Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Ina Vredenborg

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Ina Vredenborg
    15,95 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institiut für Pädagogik), Veranstaltung: Schulpraktische Studien II, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausführliche Unterrichtsvorbereitung zu einer Musikstunden (Klanggeschichte "Die Maus niest") in einer 2. Klasse im Rahmen eines Praktikums. Gliederung in: Bemerkungen zur Lerngruppe, Sachanalyse, Didaktische Analyse, Lernziele, Methodische Überlegungen, Analyse und Reflexion des Stundenverlaufs, Literaturverzeichnis, Anhang (Klanggeschichte).

  • von Ina Vredenborg
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 2,3, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Formen sozialer Ungleichheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich hauptsächlich mit der Frage, ob Kinder-reichtum in der Bundesrepublik Deutschland zur Verarmung führt und welchen Ein-fluss die Zahl von Kindern auf die Lebenslage ihrer Familie hat.Im Rahmen dieser Fragestellung soll folgende Hypothese überprüft werden:"Je kinderreicher eine Familie ist, desto höher ist ihr Armutsrisiko bzw. je weniger Kinder eine Familie hat, desto niedriger ist ihre Gefahr in eine prekäre Lebenslage zu geraten."Um einen Einstieg in das Thema zu erleichtern beginnt die Arbeit mit einer Definiti-on ihrer Hauptbegriffe ¿Armut¿ und ¿Kinderreichtum¿. Es folgt ein Vergleich der aktuellen Lebensverhältnisse, in denen dargestellt wird, ob und vor allem wie kin-derreiche Familien in Deutschland benachteiligt sind. Dafür werden insbesondere statistische Erhebungen heran gezogen, um einen Überblick zu geben. In dem darauf folgenden Abschnitt wird eine kurze Zusammenfassung gegeben, um dann auf die in der Einleitung aufgestellte Hypothese näher einzugehen. Dieser Teil der Hausarbeit stellt einen wesentlichen Bestandteil der Arbeit dar, weil es hier zu einer ¿Teil- Widerlegung¿ der gestellten Hypothese kommt.Unter der verwendeten Literatur stechen vor allem drei Werke hervor. Der Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung, der mit Hilfe von aktuellem statisti-schem Material einen Überblick über die Thematik gibt und aus dem in anderer Lite-ratur oft zitiert und verwiesen wird. Außerdem Franz- Xaver Kaufmanns Buch über die Zukunft der Familie im vereinten Deutschland, dass präzise und detailgenau die Abhängigkeit der Familien in Bezug auf wirtschaftliche Vorgaben aufzeigt. Und das Werk von Bernd Eggen und Marina Rupp ¿Kinderreiche Familien¿, dass eine aus-führliche und vielfältige Bestandsaufnahme über das Leben kinderreicher Familien liefert.

  • von Ina Vredenborg & Nina Kusserow
    13,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Geowissenschaften, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Geographie), Veranstaltung: Medieneinsatz im Geographieunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit nimmt Bezug auf das gehaltene Referat zum Thema ¿Gute und schlechte Schulbücher und ihr Einsatz im Unterricht¿.Die Arbeit gliedert sich in zwei Abschnitte: den Theorie- und den Praxisteil.Im ersten Teil werden die Inhalte des Referats wiedergegeben. Neben zwei möglichen De-finitionen für den Begriff ¿Schulbuch¿ werden unterschiedliche Schulbuchtypen vorge-stellt und die Funktion von Schulbüchern erläutert. Außerdem werden formale und inhalt-liche Anforderungen, die ein Schulbuch erfüllen soll, vorgestellt. Der Theorieteil dieser Arbeit endet mit der Darstellung der Aufgaben des Geographielehrers/in, die er/sie bei der Arbeit mit dem Schulbuch zu beachten hat.Der Praxisteil spiegelt den Ablauf des gehaltenen Referats wieder. Er beinhaltet eine Re-flexion des Referats, sowie die kritische Auseinandersetzung mit den guten und verbesse-rungswürdigen Anteilen. Anbei sollen möglichst viele Handlungsalternativen aufgezeigt werden.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.