Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Fabian Miller

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Fabian Miller
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Allgemeines, Note: 2,3, SRH Fernhochschule, Veranstaltung: Interkulturelle Psychologie und Wirtschaftspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit verfolgt zwei Ziele, die im weiteren Verlauf der Arbeit begründet werden. An erster Stelle steht eine umfassende Erarbeitung und Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen, welche die Begriffe Gefühl, Affekt und Emotionen umfassen. Hierbei wird ein besonderes Augenmerk auf die klare Abgrenzung und Differenzierung dieser Begriffe gelegt, um eine solide Basis für den weiteren Verlauf zu schaffen. Im weiteren Verlauf wird an zweiter Stelle die Zwei-Faktoren-Theorie der Emotionen klar innerhalb dieser wissenschaftlichen Arbeit behandelt. Dazu wird die Theorie umfassend vorgestellt und mithilfe von geeigneten Beispielen veranschaulicht, um eine praktische Verbindung zu realen Situationen herzustellen. Zuletzt werden kulturelle Unterschiede und Einflüsse im Zusammenhang mit Emotionen erarbeitet.Um eine angemessene Lösung für die beschriebene Problematik in dieser wissenschaftlichen Arbeit zu finden, werden im zweiten Kapitel der vorliegenden Arbeit die wichtigsten theoretischen Fundamente im Zusammenhang mit dem Thema "Emotionen" identifiziert. Dazu werden die Begriffe "Gefühl", "Affekt" und "Emotion" näher definiert und dessen Unterschiede identifiziert. Anschließend wird das Themengebiet der "Zwei-Faktoren-Theorie" beleuchtet. Dabei wird zunächst die Theorie erläutert und geeignete Beispiele für dessen Anwendung dargestellt. Der dritte Abschnitt der vorliegenden Arbeit behandelt die Besonderheiten der interkulturellen Emotionspsychologie. Darin wird auf die kulturellen Einflüsse auf Emotionen eingegangen. Im vierten Abschnitt folgt der Umgang mit Emotionen. Auf eine Darstellung von unterschiedlichen Methoden aus der Praxis folgt ein genauerer Einblick auf kulturelle Unterschiede im Umgang mit Emotionen. Zuletzt werden Beispiele aus dem arbeitsorganisationalen Umfeld angegeben.

  • von Fabian Miller
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,3, SRH Fernhochschule (Wirtschaftspsychologie & Leadership), Veranstaltung: Digital Leadership & Transformation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende wissenschaftliche Abhandlung verfolgt eine zweigeteilte Zielsetzung, welche im Folgenden näher erläutert wird. Im ersten Abschnitt der Arbeit steht die Etablierung einer fundierten Wissensbasis zur digitalen Transformation im Vordergrund. Dies soll durch eine akribische und umfassende Literaturanalyse erreicht werden. Hierbei ist es von zentraler Bedeutung, den Begriff der digitalen Transformation zunächst präzise zu definieren, um anschließend den Prozess sowie die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen adäquat darzustellen. Nachfolgend wird die digitale Vision thematisiert, wobei ihre Bedeutung sowie die Struktur der Konzeption herausgearbeitet werden. Den Abschluss des ersten Teils soll eine kurze Zusammenfassung der gewonnenen theoretischen Erkenntnisse bilden. Im zweiten Abschnitt dieser wissenschaftlichen Arbeit erfolgt die Analyse des bestehenden Geschäftsmodells, um eine solide Grundlage für die nachfolgende Entwicklung einer digitalen Transformation und digitalen Vision zu schaffen. Hierbei sollen die spezifischen Herausforderungen, die sich aus dem bisherigen Geschäftsmodell ergeben, detailliert beleuchtet. Abschließend sollen die im Verlauf der Arbeit erarbeiteten Aspekte einer kritischen Betrachtung unterzogen, um schließlich eine fundierte Schlussfolgerung ableiten zu können.

  • von Fabian Miller
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, SRH Fernhochschule (Wirtschaftspsychologie & Leadership), Veranstaltung: Organisationsberatung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung der vorliegenden Hausarbeit lässt sich in zwei Bereiche untergliedern. Zu Beginn soll innerhalb von theoretischen Grundlagen ein Hintergrundwissen über Netzwerke aufgebaut werden. Dabei sollen zunächst Netzwerke und dessen Typen im Vordergrund stehen. Die Netzwerkanalyse mit relevanten Methoden und dessen Kritikpunkten soll aufbereitet werden. Abschließend soll die strategische Beratung erklärt werden. Gründe und Rollen in der Beratung kommen dabei zum Vorschein. Im zweiten Bereich soll eine aus der Theorie ausgewählte Methode anhand konkreter Ansatzpunkte umgesetzt werden. In diesem Zusammenhang sollen zudem Gründe für das Nutzen von externen Beratern in Bezug auf die Brauerei dargestellt werden. Abschließend wird eine Empfehlung zur Auswahl von Beraterrollen in diesem Praxisfall gegeben. In den jüngsten Jahren hat sich in Deutschland die Brauereilandschaft aufgrund verschiedener Faktoren verändert. Insbesondere die Corona-Pandemie hat für eine kurzzeitige Abnahme der Anzahl der Brauereien gesorgt, obwohl der Markt zuvor einen kontinuierlichen Anstieg verzeichnet hatte. Nichtsdestotrotz streben zahlreiche kleine Start-ups auf den Markt, um mit innovativen Konzepten und Produktideen erfolgreich zu sein.Der Bierkonsum hat in Deutschland in den letzten Jahren abgenommen. Seit dem Jahr 2006 ist der durchschnittliche Bierverbrauch pro Kopf stetig gesunken, beispielsweise von 116 Litern im Jahr 2006 auf rund 92 Liter im Jahr 2021. Auch wenn Bier weiterhin das beliebteste alkoholische Getränk der Deutschen ist, haben Verbote wie das Rauchverbot und die zeitweiligen Schließungen der Gastronomie während der Pandemie negative Auswirkungen auf die Entwicklung des Bierkonsums.

  • von Fabian Miller
    9,99 €

    Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1,0, SRH Fernhochschule (Wirtschaftspsychologie & Leadership), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stressforschung in der Wirtschaftspsychologie stützt sich auf verschiedene Methoden. Neben dem weit verbreiteten Transaktionalen Stressmodell von Lazarus und Folkman ist auch das biologische Modell von Selye bekannt. Letzteres beschreibt Stress als Reaktion des Körpers. In der vorliegenden Arbeit soll jedoch die Grundprinzipien und wesentlichen Komponenten des Transaktionalen Stressmodells dargestellt werden. Zudem wird ein passendes Beispiel aus dem arbeitsorganisatorischen Kontext entwickelt, um den Stressbewältigungsprozess nach Lazarus und Folkman zu veranschaulichen.Des Weiteren soll ausführlich erörtert werden, inwiefern der Ansatz des Transaktionalen Stressmodells eine interkulturelle (universelle) Gültigkeit erlangen kann, indem er um die Konzepte der Social Identity Theory (SIT) und der Self-Categorization Theory (SCT) erweitert wird.

  • von Fabian Miller
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung der wissenschaftlichen Hausarbeit lässt sich in zwei Bereiche untergliedern. Zunächst soll innerhalb der theoretischen Grundlagen ein Hintergrund über die Pflege in Deutschland erarbeitet werden. Dabei soll der Begriff ¿Pflege¿ weitreichend definiert und Modelle der Pflege dargestellt werden. Das Buurtzorg-Modell wird innerhalb dieser Modelle eingeordnet. Anschließend soll ein Überblick über die Geschichte, die Grundannahmen, Organisationsebenen sowie Erfolgen und Herausforderungen erarbeitet werden. Die Problemstellung ist aus Sicht einer Organisation zu betrachten, welche eine konkrete Aufbau- und Ablaufstruktur des Buurtzorg-Modells ausarbeiten und anwenden möchte. Dementsprechend sollen im zweiten Teil der Arbeit die Anforderungen und Erwartungen an die Organisation identifiziert, die Struktur erarbeitet und Kriterien zur Erfolgsmessung festgelegt. Dazu soll Führung in diesem Themenfeld neu definiert werden. In diesem Zusammenhang werden zudem mögliche Herausforderungen und ein Ausblick für die Zukunft dargestellt.

  • von Fabian Miller
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung der wissenschaftlichen Arbeit ist zweigeteilt. Im ersten Teil wird durch eine umfassende Literaturrecherche ein theoretischer Hintergrund zum Thema E-Mail-Marketing geschaffen. Dabei sollen Begriffe definiert, Zielgruppen identifiziert, Kommunikationsmodelle vorgestellt und Besonderheiten sowie Herausforderungen erarbeitet werden. Zudem sollen Personas erläutert und die SWOT-Analyse kurz behandelt werden. Im zweiten Teil liegt der Fokus auf der praktischen Umsetzung. Hierbei sollen drei Personas für das Restaurant Mustermann erstellt und ein passendes Mailing erarbeitet werden. Abschließend soll eine kritische Betrachtung des Gesamtprojekts sowie eine Schlussfolgerung der wissenschaftlichen Arbeit folgen. Dazu soll beantwortet werden, welchen Stellenwert E-Mail-Marketing im Kontext des Direktmarketings einnimmt.

  • von Fabian Miller
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung der Hausarbeit lässt sich in zwei Bereiche untergliedern. Zunächst soll innerhalb der theoretischen Grundlagen ein Hintergrund über die Gesundheitspsychologie erarbeitet werden. Dabei soll die Gesundheit und das Gesundheitsverhalten im Fokus stehen. Die essenziellen Modelle zum Gesundheitsverhalten werden erarbeitet und vorgestellt. Alkoholabhängigkeit und dessen Merkmale sowie Auswirkungen werden aufbereitet. Die Problemstellung ist aus Sicht eines alkoholabhängigen Menschen zu betrachten, welcher das eigene Gesundheitsverhalten durch Umsetzung eines aus den theoretischen Grundlagen beschriebenen Modells verändert. Das ausgewählte Modell soll anhand konkreter Ansatzpunkte umgesetzt werden. In diesem Zusammenhang sollen zudem Herausforderungen und ein Ausblick dargestellt werden.Die Gesundheit eines Menschen steht heutzutage fast in allen erdenklichen Bereichen des privaten Lebens und des beruflichen Alltags im Fokus. Sei es im Bezug auf das eigene Immunsystem durch richtige Ernährung, durch eine gute Balance zwischen dem Arbeits- und Privatleben für die psychische Gesundheit oder durch genug Bewegung für den Körper. Das zu Beginn der wissenschaftlichen Arbeit gewählte, kurze Zitat zeigt die Relevanz der Gesundheit auf die eigene Person.Durch viele unterschiedliche Publikationen wird zunehmend ein Trend wahrnehmbar, der die Gesundheit in den Mittelpunkt setzt. Unterschiedliche Einflüsse können diese allerdings stets und ständig verändern. Dazu gehören unter anderem Ernährung, soziale Beziehungen, Entspannung aber auch Alkoholkonsum.Aus einer im August 2022 veröffentlichen Meldung des Bundesministeriums für Gesundheit geht hervor, dass über 7,5 Millionen Menschen zwischen 18 bis 64 Jahren Alkohol in riskanten Mengen zu sich nehmen. Problematischen Alkoholkonsum betreiben rund 9 Millionen Menschen in derselben Altersgruppe innerhalb Deutschlands. Alkohol hat einen negativen Einfluss auf die Gesundheit eines jeden Einzelnen und sorgt jedes Jahr für erhebliche Todesfälle auf der ganzen Welt. Nichtsdestotrotz wird die Droge in der Gesellschaft weiterhin positiv angesehen und ist weit verbreitet.Unterstützt wird die Aussage des Bundesministeriums durch Statistiken, die den Pro-Kopf-Konsum von Alkohol in Deutschland aufzeigen. Über die vergangenen Jahre ist dabei zwar ein Rückgang seit den 1970er Jahren zu verzeichnen, allerdings stagniert dieser Konsum seit 2010 bei rund 10 Litern reinem Alkohol pro Kopf.Aus den obigen Ausführungen geht hervor, dass der exzessive Konsum von Alkohol massive Auswirkungen auf den menschlichen Körper und die Gesundheit hat. Besonders die Auswirkungen auf die Gesundheit stehen hierbei im Fokus.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.