Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Gino Avila de Block

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Gino Avila de Block
    18,95 €

    Projektarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Projektarbeit nimmt eine Analyse der Innovationsstrategie der AUDI AG vor. Neben den klassischen Produktinnovationen gewährt diese Arbeit Einblicke in das Innovationsunternehmen Audi, das mit zahlreichen Projekten und Technologien den Wandel vom Automobilhersteller zu einem ganzheitlichen Mobilitätsanbieter schaffen möchte. Das Unternehmen in seiner heutigen Form entstand 1969 aus einem Zusammenschluss der NSU AG in Neckarsulm und Auto Union GmbH unter dem Namen Audi NSU Auto Union AG. Seit dem 01. Januar 1985 firmiert das Unternehmen als AUDI AG und verlegte den Firmensitz von Neckarsulm nach Ingolstadt. Heute ist Audi eine Tochter des Volkswagenkonzerns. Nach eigenen Angaben fertigte Audi im Jahr 2022 1,6 Mio. Automobile mit insgesamt 87.342 Mitarbeitenden an 22 Standorten weltweit. Das Unternehmen erwirtschaftete ein operatives Ergebnis von 7,6 Mrd. Euro und Umsatzerlöse in Höhe von 61,8 Mrd. Euro, was einer Umsatzrendite von 12,2% entspricht. Die AUDI AG wendete 4,52 Mrd. Euro für Forschungs- und Entwicklungsleistungen auf. Davon aktivierte sie 2,07 Mrd. Euro, was einer Aktivierungsquote von 46% entspricht. Somit investiert Audi 7,3% seiner Umsatzerlöse in Forschung und Entwicklung, um das aktuelle und zukünftige Produktportfolio zu gestalten.

  • von Gino Avila de Block
    29,95 €

    Projektarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Projektarbeit präsentiert die Konzeption eines digitalen Geschäftsmodells, das auf Dropshipping und Marketing Automation basiert. Dabei werden neben bewährten Ansätzen auch neuartige Technologien wie E-Pricing und die Integration von Kryptowährungen eingehend diskutiert.Im Zentrum der Untersuchung steht eine umfassende Analyse von Geschäftskonzepten, beginnend von der Geschäftsidee über die Ausgestaltung der Geschäftsstruktur bis hin zum Ertragsmodell. Die Entstehung des Geschäftsmodells wird detailliert beleuchtet, wobei Aspekte wie Konzeptidee, Erfolgsfaktoren, Marktanalyse und Zielmärkte eingehend betrachtet werden. Besondere Aufmerksamkeit gilt digitalen Erlösmodellen wie E-Procurement, E-Pricing und E-Payment sowie den damit verbundenen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen.Darüber hinaus erfolgt eine eingehende Untersuchung innovativer Zusatzoptionen, darunter Kryptowährungen, Near-Field-Communication, Social Targeting, Crowdshaping und Gamification. Die Arbeit bietet somit eine ganzheitliche Perspektive auf die Herausforderungen und Chancen, die die digitale Transformation für moderne Geschäftsmodelle bereithält.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.