Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bismarcks Sozialpolitik und seine Taktik "Zuckerbrot und Peitsche"

Über Bismarcks Sozialpolitik und seine Taktik "Zuckerbrot und Peitsche"

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit versucht der Autor zunächst zu skizzieren, warum die Sozialdemokraten als Reichsfeinde von Bismarck deklariert wurden. Ausführlich wird das Sozialistengesetz und deren Folgen für die Partei dargestellt. Das letzte Kapitel widmet sich schließlich mit dem Aufstieg der Sozialdemokraten und der Niederlage Bismarcks. Dabei wird die legale und die illegale Arbeit der Partei näher beschrieben, welche enorm wichtig für die Überwindung des Gesetzes war. Stets muss beachtet werden, dass die Sozialdemokraten trotzdem bei jeder Reichstagswahl gewählt werden konnten. Daher werden die Wahlen unter der Regierung Bismarcks besonders berücksichtigt. Es soll untersucht werden, warum es Bismarck nicht gelang die Sozialdemokraten zu schwächen und welche Taktik er mit dem ¿Zuckerbrot¿ und der ¿Peitsche¿ verfolgte.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783668743618
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 26. Juli 2018
  • Ausgabe:
  • 18001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Bismarcks Sozialpolitik und seine Taktik "Zuckerbrot und Peitsche"

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit versucht der Autor zunächst zu skizzieren, warum die Sozialdemokraten als Reichsfeinde von Bismarck deklariert wurden. Ausführlich wird das Sozialistengesetz und deren Folgen für die Partei dargestellt.
Das letzte Kapitel widmet sich schließlich mit dem Aufstieg der Sozialdemokraten und der Niederlage Bismarcks. Dabei wird die legale und die illegale Arbeit der Partei näher beschrieben, welche enorm wichtig für die Überwindung des Gesetzes war. Stets muss beachtet werden, dass die Sozialdemokraten trotzdem bei jeder Reichstagswahl gewählt werden konnten. Daher werden die Wahlen unter der Regierung Bismarcks besonders berücksichtigt.
Es soll untersucht werden, warum es Bismarck nicht gelang die Sozialdemokraten zu schwächen und welche Taktik er mit dem ¿Zuckerbrot¿ und der ¿Peitsche¿ verfolgte.

Kund*innenbewertungen von Bismarcks Sozialpolitik und seine Taktik "Zuckerbrot und Peitsche"



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Bismarcks Sozialpolitik und seine Taktik "Zuckerbrot und Peitsche" ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.