Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Das Vertrauen in das deutsche Krisenmanagement während der Corona-Pandemie

Über Das Vertrauen in das deutsche Krisenmanagement während der Corona-Pandemie

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Universität Bielefeld (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Gesellschaftliche Krisen und Katastrophen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern sich das Vertrauen der Bevölkerung in das Krisenmanagement Deutschlands im Zuge der Corona-Pandemie veränderte. Die Corona-Pandemie löste im Jahr 2020 eine weltweite, branchenübergreifende, wirtschaftliche- und gesellschaftliche Krise aus, deren Ausmaße sich bislang nur erahnen lassen. Sie brachte neue Herausforderungen für Unternehmen, Arbeitnehmer, aber natürlich auch für die Bundesregierung und ihr Krisenmanagement mit sich. Ziel ist es, die Zufriedenheit und das Vertrauen der Bürger zu erreichen bzw. nicht zu verlieren. Spätestens seit Mitte März 2020 haben die Entwicklungen der Covid-19-Pandemie tief einschneidende Auswirkungen auf den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Alltag in Deutschland.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346449467
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 28
  • Veröffentlicht:
  • 1. September 2021
  • Ausgabe:
  • 21001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 56 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Das Vertrauen in das deutsche Krisenmanagement während der Corona-Pandemie

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Universität Bielefeld (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Gesellschaftliche Krisen und Katastrophen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern sich das Vertrauen der Bevölkerung in das Krisenmanagement Deutschlands im Zuge der Corona-Pandemie veränderte.
Die Corona-Pandemie löste im Jahr 2020 eine weltweite, branchenübergreifende, wirtschaftliche- und gesellschaftliche Krise aus, deren Ausmaße sich bislang nur erahnen lassen. Sie brachte neue Herausforderungen für Unternehmen, Arbeitnehmer, aber natürlich auch für die Bundesregierung und ihr Krisenmanagement mit sich. Ziel ist es, die Zufriedenheit und das Vertrauen der Bürger zu erreichen bzw. nicht zu verlieren.

Spätestens seit Mitte März 2020 haben die Entwicklungen der Covid-19-Pandemie tief einschneidende Auswirkungen auf den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Alltag in Deutschland.

Kund*innenbewertungen von Das Vertrauen in das deutsche Krisenmanagement während der Corona-Pandemie



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Das Vertrauen in das deutsche Krisenmanagement während der Corona-Pandemie ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.