Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Julia Brehm

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Julia Brehm
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird das Verständnis der Industrie 4.0 als übergeordnetes System einer neuen Kategorie von Robotern erläutert. Der sogenannte kollaborative Roboter wird zunächst definiert und hinsichtlich des Einsatzes in Montageprozessen eingegrenzt. Das soziotechnische System, in dem technologische Entwicklungen, ergonomische Bedürfnisse des Menschen und sicherheitstechnische Herausforderungen entstehen, werden in ihren Wechselwirkungen untereinander genauer betrachtet. Im Fokus steht die zentrale Frage der Veränderung der Arbeitswelt und den beteiligten Aktoren. Die Arbeit verfolgt das Ziel, das Spektrum an Herausforderungen und den einhergehenden Chancen und Risiken zu verdeutlichen beziehungsweise den aktuellen Stand aus unterschiedlichen Betrachtungsweisen darzustellen.

  • von Julia Brehm
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Informatik - Künstliche Intelligenz, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf den folgenden Seiten beschäftigt sich die Arbeit mit den Auswirkungen des maschinellen Lernens und dem damit einhergehenden Umgang von Daten. Im Grundlagenteil werden Methoden des maschinellen Lernens erläutert. Darauf aufbauend wird die Funktionsweise des Lernverfahrens durch künstliche neuronale Netze (KNN) anhand des ¿Deep Learning¿ und der systematischen Anwendung von Datensätzen im Kapitel ¿Data Mining¿ aufgezeigt. Anschließend werden anhand von Anwendungsbereichen aus Medizin, Wirtschaft und Smart Home die Auswirkungen von künstlich intelligenten Systemen aufgezeigt. Abschließend werden die Ergebnisse dieser Arbeit zusammengefasst und mögliche Vorkehrungen für die Anwendung von künstlicher Intelligenz und der damit einhergehenden automatisierten Auswertung von Daten aufgezeigt.Der Begriff Künstliche Intelligenz (KI) weckt viele Emotionen. Als zentraler Treiber der Digitalisierung verändert KI die Gesellschaft und nahezu alle Lebensbereiche in grundlegender Art und Weise. Der Vielfalt der Einsatzgebiete von intelligenten Systemen sind keine Grenzen gesetzt. Lernende Maschinen nehmen die Umwelt wahr, machen Prognosen, Empfehlungen und treffen automatisierte Entscheidungen. Die Mensch-Maschine Beziehung entwickelt sich nach und nach zu einem Partnerschaftsmodell. Intelligente Maschinen entlasten den Menschen, erweitern die Fähigkeit und steigern die Lebensqualität. Doch was bedeutet es, wenn Maschinen erst durch das Sammeln von Daten zu intelligenten Systemen werden?

  • von Julia Brehm
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der vierten Generation des St. Galler Managementmodells (SGMM). Zunächst werden theoretische Grundlagen des systemischen Denkens für das weitere Verständnis erläutert und die Grundlagen der vierten und aktuellen Generation des St. Galler Managementmodells aufgezeigt. Anschließend wird die Entwicklung von der ersten Generation bis hin zur dritten Generation des St. Galler Managements dargelegt. Nachfolgend werden die Merkmale und Besonderheiten des vierten Modells in den Fokus gerückt. Abschließend werden die Potentiale der vierten Generation untersucht und ein Fazit gezogen.Angesichts der zunehmenden Komplexität der Wirtschaft, den sich ständig ändernden gesellschaftlichen Trends sowie den steigenden Anforderungen der Umwelt und des technologischen Wandels stehen Unternehmen vor immer größeren Herausforderungen. In einer Welt gekennzeichnet von Volatilität, Unsicherheit und Komplexität steigt der Anspruch an die Steuerung und Regulierung eines Unternehmens sowie der Anspruch an das Management rasant an. Mit wachsender Bedeutung des Managements in allen Wirtschafts- und Gesellschaftsbereichen ist eine Unternehmung ohne einen Manager unvorstellbar. Die Notwendigkeit des Managements bringt zudem hohe Anforderungen an Verantwortung und Nachhaltigkeit mit sich. So ist es auch nicht verwunderlich, dass das Management zunehmend ein viel diskutiertes Thema ist. In Bereichen wie Krankenhäuser, Kirchen oder in der öffentlichen Verwaltung wird ¿mehr Management¿ gefordert. Man stößt immer häufig auf die Frage, was ¿gutes Management¿ denn auszeichnet. So selbstverständlich das Thema Management in der Gesellschaft ist, so schwer ist es in der Praxis zu fassen. Um die Handhabung des Managements in der Praxis und in der Forschung zu vereinfachen, wurden Managementmodelle geschaffen. Diese Modelle stärken mit einer einheitlichen Sprache die Entscheidungs-, Handlungs- und Entwicklungsfähigkeit des Managements. Die vereinfachte Darstellungen, konzeptionelle Verknüpfungen und sprachliche Bilder in Form von Modellen visualisieren wichtige Zusammenhänge und Beziehungen. Die Universität St. Gallen, mit einer der größten Fakultäten für Management nahm sich den Herausforderung an und entwickelte ein Modell, dass bereits über viele Generationen als geistige Landkarte für die Einordnung und Bearbeitung von Management-Herausforderungen fungiert.

  • von Julia Brehm
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 2,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem bedeutenden Systemtheoretiker Niklas Luhmann und dessen Systemtheorie. Zunächst wird der biografische Werdegang Luhmanns aufgezeigt und die damit einhergehenden prägenden Ereignisse seiner Theorie definiert. Anschließend folgt die Erläuterung der Grundlagen, jener von Luhmann geschaffenen Gesellschaftstheorie und die Aufarbeitung der von Luhmann ausführlich beschriebenen Grundbegriffe, um das Grundverständnis der Systemtheorie zu verdeutlichen. Abschließend wird die praktische Relevanz der Systemtheorie von Luhmann anhand von Praxisbeispielen aufgezeigt und ein Fazit gezogen.Nikas Luhmanns Soziologie gehört zu den bekanntesten Theorien im deutschsprachigen Raum. Der Umfang seiner Werke in den letzten Jahrzehnten ist kaum zu überblicken. Jedoch unterliegen alle Arbeiten Luhmanns einer einzigen Motivation: Eine für die Soziologie universelle Theorie der modernen Gesellschaft zu schaffen. ¿Bei meiner Aufnahme in die 1969 gegründete Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld fand ich mich konfrontiert mit der Aufforderung, Forschungsprojekte zu benennen, an denen ich arbeitete. Mein Projekt lautete damals und seitdem: Theorie der Gesellschaft; Laufzeit: 30 Jahre; Kosten: keine.¿ Dabei befasste sich Luhmann in erster Linie mit der Theorie sozialer Systeme vor dem Hintergrund, die Soziologie aus einer Theoriekriese zu führen. Die gängigen soziologischen Theorien, würden die Komplexität der Weltgesellschaft nicht angemessen erfassen. Dies versuchte Luhmann mithilfe seiner Systemtheorie zu beheben. Denn ¿die allgemeine Theorie sozialer Systeme erhebt, [...] den Anspruch, den gesamten Gegenstandsbereich der Soziologie zu erfassen und in diesem Sinne universelle Theorie zu sein.¿ Mit diesem Beitrag versteht Luhmann, den Versuch eine für die Soziologie universale Theorie der modernen Gesellschaft zu entwickeln.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.