Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Joseph Roth

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Joseph Roth
    9,99 €

    Moses Joseph Roth wurde am 2. September 1894 in Brody bei Lemberg als Sohn eines jüdischen Getreidehändlers geboren. Nach Schule und Matura studierte er Germanistik und Philosophie im damals österreichischen Lemberg und in Wien. 1916 meldete er sich als Einjährig-Freiwilliger zum Militärdienst. Während seines Kriegsdienstes in Galizien veröffentlichte er erste Gedichte und Feuilletons in Prager und Wiener Zeitungen. Ab 1918 arbeitete er als Journalist zuerst in Wien, später in Berlin.1922 heiratete er Friederike Reichler, die 1928 an Schizophrenie erkrankte und 1940 aufgrund der nazionalsozialistischen Euthanasiegesetze in einer Linzer Heilanstalt ermordet wurde.1923-1932 war er Korrespondent der »Frankfurter Zeitung« und veröffentlichte zahlreiche Beiträge und Artikelserien auch in anderen Blättern. Als Romancier setzt sich Roth zunächst mit den traumatischen Erfahrungen ehemaliger Frontoffiziere auseinander (1927 »Flucht ohne Ende«); später dann erfolgreich u.a. mit der mythisierenden Beschreibung der Habsburgermonarchie vor ihrem Untergang.Anfang 1933 ging er nach Paris ins Exil und arbeitete dort an Exilzeitungen und -zeitschriften mit. Gezeichnet durch Schicksalsschläge, enttäuscht über die politischen Zustände und alkoholkrank starb Roth am 27. Mai 1939 in einem Pariser Armenhospital.

  • von Joseph Roth
    10,90 €

  • von Joseph Roth
    10,90 €

  • von Joseph Roth
    9,90 €

  • von Joseph Roth
    9,90 €

  • von Joseph Roth
    10,90 €

  • von Joseph Roth
    10,90 €

  • von Joseph Roth
    11,90 €

  • von Joseph Roth
    11,90 €

  • von Joseph Roth
    12,90 €

  • von Joseph Roth
    12,90 €

  • von Joseph Roth
    9,90 €

  • von Joseph Roth
    12,90 €

  • von Joseph Roth
    10,90 €

  • von Joseph Roth
    12,90 €

  • von Joseph Roth
    13,90 €

  • von Joseph Roth
    11,90 €

  • von Joseph Roth
    11,90 €

  • von Joseph Roth
    29,80 €

  • von Joseph Roth
    9,99 €

  • von Joseph Roth
    9,99 €

  • von Joseph Roth
    9,99 €

  • von Joseph Roth
    9,99 €

    "Österreich ist kein Staat, keine Heimat, keine Nation. Es ist eine Religion. Die Klerikalen und klerikalen Trottel, die jetzt regieren, machen eine sogenannte Nation aus uns; aus uns, die wir eine Übernation sind, die einzige Übernation, die in der Welt existiert hat." Joseph Roth. Die Kapuzinergruft. Erstdruck: Verlag De Gemeenschap, Bilthoven 1938.Vollständige Neuausgabe, LIWI Verlag, Göttingen 2019.LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag

  • von Joseph Roth
    10,90 €

  • von Joseph Roth
    11,80 €

    "Gebe Gott uns allen, uns Trinkern, einen so leichten und so schönen Tod!" Mit dieser Bitte endet die 'Legende vom heiligen Trinker', Roths letztes vollendetes Werk. Der Trinker Andreas, 'ein Mann von Ehre', könnte ein Abbild seiner selbst sein, wäre Joseph Roth nicht der Dichter, der sterbliche Realität wandelt in literarische Realität, in Dichtung, die unsterblich ist.Joseph Roth, geboren am 2. September 1894 in Galizien, ihm die verlorene Heimat, und gestorben am 27. Mai 1939 in Paris im Exil, traurig zum Tode und todkrank vom Alkohol."Es waren vor allem seine Augen, die einen seltsamen Bann ausübten, und sie sollten auch während Roths letzter Lebensjahre nicht diese eigentümliche Gewalt verlieren, als sie schon sehr alkoholgetrübt und sterbensmüde in die Welt blinzelten." Aus dem Nachwort von Ernst Erich Noth

  • von Joseph Roth
    10,50 €

    Moses Joseph Roth wurde am 2. September 1894 in Brody bei Lemberg als Sohn eines jüdischen Getreidehändlers geboren. Nach Schule und Matura studierte er Germanistik und Philosophie im damals österreichischen Lemberg und in Wien. 1916 meldete er sich als Einjährig-Freiwilliger zum Militärdienst. Während seines Kriegsdienstes in Galizien veröffentlichte er erste Gedichte und Feuilletons in Prager und Wiener Zeitungen. Ab 1918 arbeitete er als Journalist zuerst in Wien, später in Berlin.1922 heiratete er Friederike Reichler, die 1928 an Schizophrenie erkrankte und 1940 aufgrund der nazionalsozialistischen Euthanasiegesetze in einer Linzer Heilanstalt ermordet wurde.1923-1932 war er Korrespondent der »Frankfurter Zeitung« und veröffentlichte zahlreiche Beiträge und Artikelserien auch in anderen Blättern. Als Romancier setzt sich Roth zunächst mit den traumatischen Erfahrungen ehemaliger Frontoffiziere auseinander (1927 »Flucht ohne Ende«); später dann erfolgreich u.a. mit der mythisierenden Beschreibung der Habsburgermonarchie vor ihrem Untergang.Anfang 1933 ging er nach Paris ins Exil und arbeitete dort an Exilzeitungen und -zeitschriften mit. Gezeichnet durch Schicksalsschläge, enttäuscht über die politischen Zustände und alkoholkrank starb Roth am 27. Mai 1939 in einem Pariser Armenhospital.

  • von Joseph Roth
    13,90 €

  • von Joseph Roth
    12,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.