Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Clitics - features and usage

- Why clitics can help to illuminate the interface between morphology / phonology and morphology / syntax

Über Clitics - features and usage

Seminar paper from the year 2009 in the subject English Language and Literature Studies - Linguistics, grade: 1,0, University of Göttingen (Seminar für Englische Philologie), course: Phonology/Morphology, language: English, abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit Klitika und ist auf Englisch verfasst. Startpunkt der Betrachtung sind die Englischen Wortformen "we're" und "won't", die kurz analysiert werden. Im Folgenden geht es um Klitika allgemein und deren Eigenschaften. Kernpunkt der Arbeit ist dann die Frage, ob die Annahme einer weiteren Klasse von gebundenen Morphemen (also Klitika) gerechtfertigt ist und ob jede Sprache solche Morpheme hat, die aufgrund ihres Status zwischen unabhängigen Wörtern und klaren Affixen gewisse Probleme aufwerfen. Im Rest der Arbeit wird noch darauf hingewiesen, ob und inwiefern die Betrachtung bei Klitika bei der Analyse der Interfaces zwischen Morphologie und Syntax bzw. Morphologie und Phonologie hilfreich ist und warum Klitika häufig auch post-lexikalische Affixe genannt werden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Englisch
  • ISBN:
  • 9783640867806
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 32
  • Veröffentlicht:
  • 16. März 2011
  • Abmessungen:
  • 216x140x2 mm.
  • Gewicht:
  • 50 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Clitics - features and usage

Seminar paper from the year 2009 in the subject English Language and Literature Studies - Linguistics, grade: 1,0, University of Göttingen (Seminar für Englische Philologie), course: Phonology/Morphology, language: English, abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit Klitika und ist auf Englisch verfasst. Startpunkt der Betrachtung sind die Englischen Wortformen "we're" und "won't", die kurz analysiert werden. Im Folgenden geht es um Klitika allgemein und deren Eigenschaften. Kernpunkt der Arbeit ist dann die Frage, ob die Annahme einer weiteren Klasse von gebundenen Morphemen (also Klitika) gerechtfertigt ist und ob jede Sprache solche Morpheme hat, die aufgrund ihres Status zwischen unabhängigen Wörtern und klaren Affixen gewisse Probleme aufwerfen. Im Rest der Arbeit wird noch darauf hingewiesen, ob und inwiefern die Betrachtung bei Klitika bei der Analyse der Interfaces zwischen Morphologie und Syntax bzw. Morphologie und Phonologie hilfreich ist und warum Klitika häufig auch post-lexikalische Affixe genannt werden.

Kund*innenbewertungen von Clitics - features and usage



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Clitics - features and usage ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.