunscheinbarsten oder verborgensten, schläft ein Lied, versteckt sicheine Geschichte. Für dieses Buch haben die Autorinnen Eva-MariaBast und Cathérine Fischer solche unauffälligen Details in Wolfsburgausfindig gemacht und ihre Bedeutung aufgedeckt. Was hat es mitden Fliesen auf sich, die moosbewachsen am Fuße des Klieversbergverborgen sind? Warum befindet sich ein Mühlstein am Schillerteich?Wie kam das Holzstück in den Turm der Marienkirche? GeheimeInschriften, rätselhafte Überbleibsel, altes Gemäuer und merkwürdigeLöcher in Steinen haben Eva-Maria Bast und Cathérine Fischerin der Stadt aufgespürt. Ihre "Wünschelruten" waren engagierteWolfsburger, die besondere Orte in der Stadt kennen und davon zuerzählen wissen. Alteingesessene Stadtexperten, Künstler, eine Bürgermeisterin,der Vorsitzende eines Heimatvereins und viele mehrzeigten die bisher weitgehend unbekannten Besonderheiten derStadt. Die WOLFSBURGER NACHRICHTEN sind als Kooperationspartnerdabei. Und wer Wolfsburg mit diesem Buch in den Händenerkundet, wird die Stadt mit ganz anderen Augen sehen.

  • von Eva-Maria Bast
    24,00 €

    Bremen! Weser, Werder, Weltkulturerbe - es gibt vielSehenswertes in der Hansestadt. Wer auf dem Marktplatzsteht, kann sich um seine eigene Achse drehen, wieder undwieder, und sich doch nicht sattsehen an der faszinierendenSchönheit, die teilweise schon seit Jahrhunderten Bestand hat.Rathaus, Roland, Böttcherstraße, Stadtmusikanten, Wallanlagen -natürlich, all das ist auf den ersten Blick bekannt, all das gehört zumgewohnten Stadtbild.Es gibt aber Menschen, die haben einmal mehr hingesehen. Und siehaben Fragen gestellt. Warum dem Papst am Rathaus ein Schwertim Po steckt, zum Beispiel. Oder was schwarze Schlieren an einerKneipe mit den Amerikanern zu tun haben. Und wieso eigentlichdie Figur von Karl dem Großen am Dom den Kopf von KaiserWilhelm II. trägt. Sie haben herausgefunden, warum an der katholischenSt.-Johannis-Kirche ein Davidstern hängt, vor welchem verstecktenBunker die letzte Schlacht Bremens im Zweiten Weltkrieggeschlagen wurde, was es mit der Rune am Stadtmusikanten-Denkmal auf sich hat. Und sie erzählten die kleinen und großenGeschichten dazu den Autoren Eva-Maria Bast und Tobias Meyer,um die Erinnerung an die historischen Begebenheiten zu bewahren.50 Geheimnisse haben die beiden Journalisten bei ihrer Suche aufgetan- und mit Unterstützung des WESER-KURIER in diesemBuch gebündelt. Eine spannende Reise in die Vergangenheit, diejunge und alte Stadtgeschichte ganz neu erfahrbar macht.

  • von Eva-Maria Bast
    19,90 €

    Berlin? Bunt. Lebendig. Kontrastreich. Und voller Rätsel, voller Geheimnisse: Was macht ein kleines Metallpferd auf dem Dach von Schloss Charlottenburg? Wieso befinden sich in der Zionskirche rote Farbspuren, die das Wort "Freiheit"erkennen lassen? Und warum hängt in der Jägerstraße eine große Steintafel, auf der nichts mehr steht? Diesen und 47 weiteren Fragen sind die Autoren Eva-Maria Bast und Jochim Stoltenberg nachgegangen. Gemeinsam mit kundigen Berlinern und unterstützt von der BERLINER MORGENPOST sind sie in der Hauptstadt auf die Suche nach rätselhaften Relikten der Vergangenheit gegangen, hinter denen große Geschichten stehen. Was sie herausfanden, hat die Autoren oftmals selbst verblüfft. Entstanden ist eine erfrischend andere Möglichkeit, diese faszinierende Stadt zu entdecken. " Ein spannendes Buch als Wegweiser zu den vielen Geheimnissen Berlins."Lothar de Maiziere, Vorsitzender der Stiftung Denkmalschutz Berlin."Ein Buch, um Berlin neu zu entdecken - für Einheimische und Touristen."Carsten Erdmann, Chefredakteur BERLINER MORGENPOST.

  • von Eva-Maria Bast
    16,90 €

    Welche Bedeutung hat ein Bildstöckle auf dem Wasseralfinger Brauenberg für Künstlerpfarrer Sieger Köder? Was hat es mit den merkwürdigen Metallplatten und -rohren auf sich, die unterhalb der Skilift-Talstation aus dem Boden ragen? Warum steckt im Deckengemälde in der Stadtkirche anscheinend ein Pinsel? Und welches Haus in Aalen wurde vor gut 100 Jahren einfach hochgehoben?Jede Stadt ist voller Geheimnisse, voller rätselhafter Überbleibsel aus der Vergangenheit. Und in Aalen und Wasseralfingen mit ihren bewegten Geschichten finden sich besonders viele dieser spannenden Relikte.Die Journalistinnen Eva-Maria Bast und Sybille Schwenk haben sich auf Spurensuche begeben: Sie haben 50 Überbleibsel aus der Vergangenheit gesucht, ihre Geschichten recherchiert und oft auch Einheimische ausfindig gemacht, die in Verbindung zu diesen Geschichten stehen. Dabei machten die Autorinnen mal lustige, mal tragische und manchmal schier unglaubliche Entdeckungen. Die Geschichten in diesem Buch erzählen von einem wütenden Maler, einem mörderischen Plan, klugen Handwerkern, einem unbeugsamen Pfarrer, tragischen Schicksalen, streitsüchtigen Frauen und einer Orgel, die beinahe mit der Titanic untergegangen wäre. Mit jedem Relikt, das die Autorinnen ausfindig gemacht haben, lässt sich auch spannendes Stück Stadtgeschichte erzählen - durch viele Jahrhunderte hindurch.

  • von Eva-Maria Bast
    19,90 €

    Vergleichen wir Hamburg mal mit einer sehr schönen Frau: Die Schönheit und alle ihre Reize werden gleich auf den ersten Blick sichtbar. Doch nur ein schönes Äußeres reicht nicht, um dauerhaft zu faszinieren. Da braucht es schon mehr: Geschichte, Erfahrung und, ja, auch das: Geheimnisse. Und davon hat Hamburg jede Menge. Viele davon sind eben deshalb so sehr in Vergessenheit geraten, weil der Blick erstmal an den großen, offensichtlichen Vorzügen hängenbleibt. So betrachtet man im Rathausinnenhof wohl eher die prachtvolle Fassade als den kleinen, steinernen Küchenjungen, der über einem Fenster in Stein gemeißelt ist und an einem Löffel schleckt. Und in den Lichtschacht bei der Post am Stephansplatz schaut man auch nicht hinein - wie sollte man auch ahnen, dass sich dort zwei Rohre befinden, bei denen es sich um die letzten Überbleibsel der Rohrpost handelt, die unter Hamburg verlief? Und wie sollte man darauf kommen, dass es am Hanseviertel etwas gibt, das an die polnische Arbeiterbewegung Soldiarnosc erinnert? Zumal dieses Relikt nur sehr schwer zu erkennen ist?Es gibt fast vergessene Grotten an der Elbe, ein Gebiet mitten im Hafen, das gar nicht zu Deutschland gehört, einen steinernen Bienenkorb auf einem Friedhof, der ein Dankeschön an Napoleon darstellt und, und, und.Hinter all diesen Geheimnissen stehen kleine Geschichten und große Geschichte, die tiefen Einblick in die Stadthistorie geben. Die Autoren Eva-Maria Bast und Sven Kummereincke haben sich mit Unterstützung vom HAMBURGER ABENDBLATT in der Hansestadt auf Spurensuche begeben und 50 dieser spannenden Relikte ausfindig gemacht - mit Hilfe von Menschen, die sich bestens mit der Geschichte ihrer Stadt auskennen und "ihre" Geheimnisse verraten haben.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.