Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Julia Arndt

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Julia Arndt
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit versucht der Autor zunächst zu skizzieren, warum die Sozialdemokraten als Reichsfeinde von Bismarck deklariert wurden. Ausführlich wird das Sozialistengesetz und deren Folgen für die Partei dargestellt.Das letzte Kapitel widmet sich schließlich mit dem Aufstieg der Sozialdemokraten und der Niederlage Bismarcks. Dabei wird die legale und die illegale Arbeit der Partei näher beschrieben, welche enorm wichtig für die Überwindung des Gesetzes war. Stets muss beachtet werden, dass die Sozialdemokraten trotzdem bei jeder Reichstagswahl gewählt werden konnten. Daher werden die Wahlen unter der Regierung Bismarcks besonders berücksichtigt.Es soll untersucht werden, warum es Bismarck nicht gelang die Sozialdemokraten zu schwächen und welche Taktik er mit dem ¿Zuckerbrot¿ und der ¿Peitsche¿ verfolgte.

  • von Julia Arndt
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 19. Jahrhundert bedeutete für Deutschland viele Veränderungen. Eine der Wesentlichen war die Industrielle Revolution, die in England begann und wie eine Welle über den Rest der europäischen Länder kam. Mit der Industrialisierung ergaben sich auch Veränderungen in den sozialen Strukturen. Ein großes Bevölkerungswachstum setzte ein und wurde bald zu einem gesamteuropäischen Phänomen. In der Arbeit wird untersucht, inwieweit die Wanderungs- und Wachstumsströme der Bevölkerung Einfluss auf die Industrielle Revolution gehabt haben.

  • von Julia Arndt
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2,2, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach langer Zeit und ewigen Kämpfen gelang es der Provinz Kososvo 2008 unabhängig zu werden und, mit Hilfe der westlichen Staaten, ihre Freiheit zu erlangen.In der folgenden Arbeit soll untersucht werden, inwieweit der Einsatz der NATO im Kosovo gerechtfertigt war. Dies soll anhand der Theorie des Gerechten Krieges nach Michael Walzer aufgeführt werden.

  • von Julia Arndt
    48,00 €

    Inhaltsangabe:Einleitung: Problemstellung Eines der wesentlichen Merkmale einer Immobilieninvestition ist neben den oft hohen Transaktionskosten vor allem die tendenziell lange Kapitalbindungsdauer. Bei institutionellen Investoren spielt allerdings auch die Orientierung in Richtung Handel eine Rolle. Aus diesem Grund ist es für denjenigen, der sein Kapital gewinnbringend in eine Immobilie investieren möchte, unbedingt erforderlich, sämtliche Chancen und Risiken des Investitionsobjekts zu analysieren und abzuwägen, ob seine Erwartungen in die Entwicklung des Investitionsobjektes erfüllt werden können. Daneben ist als ein zweites Erfordernis die Gewährleistung der nachhaltigen Wertentwicklung der Immobilie anzuführen. Drittes und für institutionelle Investoren ebenfalls maßgebliches Kriterium ist die Erkennung bzw. das Vorbeugen gegen mögliche Behinderungen bei einer Weitervermarktung. Wichtig ist deshalb, im Vorfeld einer Transaktion ein Maximum an Informationen über das Objekt einzuholen, um mit Hilfe von größtmöglicher Transparenz und Sicherheit die Erfolgschancen der Investition zu erhöhen, den Preis für das Gut ?Immobilie? bzw. das Investitionsobjekt festzulegen und damit auch das einzubringende Kapital zu sichern sowie eine bestimmte Rendite zu erzielen. Im Jahr 2002 investierten geschlossene Immobilienfonds, offene Immobilienfonds, Immobilien AGs, Leasinggesellschaften und ausländische Investoren ca. 281 Mrd. ? in Deutschland. Speziell bei offenen und geschlossenen Immobilienfonds wurde im Jahr 2002 ein Rekordmittelzufluss in Höhe von 19,6 Mrd. ? verzeichnet, der laut Martin Jochem, Sprecher der Geschäftsführung der Deutschen Gesellschaft für Immobilienfonds (Degi) nach ?Neuinvestitionen in renditestarke Objekte? verlangte bzw. verlangt. Ein Anstieg des Transaktionsvolumens ist auch zukünftig zu erwarten, was neben der zunehmenden Liberalisierung der Märkte auf eine steigende Internationalisierung der zu tätigenden Investitionen, einen gemeinsamen europäischen Markt und die weitere Marktöffnung in Richtung Osteuropa zurückzuführen ist. Derartige Investitionen sind folglich mit einer Vielzahl von wirtschaftlichen und finanziellen Risiken für den Erwerber behaftet. Neben diesen Risiken spielen jedoch auch die Aspekte Bautechnik, Recht, Steuern, Markt und Wettbewerb bei Immobilien eine starke Rolle. Es ist daher unbedingt erforderlich, ein Investitionsobjekt niemals nur von einer Fachrichtung heraus zu beurteilen, sondern alle Seiten umfassend [¿]

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.