Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Jürgen Kriz

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Jürgen Kriz
    45,00 €

  • von Ewald J. Brunner, Jürgen Kriz, Hartmann Tyrell & usw.
    74,99 €

  • von Jürgen Kriz
    34,00 €

    Humanistische Psychotherapie umfasst viele bekannte Ansätze wie Gesprächspsychotherapie bzw. Personzentrierte Psychotherapie, Gestalttherapie, Psychodrama, Transaktionsanalyse, Existenzanalyse/Logotherapie und Körperpsychotherapie. Zu jedem Ansatz gibt es zahlreiche Werke. In diesem Buch wird nun erstmals das historisch gewachsene Wurzelgeflecht aus gemeinsamen Konzepten aufgezeigt, die das ganzheitlich-humanistische Menschenbild fundieren. Mit neueren Erkenntnissen verbunden - u.a. aus der Säuglingsforschung, der Biosemiotik und der Systemtheorie - zeichnet der Autor ein konsistentes Gesamtbild der Humanistischen Psychotherapie. Ergänzt wird dies durch eine kurze Darstellung der einzelnen Ansätze sowie einiger Konsequenzen für die wissenschaftliche Diskussion zu ihrer Evidenz."Jürgen Kriz legt mit diesem Buch einen überfälligen und wichtigen Beitrag zur Etablierung der Humanistischen Psychotherapie (HPT) als einer der vier Grundorientierungen der Psychotherapie vor." (P. Schulthess, Psychotherapie-Wissenschaft 13 (1) 2023, S. 97-98)"Dieses Buch ist ein Kompendium, das präzise und verständlich über Humanistische Psychotherapie informiert. Es wird seinem Titel in vollem Umfang gerecht: Grundlagen, Richtungen und Evidenz der HPT werden ausgeleuchtet und nahegebracht. Die ,Grundlagen' stellen ein Musterbeispiel dafür dar, wie vermittelt werden kann, warum etwas als Fundament für psychotherapeutisches Handeln taugt. Wer sich speziell für Richtungen interessiert, erhält eine hilfreiche Orientierung. Und wem es etwas bedeutet, wie über Wirksamkeit psychotherapeutischen Helfens fundiert und redlich zugleich gesprochen werden kann, ist bei Jürgen Kriz sowieso an der Quelle ersten Ranges. Insgesamt: nicht nur inhaltlich ein sehr lesenswertes Buch, sondern auch ein beeindruckendes Beispiel dafür, sich von Machtverhältnissen in der Organisation psychotherapeutischen Helfens nicht verbiegen zu lassen. Sehr empfehlenswert!" (W. Loth, Zeitschrift für Systemische Therapie und Beratung, Jg. 42 (1) - Jan. 2024, S. 35)"... dieses Buch (schließt) eine Lücke, stellt es doch klar die Gemeinsamkeiten und essenziellen Grundlagen Humanistischer Psychotherapie in den Vordergrund. DasBuch bietet für Kollegen mit anderer psychotherapeutischer Orientierung eine zusammenhängende Einführung in das humanistisch-therapeutische Denken und Handeln. Es macht manche komplexe Konzeption verstehbar, etwa jene der Selbstaktualisierung. Aber auch für Psychotherapeutinnen, die in einem oder diversen Ansätzen der Humanistischen Psychotherapie ausgebildet sind, rentiert sich die Lektüre.Kriz' Darstellung formt eine Klammer zwischen den in den Ausbildungsgängen und der Praxis (bisher) eher eigenständigen Ansätzen und kann so einen Beitrag zur Profilierung und Identitätsbildung der Humanistischen Psychotherapie leisten. (...)Ich habe lange gewartet auf eine solche grundsätzliche Publikation, die die HumanistischePsychotherapie als Basis verschiedener Ansätze darstellt, aber auch Einblicke gibt in deren Parallelentwicklung und den daraus erwachsenen Differenzierungen, die sowohl als Einführung als auch als Vertiefung lesbar ist und die - last, but not least - die Eigenständigkeit der Humanistischen Psychotherapie im Kanon der internationalvertretenen therapeutischen Konzepte erkennbar macht."(R. Raible, Was die Humanistische Psychotherapie im Innersten zusammenhält, 2/2023, Psychotherapeutenjournal, 166-167)

  • von Jürgen Kriz, Fritz B. Simon & Matthias Öhler
    29,95 €

    Jeden Tag aufs Neue sind Coachs, Organisationsberater und Psychotherapeuten mit den immer gleichen zentralen Fragen konfrontiert: Mit welchen Systemen habe ich es zu tun? Woher kommt mein Auftrag? Worauf richten wir unsere Aufmerksamkeit? Wo gibt es Chancen, dass Interventionen wirklich greifen? Was tun, wenn sich nichts tut?Die spannende Debatte um leitende Unterscheidungen im systemischen Ansatz und deren Folgen für die beraterische Praxis wird hier genauso fundiert und ausführlich wie unterhaltsam und witzig geführt. Zwei ausgewiesene Experten stellen sich paradigmatisch den Anforderungen, die aus der Unsicherheit des beraterischen Alltags entstehen - mit sicherem Zugriff auf die wunden Punkte, die die Frage der Entscheidung für den Fokus auf Person oder größere Systeme so wichtig machen. Ist das "Nadelöhr" des Subjekts unverzichtbar, wie es der Personzentrierte Ansatz postuliert, oder könnte man es in bestimmten Kontexten ungestraft wegdenken?Ein äußerst lehrreicher Streit, für Anfänger genauso wie für erfahrene Berater, Coachs und Therapeuten!

  • von Jürgen Kriz
    35,00 €

    Die Personzentrierte Systemtheorie von Jürgen Kriz ist eine Mehr-Ebenen-Konzeption zum Verständnis von klinischen, psychotherapeutischen, beraterischen und auf Coaching bezogenen Prozessen unter besonderer Berücksichtigung des Zusammenwirkens unterschiedlicher Ebenen (u. a. körperliche, psychische, interpersonelle und gesellschaftliche Prozesse). Es geht dabei im Kern um Fragen, . wie wir Menschen aus der unfassbaren Komplexität einer physikalisch-chemischen und informationellen Reizwelt unsere Lebenswelt mit hinreichend fassbarer, sinnhafter Ordnung erschaffen, . wie diese sich typischerweise an stets neue Bedingungen und Herausforderungen (»Entwicklungsaufgaben«) anpasst, . warum diese Adaptation aber auch partiell misslingen und sich insbesondere als überstabil und inadäquat erweisen kann - was für Probleme und viele Symptome typisch ist, . wie professionelle Hilfe unter Nutzung von Ressourcen und Selbstorganisationspotentialen gestaltet werden kann. Obwohl die Personzentrierte Systemtheorie seit 1985 in mehreren Dutzend Beiträgen für jeweils bestimmte Fragen ausgearbeitet und publiziert wurde, liegt nun erstmal eine Gesamtdarstellung vor, in welcher sowohl die systemischen Prinzipien als auch die vier zentralen Prozessebenen in ihrer Interaktion ausführlich erläutert werden. Der Ansatz versteht sich als ganzheitlich und schulenübergreifend. Allerdings wird der humanistischen Perspektive, den Menschen als Subjekt zu begreifen, ein zentraler Stellenwert eingeräumt.

  • - Eine Einfuhrung fur Psychologen und Humanwissenschaftler
    von Helmut E. Lück, Jürgen Kriz & Horst Heidbrink
    59,99 €

  • - Kommentare aus 2005 - 2015
    von Jürgen Kriz
    8,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.