Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Margarita Mayzlina

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Margarita Mayzlina
    42,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1.3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit hat zum Ziel, die Figur und Funktion des Doktor S. in Italo Svevos Roman "La coscienza di Zeno" zu analysieren. Hierzu werden zunächst Svevos Ansichten bezüglich der Psychoanalyse erläutert. Danach soll die Figur und Funktion des Doktor S. auf der Ebene der histoire untersucht werden. Zum einen wird auf den Namen Doktor S. und auf die möglichen Personen hinter diesem eingegangen, zum anderen soll die Charakterstruktur des Doktor S. exemplifiziert werden. Dazu werden die Prefazione und die Psico-analisi hinzugezogen. Da der Leser außerdem wenig über Doktor S. erfährt, aber vieles aus dem Leben Zenos weiß, werden im Kapitel über den Patienten und Menschen Zeno Cosini auch Rückschlüsse auf Doktor S. gezogen und Anhaltspunkte gesucht. Ergänzend zu der Untersuchung der histoire soll als dritter Punkt die Figur und Funktion des Doktor S. auf der Ebene des discours unter Bezug einiger Aspekte der Erzähltheorie untersucht werden. Es soll in der Arbeit auch gezeigt werden, durch welche Personen und Texte Svevo Anregungen für seinen Roman, seine Figuren und besonders für die Figur des Doktor S. bekommen hat. Am Ende wird sich außerdem herausstellen, dass Freud zwar wichtig, doch nicht der wichtigste Psychoanalytiker für die Entstehung von Svevos "La coscienza di Zeno" und der Person Doktor S. gewesen ist.

  • von Margarita Mayzlina
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Romanistik - Italianistik, Note: 1.3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit wird sein, das Alter(n) des jüngeren und des älteren Zeno Cosini anhand von La coscienza di Zeno und Il vegliardo zu untersuchen und zu sehen, wie der Protagonist diesbezüglich empfindet und urteilt. Nicht nur in diesen zwei Werken, auch in anderen Texten Svevos kommt dem Alter eine große Bedeutung zu: ¿Le note di Svevo sulla vecchiaia non si contanö.

  • von Margarita Mayzlina
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Italianistik, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Sprachzustand würde schon immer Ansätze zum Sprachwandel enthalten, schreibt Peter von Polenz in seinem Werk zur deutschen Sprachgeschichte. Zahlreiche Linguisten haben sich dem Thema Sprachwandel gewidmet und Theorien dazu aufgestellt. Peter von Polenz, einer der wichtigsten deutschen Linguisten mit dem Schwerpunkt Germanistik und Mediävistik, war einer davon. Im Bezug auf die deutsche Sprache, hatte er im ersten Band seines Werkes zur deutschen Sprachgeschichte, vier Faktoren für den Sprachwandel erläutert und erklärt. Es ist hier anzumerken, dass Peter von Polenz die zu behandelnden vier Faktoren des Sprachwandels nicht selber begründet hat, sondern durch soziopragmatische Theorien des Sprachwandels dazu angeregt wurde, diese näher zu betrachten und mit seinen eigenen Thesen zu erklären und zu belegen. Gegenstand dieser Hausarbeit wird es sein, diese vier Faktoren zu definieren und dann auf die italienische Sprache anzuwenden wobei hier zu untersuchen ist, inwiefern diese sich auf die italienische Sprache projizieren lassen und diese beeinflussen bzw. in der Vergangenheit beeinflusst haben.

  • von Margarita Mayzlina
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Italianistik, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Name Verga steht unzertrennlich in Verbindung zum Verismus. Giovanni Verga war einer der Hauptvertreter sowie Hauptautoren dieser Strömung, er hatte hier ¿seinen wahren Stil gefunden¿. Neben größeren Werken verfasste Verga die kleine Novellensammlung Vita dei campi, die 1880 veröffentlicht und mit dem Titel Sizilianische Novellen in das Deutsche übersetzt wurde. La Lupa und Rosso Malpelo sind zwei Novellen aus dieser Sammlung und sind ¿aufgrund der virtuosen Verwendung der erlebten Rede und der Ausdruckskraft der Darstellung [¿] Meisterwerke der italienischen Literatur¿. Gegenstand dieser Hausarbeit wird es sein, diese zwei Novellen La Lupa und Rosso Malpelo des herausragenden Schriftsteller Verga in der Hinsicht des Menschenbildes miteinander zu vergleichen und rauszuarbeiten, wie der Autor seine Hauptperson in der jeweiligen Novelle darstellt. Wie beschreibt und zeigt er diesen Menschen? Wie sehen die Leser auf dem Papier beschriebene Figur? Wie stellen sie sich diese Person vor? Bei den Punkten ¿Name¿ und ¿äußerliches Erscheinungsbild und Charakter¿ wird auf die Protagonisten eingegangen. Bei dem letzten Punkt wird das Verhältnis des jeweiligen Protagonisten mit den anderen Figuren in der Novelle untersucht. Außerdem sollen die beiden Novellen und somit beide Protagonisten unter jedem Gesichtspunkt miteinander verglichen werden.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.