Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Ivan Kurtovic

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Ivan Kurtovic
    12,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Macromedia Fachhochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Ausarbeitung ist ein Marketingkonzept am Beispiel eines digitalen Produktes (APP) für ein globales Unternehmen.Das Unternehmen Star Cars ist international führend in der Technologie- und Automobilbranche mit weltweit rund 280.000 Mitarbeitern. Star Cars erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2016 einen Umsatz von 67,2 Milliarden US Dollar. Die Aktivitäten gliedern sich in die drei Unternehmensbereiche Industrial Technology, Car Engineering sowie Semantik Technology. Das Unternehmen Star Cars ist unterteilt in rund 220 Tochter- und Regionalgesellschaften in exakt 20 Ländern. Das Fundament für zukünftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Strategische Ziele von Star Cars sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Gütern und Dienstleistungen verbessert Star Cars weltweit die Lebensqualität der Menschen. Im Rahmen des internen Projekts HightNet soll ein innovatives cloudbasierten Kollaborationssystems entwickelt werden, welches abstrakt formuliert eine semantische Anwendung darstellt und im Vergleich zur gegenwärtigen Softwarelösung viele Vorteile aufweist. Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal stellt die semantische Repräsentation von Dokumenten dar. Einfach formuliert bietet dieses Kollaborationssystem zum Kontext einer Unterhaltung passende Dokumente, wie beispielsweise das Lastenheft oder weitere Projektdokumente, an. Das cloudbasierte Kollaborationssystem soll von der firmeninternen IT-Abteilung von Star Cars entwickelt und intern im Unternehmen vertrieben werden.

  • von Ivan Kurtovic
    47,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit versucht die Fragen zu beantworten, wie digital die deutsche Automobilindustrie ist, welchen Anforderungen sich Unternehmen aus der deutschen Automobilindustrie, durch die digitale Transformation, gegenübergestellt sehen, wie Unternehmen ihren digitalen Transformationsprozess in der deutschen Automobilindustrie strukturiert umsetzen können und, welche Handlungsempfehlungen sich für Unternehmen aus der Automobilindustrie ableiten, um die digitale Transformation erfolgreich zu meistern lassen.Der digitale Wandel ist für die deutsche Automobilindustrie Risiko und Chance zugleich. Immer mehr Unternehmen aus der Automobilindustrie können sich den wandelnden digitalen Rahmenbedingungen nicht schnell genug anpassen und sehen sich mit einem global veränderten Wettbewerbsumfeld konfrontiert.Die deutsche Automobilindustrie sieht sich in Hinblick auf die digitale Transformation, neuen Anforderungen gegenübergestellt. Aspekte wie Produktindividualisierung, dynamische Preismodelle, datengetriebene Wertschöpfungsketten, schnellerer Versand, intelligente Geschäftsmodelle, kürzere Produktlebenszyklen oder automatisierte Prozesse stellen die deutsche Automobilindustrie vor neue Herausforderungen. Die immer kürzer werdenden Technologiesprünge sowie neue Disruptive Innovationen, setzten die deutsche Automobilindustrie unter einen stärkeren Veränderungs- bzw. Innovationsdruck.Mobilitätsservices, Elektroautos, autonomes Fahren, die Veränderung von Produktionstechnologien treffen die Automobilbranche mit voller Wucht. Neue Technologien sind die Treiber für neue disruptive Geschäftsmodelle. Sie finden in den Vorstandsetagen großer Unternehmen viel Beachtung. Sie haben die Sprengkraft, traditionelle Geschäftsmodelle und die gesamte Automobilbranche völlig zu verändern.Die Geschäftsmodelle der Automobilindustrie sind während der digitalen Transformation einem kontinuierlichen Veränderungsprozess unterworfen. Der stationäre Autohandel muss sich gegen Plattformen wie Mobile.de oder Autoscout24.de behaupten. Klassische Zahlungssysteme wie ¿Visä oder ¿MasterCard¿ werden durch mobile Dienste wie ¿Car eWallet¿ oder ¿sicherbezahlen.de¿ bedroht.

  • von Ivan Kurtovic
    14,99 €

    Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Macromedia Fachhochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge dieses Beitrags werden zunächst die Themengebiete Klassifizierungssysteme, Shop-Systeme, der Industriestandard eCl@ss und Ontologien näher erläutert. Aufbauend darauf werden die Unterschiede zwischen Ontologien und eCl@ss in Bezug auf die Produktklassifizierung abgeleitet. Das Ziel ist es, anhand selbst konzipierter Beispiele darzustellen, wie ein effektiver Einsatz von Ontologien zur Produktklassifikation in Shop-Systemen möglich ist. Zur Beschaffung der Information diente eine intensive Literaturrecherche. Diverse Beiträge aus der IEEE Xplore Digital Library stellen eine ergänzende Informationsquelle dar. In den Ergebnissen ist festzustellen, dass sich Produkte mittels Ontologien klassifizieren lassen. Eine Produktklassifizierung durch Ontologien übersteigt die Ausdrucksfähigkeit sowie die Möglichkeiten im Vergleich zu eCl@ss.

  • von Ivan Kurtovic
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1,7, Macromedia Fachhochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem stetigen Zuwachs an digital gespeicherten Daten nimmt auch der Bedarf an Strukturierungs- und Abrufungsmöglichkeiten zu. Eine Lösung sind Data-Warehouse-Systeme. Nach anfänglichen Versuchen der Datenablage als Stern- oder Schneeflockenschema arbeitet man heute aufgrund der zunehmenden Anforderungen an Konsistenz, Datenpersistenz und Flexibilität meist mit einer Schichtenarchitektur. Nach einem kurzen Überblick über die verschiedenen Schichten fokussiert sich die Untersuchung auf die spezifische Schichtenarchitektur von Data Warehouses (LSA) und deren unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten.

  • von Ivan Kurtovic
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Informatik - Künstliche Intelligenz, Note: 1,3, Macromedia Fachhochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird ein potenzielles Implementierungskonzept für den Einsatz von Business Intelligence beschrieben. In das Konzept fließen die in der Vorlesung erlernten Methoden und Tools mit ein. Im Rahmen der Business Intelligence Vorlesung wurden die Studenten in die Konzepte des Business Intelligence eingeführt. Es wurden Ansätze, Methoden und Werkzeuge der Unternehmens-, Kunden- und Wettbewerbsdatenanalyse vorgestellt sowie die Integration in das unternehmensweite Informations- und Wissensmanagement besprochen. In Fallbeispielen wurden die Methoden und Werkzeuges von BI angewendet.Diese Arbeit geht unter anderem der Frage nach, wie Business Intelligence helfen kann Entscheidungsprozesse in einem Unternehmen zu verbessern. Im Fokus des Business Intelligence-Konzept ist das Unternehmen Stars Cars AG aus Stuttgart welches in der Automobilbranche tätig ist. Stars Cars AG will in der Zukunft BI-Strategien und Methoden einsetzten um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die gegenwärtige IT-Infrastruktur des Unternehmens befindet sich in der Cloud und muss dringend erneuert werden. Im Unternehmen und am Arbeitsplatz wird überwiegend mit Microsoft Produkten gearbeitet.Im Verlauf dieser Ausarbeitung wird aufgezeigt, was die Probleme des Unternehmens sind, wie eine mögliche Data-Warehouse-Architektur aussehen kann, welches BI-Frontend verwendet werden sollten und warum das empfohlene BI-Konzept am geeignetsten für das Unternehmen ist. Das Business Intelligence-Konzept besteht aus mehreren Schritten welche inhaltlich aufeinander aufbauen. Im ersten Schritt werden die Rahmenbedingungen sowie die Problemstellung beschrieben. Der erste Schritt kann als eine IST-Analyse des Unternehmens verstanden werden. Im zweiten Schritt folgt die Soll-Konzeption welche potenzielle Lösungsansätze im Bezug zum BI-Konzept beinhaltet. Konkret wird im zweiten Schritt der Frage nachgegangen welche Data-Warehouse-Architektur bzw. welches BI-Frontend soll verwendet werden.

  • von Ivan Kurtovic
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Macromedia Fachhochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Hausarbeit ist die Ausarbeitung eines Zeitplans und einer Budgetschätzung am Beispiel von "Decode Jay-Z with Bing".Im Herbst 2010 startete Drog5 New York eine 360-Grad-Kampagne unter dem Namen "Decode Jay-Z with Bing". Das Ziel dieser Kampagne war es, Microsofts Suchmaschine Bing bei den Usern attraktiver zu machen und parallel dazu die Vermarktung der kürzlich erschienene Biographie von Jay-Z.Insgesamt wurden bei dieser Kampagne innerhalb eines Monats über 200 Außenwerbeflächen in 20 Städten der USA und England beklebt. Droga5 hatte dabei die Idee, die Seiten des Buchs in der realen Welt zu verteilen ¿ jeweils an Orten, die für den Inhalt der jeweiligen Seite relevant sind. Zudem trat Microsoft mit dem Wunsch heran, eine Kampagne für die Suchmaschine Bing zu entwickeln.

  • von Ivan Kurtovic
    14,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Note: 1,3, Macromedia Fachhochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird eine Geschäftsidee beschrieben, die mit Hilfe des Lean Canvas entwickelt wurde. Die Geschäftsidee dient dazu, das ¿Radio der Zukunft¿ zu gestalten. Das Ziel ist es, dass die Radiosender zukünftig nicht durch Mediasysteme ersetzt werden und auch noch in autonomen Fahrzeugen von den Menschen Gebrauch finden.

  • von Ivan Kurtovic
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,7, Macromedia Fachhochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Hausarbeit sind die Themen: Rechtsformen, Lean Startup, Finanzierungsphasen und FinanzierungsquellenDas Modebewusstsein von den Menschen wächst von Tag zu Tag und war noch nie auf so einem hohen Stand wie heute. Das folgende Geschäftsvorhaben hat zum Ziel Premium-Uhren über Schmuckboutiquen und den Onlinehandel zu vertreiben. Die Zielgruppe von Premiumuhren sind überwiegend die Oberschicht sowie die obere Mittelschicht der Bevölkerung. Mein Geschäftsmodell liegt darin teuer aussehende, modische Uhren der Mittelschicht sowie Unterschicht attraktiv zu machen. Speziell die Zielgruppe von zwanzig bis fünfunddreißig Jahren welche eine geringe Kaufkraft haben im Vergleich zur Oberschicht. Dabei verzichte ich auf eine teure Mechanik bei Premiumuhren und setzte auf ein genauso gutes Quarzwerk. Der Focus liegt primär auf dem modischen Aussehen der Uhr. Durch die geringeren Kosten in der Produktion kann ich meine Uhren sehr vielgünstiger als die Konkurrenz anbieten. Im Hochpreissegment werde ich deshalb meine Uhren günstig anbieten können bei gleichbleibender Qualität im Vergleich zur Konkurrenz. Der Uhrenmarkt ist ein hartumkämpfter Markt der insgesamt minimales Wachstum zu verzeichnen hat jedoch in der Nische attraktive Wachstumszahlen zu verzeichnen hat. Durch meine langjährige Erfahrung habe ich mich wieder entschieden Lean-Startup Methoden in meinem Unternehmen einzusetzen um agil auf mögliche Veränderungen reagieren bzw. agieren zu können. Der Handel war immer ein Teil von meinem Leben. Schon als kleines Kind habe ich Produkte günstig eingekauft und teurer weiterverkauft. Das ist auch der Grund warum ich selbständig wurde. Damit meine Unternehmung langfristig erfolgreich wirdhabe ich nicht nur in mein Unternehmen investiert sondern in mich selbst. Ich habe zahlreiche Startup-Veranstaltungen sowie Gründer-Seminare besucht. Für meine Unternehmung habe ich mir extra Coachings bei Experten gebucht und meinVorhaben validieren lassen. [...]

  • von Ivan Kurtovic
    47,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Mehrere Studien zeigen, dass Projekte im Allgemeinen und Softwareprojekte im speziellen sehr oft scheitern. Trotz der Anwendung von Vorgehensmodellen, welche die Komplexität von Projekten reduzieren, hat sich diese Problematik kaum verändert. Aus diesem Grund hat diese Arbeit das Ziel, eine theoretische Konzeption eines agilen gamifizierten Vorgehensmodells für die Softwareentwicklung am Beispiel von Scrum zu entwickeln. Das neue Vorgehensmodell ist eine Mischung aus Gamification und Scrum. Es verfolgt das Ziel, die Mängel der existierenden Vorgehensmodelle zu beseitigen. Darüber hinaus soll das neue Modell die Motivation der Teammitglieder erhöhen, die Produktivität steigern und für mehr Feedback sorgen. Das neue Vorgehensmodell wird nach seiner Konzeption in einem IT-Unternehmen getestet und einer Bewertung unterzogen.

  • von Ivan Kurtovic
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,7, Macromedia Fachhochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: IT-Management ist eine Schlüsselkompetenz, welche jedes Unternehmen beherrschen muss, um im Zuge der Digitalisierung sowie der Globalisierung wettbewerbsfähig bleiben zu können. Durch den intelligenten Einsatz von betrieblichen Informationssystemen können Unternehmen unter anderem ihre Effizienz und Produktivität erhöhen. Die Optimierung der Prozesse entlang der Supply-Chain oder die Realisierung von Industrie 4.0-Projekten stellen Chief Information Officer vor neue Herausforderungen. IT-Technologien unterliegen einer sehr hohen Dynamik und werden schnell von neuen und besseren IT-Technologien verdrängt. Bedingt durch die hohe Komplexität und Dynamik von IT-Technologien wurden zahlreiche IT-Management Methoden, Instrumente, Verfahren und Techniken entwickelt um unter anderem die Komplexität zu reduzieren. IT-Management-Frameworks sind mehr oder weniger Baukästen welche Best Practice Methoden enthalten um z.B. eine IT-Strategie zu implementieren oder die IT-Prozesse zu analysieren. IT-Management Methoden, Instrumente, Verfahren und Techniken ändern sich im Verhältnis zu IT-Technologien sehr viel weniger und sind Schlüsselkompetenzen eines jeden CIOs. Ein international in IT-Management-Kreisen sehr oft zitiertes IT-Management-Buch von Joe Peppard und John Ward trägt den Namen ¿The Strategic Management of Information Systems: Building a Digital Strategy¿. Das Buch beinhaltet zahlreiche IT-Methoden etc. und kann als ¿Framework¿ bezeichnet werden.Im Rahmen dieser schriftlichen Ausarbeitung soll das Kapitel ¿Establishing an Effective Process for Developing Information Systems and Technology (or Digital) Strategies¿ aus dem Fachbuch im Detail behandelt werden. Es werden alle Methoden und Zusammenhänge aus dem dritten Kapitel beschrieben und aufgelistet. Die wichtigsten Methoden werden im Detail erläutert. Außerdem werden konkrete Praxisbeispiele beschrieben, welche Peppard und Ward im Kapitel erwähnen.

  • von Ivan Kurtovic
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,7, Macromedia Fachhochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nächste Generation - das Kapitel: Morgen! Das Kapital einer jeden Gesellschaft und Institution. Fortbestehen durch Nachwuchs - Unternehmen brauchen hochausgebildete Talente weltweit und mehr denn je, um agil auf radikale Markttransformationen reagieren und neue Innovationen entwickeln zu können. Der Bildungsmarkt ist längst urbanisiert und global, ¿das Arbeiten mit der Sonne¿ größtenteils in IT-Projekten Standard. Die Beschleunigung von Schaffungs- und Weiterentwicklungsprozessen nehmen zu. Die Aktualität von gelernten Wissen an Hochschulen verfällt immer schneller und wird durch erweitertes Wissen oder durch einen effektiveren Ansatz ersetzt und kann dadurch nur erschwert nachgelernt werden. Folglich ist Bildung wie Sie heute praktiziert und vermittelt wird, nicht mehr zukunftssicher.

  • von Ivan Kurtovic
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,7, Macromedia Fachhochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich anhand von wissenschaftlichen Kriterien mit dem Thema "TV¿Experience noch interaktiver, vernetzter und intuitiver denn je"Als eine der meistgenutzten Massenmedien nimmt das Fernsehen eine besondere Rolle in unserer Gesellschaft ein. Laut der Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF), lag die durchschnittliche Fernsehdauer in Deutschland im Jahr 2013 bei 221 Minuten was die Bedeutung des Fernsehens im Alltag der Menschen verdeutlicht. Darüber hinaus dient das Fernsehen - genauer das Fernsehprogramm - oft auch als Grundlage für soziale Interaktionen zwischen den Menschen, da jüngst ausgestrahlte Ereignisse gemeinsam betrachtet und anschließend diskutiert werden.

  • von Ivan Kurtovic
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verlagswesen steht vor einem Umbruch. Durch das Aufkommen von neuen Geschäftsmodellen wie dem Self-Publishing und der immer digitaler werdenden Welt, haben die Verlage ihre Rolle als Gatekeeper verloren. Die Verlagswelt erlebt die größte Veränderung seit Gutenberg. Mit Aufkommen neuer Vertriebsstrukturen wie dem Internet und Veränderungen der Machtverhältnisse im Verlagswesen steht die Branche vor neuen Herausforderungen. Gegenstand dieser wissenschaftlichen Ausarbeitung ist es, die Gefahren für traditionelle Verlage in Deutschland aufzuzeigen, die durch das neue Geschäftsmodell des Self-Publishings entstanden sind. Hierfür wird im ersten Teil zunächst eine klare Begriffsbestimmung definiert und die Entwicklung von Self-Publishing in Deutschland und den USA beschreiben. Zusätzlich wird ein Überblick auf die Branchenzahlen der Verlagsbranche und des Self-Publishings in Deutschland gegeben. Im zweiten Teil werden Vor- und Nachteile der zwei verschiedenen Publikationswege aus Autorensicht aufgezeigt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.