Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Innovationsstrategie der AUDI AG

Über Innovationsstrategie der AUDI AG

Projektarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Projektarbeit nimmt eine Analyse der Innovationsstrategie der AUDI AG vor. Neben den klassischen Produktinnovationen gewährt diese Arbeit Einblicke in das Innovationsunternehmen Audi, das mit zahlreichen Projekten und Technologien den Wandel vom Automobilhersteller zu einem ganzheitlichen Mobilitätsanbieter schaffen möchte. Das Unternehmen in seiner heutigen Form entstand 1969 aus einem Zusammenschluss der NSU AG in Neckarsulm und Auto Union GmbH unter dem Namen Audi NSU Auto Union AG. Seit dem 01. Januar 1985 firmiert das Unternehmen als AUDI AG und verlegte den Firmensitz von Neckarsulm nach Ingolstadt. Heute ist Audi eine Tochter des Volkswagenkonzerns. Nach eigenen Angaben fertigte Audi im Jahr 2022 1,6 Mio. Automobile mit insgesamt 87.342 Mitarbeitenden an 22 Standorten weltweit. Das Unternehmen erwirtschaftete ein operatives Ergebnis von 7,6 Mrd. Euro und Umsatzerlöse in Höhe von 61,8 Mrd. Euro, was einer Umsatzrendite von 12,2% entspricht. Die AUDI AG wendete 4,52 Mrd. Euro für Forschungs- und Entwicklungsleistungen auf. Davon aktivierte sie 2,07 Mrd. Euro, was einer Aktivierungsquote von 46% entspricht. Somit investiert Audi 7,3% seiner Umsatzerlöse in Forschung und Entwicklung, um das aktuelle und zukünftige Produktportfolio zu gestalten.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783964877536
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 16. Januar 2024
  • Ausgabe:
  • 24001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 51 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Innovationsstrategie der AUDI AG

Projektarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Projektarbeit nimmt eine Analyse der Innovationsstrategie der AUDI AG vor. Neben den klassischen Produktinnovationen gewährt diese Arbeit Einblicke in das Innovationsunternehmen Audi, das mit zahlreichen Projekten und Technologien den Wandel vom Automobilhersteller zu einem ganzheitlichen Mobilitätsanbieter schaffen möchte.

Das Unternehmen in seiner heutigen Form entstand 1969 aus einem Zusammenschluss der NSU AG in Neckarsulm und Auto Union GmbH unter dem Namen Audi NSU Auto Union AG. Seit dem 01. Januar 1985 firmiert das Unternehmen als AUDI AG und verlegte den Firmensitz von Neckarsulm nach Ingolstadt. Heute ist Audi eine Tochter des Volkswagenkonzerns. Nach eigenen Angaben fertigte Audi im Jahr 2022 1,6 Mio. Automobile mit insgesamt 87.342 Mitarbeitenden an 22 Standorten weltweit. Das Unternehmen erwirtschaftete ein operatives Ergebnis von 7,6 Mrd. Euro und Umsatzerlöse in Höhe von 61,8 Mrd. Euro, was einer Umsatzrendite von 12,2% entspricht.

Die AUDI AG wendete 4,52 Mrd. Euro für Forschungs- und Entwicklungsleistungen auf. Davon aktivierte sie 2,07 Mrd. Euro, was einer Aktivierungsquote von 46% entspricht. Somit investiert Audi 7,3% seiner Umsatzerlöse in Forschung und Entwicklung, um das aktuelle und zukünftige Produktportfolio zu gestalten.

Kund*innenbewertungen von Innovationsstrategie der AUDI AG



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Innovationsstrategie der AUDI AG ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.