Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Peter von Polenz und seine "Faktoren des Sprachwandels angewandt auf die italienische Sprache

Über Peter von Polenz und seine "Faktoren des Sprachwandels angewandt auf die italienische Sprache

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Italianistik, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Sprachzustand würde schon immer Ansätze zum Sprachwandel enthalten, schreibt Peter von Polenz in seinem Werk zur deutschen Sprachgeschichte. Zahlreiche Linguisten haben sich dem Thema Sprachwandel gewidmet und Theorien dazu aufgestellt. Peter von Polenz, einer der wichtigsten deutschen Linguisten mit dem Schwerpunkt Germanistik und Mediävistik, war einer davon. Im Bezug auf die deutsche Sprache, hatte er im ersten Band seines Werkes zur deutschen Sprachgeschichte, vier Faktoren für den Sprachwandel erläutert und erklärt. Es ist hier anzumerken, dass Peter von Polenz die zu behandelnden vier Faktoren des Sprachwandels nicht selber begründet hat, sondern durch soziopragmatische Theorien des Sprachwandels dazu angeregt wurde, diese näher zu betrachten und mit seinen eigenen Thesen zu erklären und zu belegen. Gegenstand dieser Hausarbeit wird es sein, diese vier Faktoren zu definieren und dann auf die italienische Sprache anzuwenden wobei hier zu untersuchen ist, inwiefern diese sich auf die italienische Sprache projizieren lassen und diese beeinflussen bzw. in der Vergangenheit beeinflusst haben.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656866329
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 22. Januar 2015
  • Abmessungen:
  • 178x254x1 mm.
  • Gewicht:
  • 59 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Peter von Polenz und seine "Faktoren des Sprachwandels angewandt auf die italienische Sprache

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Italianistik, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Sprachzustand würde schon immer Ansätze zum Sprachwandel enthalten, schreibt Peter von Polenz in seinem Werk zur deutschen Sprachgeschichte.
Zahlreiche Linguisten haben sich dem Thema Sprachwandel gewidmet und Theorien dazu aufgestellt. Peter von Polenz, einer der wichtigsten deutschen Linguisten mit dem Schwerpunkt Germanistik und Mediävistik, war einer davon. Im Bezug auf die deutsche Sprache, hatte er im ersten Band seines Werkes zur deutschen Sprachgeschichte, vier Faktoren für den Sprachwandel erläutert und erklärt.
Es ist hier anzumerken, dass Peter von Polenz die zu behandelnden vier Faktoren des Sprachwandels nicht selber begründet hat, sondern durch soziopragmatische Theorien des Sprachwandels dazu angeregt wurde, diese näher zu betrachten und mit seinen eigenen Thesen zu erklären und zu belegen.
Gegenstand dieser Hausarbeit wird es sein, diese vier Faktoren zu definieren und dann auf die italienische Sprache anzuwenden wobei hier zu untersuchen ist, inwiefern diese sich auf die italienische Sprache projizieren lassen und diese beeinflussen bzw. in der Vergangenheit beeinflusst haben.

Kund*innenbewertungen von Peter von Polenz und seine "Faktoren des Sprachwandels angewandt auf die italienische Sprache



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Peter von Polenz und seine "Faktoren des Sprachwandels angewandt auf die italienische Sprache ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.