Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Jorn Piontek

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Computing the type/token ratio
    von Jorn Piontek
    15,95 €

    Seminar paper from the year 2008 in the subject Speech Science / Linguistics, University of Münster (Englisches Seminar), course: Computational Text Analysis, language: English, abstract: In this paper I will show how it is possible to compute the type/token ratio of a text by using the programming language Perl. First of all an overview about the topic will be given, including the definition of both the terms type and token and how they are used in the context of this program. Then I will explain how the program works and give further rationale for its shortcomings. Although the program is rather simple, some knowledge of the programming language Perl will be needed for the respective parts in this paper. Then I will proceed to do a short analysis of different texts and their respective type/token ratios. These texts were taken from the British National Corpus and Project Gutenberg. The results will show the need for a different measure of lexical density. One example of such a measure is the mean type/token ratio which I will go into shortly. In the Conclusion there will be a short critique of the expressiveness of type/token ratios as well as a short overview about current research on this topic.

  • - Why clitics can help to illuminate the interface between morphology / phonology and morphology / syntax
    von Jorn Piontek
    15,95 €

    Seminar paper from the year 2009 in the subject English Language and Literature Studies - Linguistics, grade: 1,0, University of Göttingen (Seminar für Englische Philologie), course: Phonology/Morphology, language: English, abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit Klitika und ist auf Englisch verfasst. Startpunkt der Betrachtung sind die Englischen Wortformen "we're" und "won't", die kurz analysiert werden. Im Folgenden geht es um Klitika allgemein und deren Eigenschaften. Kernpunkt der Arbeit ist dann die Frage, ob die Annahme einer weiteren Klasse von gebundenen Morphemen (also Klitika) gerechtfertigt ist und ob jede Sprache solche Morpheme hat, die aufgrund ihres Status zwischen unabhängigen Wörtern und klaren Affixen gewisse Probleme aufwerfen. Im Rest der Arbeit wird noch darauf hingewiesen, ob und inwiefern die Betrachtung bei Klitika bei der Analyse der Interfaces zwischen Morphologie und Syntax bzw. Morphologie und Phonologie hilfreich ist und warum Klitika häufig auch post-lexikalische Affixe genannt werden.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.