Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Jana Muller

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Jana Muller
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Französische Philologie - Linguistik, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Varietätenlinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit sollen die sprachlichen Phänomene der französischen Jugendsprache anhand von Erläuterungen und Beispielen näher untersucht werden. Ziel ist es, die strukturellen Merkmale der Jugendsprache darzustellen, um anschließend bestimmten Unterhaltungen Folge leisten zu können.Zu Beginn der Hausarbeit geht es erst einmal allgemein um die Darstellung des Diasystems einer Sprache. Darauf folgt die Verortung der Jugendsprache als diastratische Varietät in das Diasystem, bevor unter Punkt drei die Analyse der Jugendsprache selbst ihren Anfang nimmt.Zunächst soll geklärt werden, was genau unter Jugendsprache verstanden werden kann. Anschließend erfolgt eine Darstellung der Funktionen jugendlichen Sprechens samt einer ausführlichen Untersuchung der strukturellen Merkmale. Hierbei werden grammatische Phänomene, semantische und formale Prozesse sowie phraseologische Phänomene dargestellt und an Anwendungsbeispielen verdeutlicht.

  • von Jana Muller
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Neue deutsche Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das metafiktionale Spiel mit dem Leser in "Wenn ein Reisender in einer Winternacht" von Italo Calvino näher untersucht. Die italienische Erzählliteratur zeichnet sich ab der Hälfte des 20. Jahrhunderts intensiv durch metafiktionale Tendenzen aus. Diese sind auch in dem hier untersuchten Roman der Postmoderne "Wenn ein Reisender in einer Winternacht", der 1979 in Italien erschienen ist, vorzufinden. Metafiktion ist seit den 1970er-Jahren ein narratives Verfahren, das den Illusionscharakter der Fiktion durch Selbstreflexion aufdeckt und thematisiert. Der Leser trifft im Roman von Calvino auf eine Geschichte, die seine eigene sein könnte. Geschickt gelingt es dem Autor, den Leser in die Erzählung einzubinden und die Grenzen zwischen Fiktion und Realität zu verwischen. Nach einer kurzen Beschreibung des Romanaufbaus soll erst einmal geklärt werden, wie der empirische vom fiktionalen Leser unterschieden werden kann und auf welche Art Calvino diese Unterscheidung im Roman verschwimmen lässt. Dieses ist anhand von Textauszügen des ersten und zweiten Kapitels belegt. Anschließend soll sowohl auf das Spiel, das Calvino mit dem Leser spielt, eingegangen werden als auch auf die metafiktionalen Mittel, derer er sich bedient, um dem Leser in der Rahmenhandlung wiederholt den fiktionalen Status der Erzählung aufzuzeigen.Der Schluss befasst sich mit der Darstellung des fiktiven Lesers, der der Protagonist des Romans ist. Dabei wird vor allem auf seine Abhängigkeit vom und sein Verhältnis zum Erzähler näher betrachtet.

  • von Jana Muller
    18,99 €

    Kaum jemand kann einem gegrillten Sandwich widerstehen, das mit Käse, Schinken oder anderen leckeren Belägen belegt ist. Ein gutes Sandwich bereitet man am besten in einem professionellen Sandwichtoaster zuDieses Buch enthält Folgendes:Süße SandwichesRezepte für den SandwichmakerVegane SandwichesFisch-VariantenSandwiches mit FleischVegetarische SandwichesSpezielle RezepteSandwiches mit FischMit diesem Buch werden Sie in der Lage sein, die Sandwichmaschine zu bedienen und leckere Rezepte zu kreieren. Sie können das Buch ganz einfach kaufen, indem Sie auf die Schaltfläche "Jetzt kaufen" klicken.

  • von Jana Muller
    18,00 €

    Jeder liegt mal nachts wach und verliert sich in seinen Gedanken. Mein Buch spiegelt meine Gedankenreisen in diesen Studnen durch verlorene Orte und tägliche Erfahrungen.

  • von Olga Schäfer & Jana Muller
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Technische Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach kurzem Überlegen haben wir uns für die Aufarbeitung des Theaterstückes ¿Paranoid Park¿ nach der Romanvorlage von Blake Nelson entschieden. Da wir selbst großes Interesse für Theaterbesuche hegen, fanden wir nicht nur den Titel sehr vielversprechend sondern auch die Idee, einen Ausflug für Berufsschüler ins Theater unternehmen zu können.Da wir Neuem gegenüber sehr offen sind, haben wir uns auch gleich mit der Thematik des Stückes auseinandergesetzt. Dieses hat uns in unserer Wahl nochmals bestätigt, da das Thema sehr gut für Jugendliche geeignet zu sein scheint. Zudem gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, Schüler durch die bestehende und auch günstige Literatur (z.B. die Reclam-Ausgabe: Blake Nelson ¿ ¿Paranoid Park¿), bestehendes Filmmaterial (2007 verfilmt von Gus Van Sant) oder eben durch den Besuch im Theater kulturell weiter zu bilden.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.