Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Lisa-Marie Hyde

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Lisa-Marie Hyde
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, Note: 1,7, Universität Bielefeld (Fakultät für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Medien und soziale Interaktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es, herauszufinden, inwiefern Emojis die soziale Interaktion in der digitalen Alltagskommunikation über WhatsApp beeinflussen. Durch die ausführliche Erfassung der unterschiedlichen Funktionstypen konnten einige Erkenntnisse in Bezug auf die Fragestellung gewonnen werden. Emojis werden in der schriftlichen WhatsApp-Kommunikation als Mittel zur Kontextualisierung verwendet. Sie sind, insbesondere vor dem Hintergrund ihres häufigen Gebrauchs ein Mittel, das stark genug ist, allein ganze Interpretationsrahmen verfügbar zu machen.

  • von Lisa-Marie Hyde
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Veranstaltung: Pierre Bourdieu: Neue Perspektiven für die Arbeits- und Wirtschaftssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit war es herauszufinden, inwiefern die verschiedenen Kapitalarten nach Pierre Bourdieu Einfluss auf den Bildungserfolg in der Schullaufbahn nehmen. Durch die ausführliche Erfassung der Auswirkungen der Kapitalarten auf den Bildungserfolg konnten einige Erkenntnisse in Bezug auf die Fragestellung gewonnen werden. Die Analyse zeigt deutlich, dass die Unterschiede in den Bildungserfolgen am ausdrücklichsten mit der Ausstattung der Familien mit kulturellem Kapital zusammenhängen. Das soziale Kapital und das ökonomische Kapital spielen dennoch eine wichtige, jedoch geringere Rolle. Der Einfluss des ökonomischen Kapitals auf die Übergangsentscheidung und den Schulabschluss ist weitaus geringer als die Einflüsse von sozialem oder kulturellem Kapital, beispielsweise operationalisiert durch die Bildung der Eltern.

  • von Lisa-Marie Hyde
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Universität Bielefeld (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Gesellschaftliche Krisen und Katastrophen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern sich das Vertrauen der Bevölkerung in das Krisenmanagement Deutschlands im Zuge der Corona-Pandemie veränderte.Die Corona-Pandemie löste im Jahr 2020 eine weltweite, branchenübergreifende, wirtschaftliche- und gesellschaftliche Krise aus, deren Ausmaße sich bislang nur erahnen lassen. Sie brachte neue Herausforderungen für Unternehmen, Arbeitnehmer, aber natürlich auch für die Bundesregierung und ihr Krisenmanagement mit sich. Ziel ist es, die Zufriedenheit und das Vertrauen der Bürger zu erreichen bzw. nicht zu verlieren. Spätestens seit Mitte März 2020 haben die Entwicklungen der Covid-19-Pandemie tief einschneidende Auswirkungen auf den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Alltag in Deutschland.

  • von Lisa-Marie Hyde
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit thematisiert die Frage, inwieweit gewalthaltige Computerspiele die Aggressionen von Jugendlichen fördern. Um diese Frage zu beantworten, wird der Begriff Computerspiele zunächst näher definiert. Außerdem werden die Begriffe Aggression sowie Gewalt erläutert. Aufbauend darauf werden zwei empirische Studien vorgestellt, welche differenzierte Ergebnisse aufweisen und diese im Anschluss miteinander vergleichen, um somit ein Fazit ziehen zu können.Computerspiele sind Teil der fortgeschrittenen digitalen Medien des 21. Jahrhunderts. Sie gewinnen in den Lebensbereichen von Jugendlichen, aber auch Erwachsenen an Bedeutung und sind vor allem bei Jugendlichen nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Eine der Ursachen dafür ist die Tatsache, dass Computer in immer mehr Lebensbereichen Eingang gefunden haben. In Schulen als begleitendes Unterrichtsmedium zur Recherche, zuhause als Spielgerät und in der Arbeitswelt sind die Geräte in Produktion und Verwaltung notwendig. Viele Eltern und Pädagogen fragen sich, ob häufiges und langes Spielen nicht schädlich für ihr Kind sei.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.