Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Maria-Anna Bäuml-Roßnagl

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Maria-Anna Bäuml-Roßnagl
    17,99 €

  • von Maria-Anna Bäuml-Roßnagl
    23,99 €

    Seit meiner Kindheit ist mir ein fühlendes Nachdenken über die lebensweltlich erfahrende Dingwelt eigen. Oftmals habe ich danach verlangt, Erlebnisse und Erfahrungen ins Wort zu bringen und die Intensität meiner Welt-Erfahrung in Bildern auszudrücken. Die Kunst spielt mit den letzten Dingen ein unwissend Spiel und erreicht sie doch sagt Paul Klee. So waren und sind mir Naturerscheinungen und Alltagssituationen oft Anlass, meinen Blick auf die andere Seite der Wirklichkeit zu richten. Im ganzheitlich-menschlichen Lebensvollzug des künstlerischen Gestaltens, eben mit Leib-Geist-Seele, geschieht oft eine immanente Verbindung von künstlerischer und spirituell-theologischer Lebensdeutung. So eröffneten sich mir in einem jahrzehntelangen Prozess der bildungsphilosophischen Erkenntnissuche und natursymbolischen Bildgestaltung gleichsam 13 Symbolwelten aus meiner Lebenssinnsuche: meine Seele-Kunst, vorgestellt in 13 Text-Bild-Einheitenals Lebenskunst-Enneagramm. PrologLeben im LichtWelt im WortLeben im Zeichen der SpiraleTiere als Vestigium DeiBlumen und BäumeDie HimmelstreppeTriade Mensch-Gott-WeltIm Luftraum der SeeleKreuz-Signaturen des KosmosEngel-BegleitungWelt-KunstGestaltwandel und NeuschöpfungErdspurig-himmelwärts auf dem Lebensweg der 8 SeligkeitenEpilog Die Bilder von Frau Prof. Dr. Maria-Anna Bäuml-Roßnagl sind Zeugnisse einer Spurensuche. Die eigentümlich sinnliche Sicht- und Fühlbarmachung von Transzendenz-Phänomenen inspirieren zur existentiellen Auseinandersetzung mit der eigenen Raum-Zeitlichkeit und verweisen zugleich hinter ihre Fassbarkeit auf einen Bereich des Numinosen und Offenen. Das Kunstwerk wird als Spur zu einer Studie des Einbruchs des Anderen. In Gemälden und liturgischen Installationen verdeutlicht die Münchner Universitätsprofessorin ihre eigenen existentiellen Erfahrungen zur menschlichen Sinnsuche und schenkt in Ihrer Seelen-Kunst transzendierende Ausblicke auf die andere Seite der Wirklichkeit. Barbara Weber

  • von Maria-Anna Bäuml-Roßnagl
    35,99 €

  • von Leo Weber & Maria-Anna Bäuml-Roßnagl
    36,99 €

    Wer im Blauen Lande rund um Benediktbeuern den Menschen, der Landschaft und den Tieren begegnet, und dann die Bildschöpfungen von Franz Marc betrachtet, kann verstehen, dass dieser grosse Künstler der Moderne vom universalen Schöpfungszusammenhang inspiriert war. Ich habe die Spurensuche dazu aufgenommen anhand der Bildwerke, die der Blaue Reiter in der Region Benediktbeuern von 1909 bis 1915 geschaffen hat und in meinem Vortrag am 8. April 2016 >Spurensuche Franz Marc - wie Menschen, Tiere und Landschaft in der Region Benediktbeuern sein kuenstlicherisches Schaffen animierte< auch von meiner eigenen Spurensuche zu künsterlischen Deutung der Bilder im Briefwechsel von Franz Marc aus jenen Jahren berichtet.Nach der Verfemung der Werke von Franz Marc durch die Nazis fand unter Mithilfe von Maria Marc im Kloster Benediktbeuern bereits im August 1946 die erste Rehabilitationsausstellung für Franz Marc statt. Die originäre historische Forschung dazu hat Prof. Dr. Dr. Pater Leo Weber geleistet. Eine Gedenkausstellung zum 70er-Jahre Jubiläum der ersten Ausstellung mit Bildern und Inspirationen zu Franz Marc im Kloster Benediktbeuern fand vom 23. Juli bis 30. August 2016 im Kreuzgang statt. Diese Gedenkausstellung hat die von unserer Künstlerrunde gestalteten Inspirationen und Skulpturen zu Werken von Franz Marc gezeigt in Bezug auf die wichtigen Werke, die Franz Marc in der Region ca. 1909/11 bis 1914 gem. der historischer Recherche von Prof. Dr. Dr. Leo Weber geschaffen hat, und die Maria Marc 1946 für die 1. vielbeachtete Ausstellung im Kloster bereitgestellt hatte.

  • von Maria-Anna Bäuml-Roßnagl
    34,99 €

    Eingefahrene Wege verlassen und den Mut aufbringen, etwas auf den ersten Blick Unkonventionelles zu gestalten und die ethische Alltagsrelevanz von Wissenschaft in die menschliche Wahrnehmung zu bringen ist das Anliegen der künstlerischen Tätigkeiten und ästhetischen Projektarbeit im öffentlichen Raum von Frau Univ. Prof. Dr. Maria-Anna Bäuml-Roßnagl. Es sind wohl die fruchtbarsten Momente im Bildungsgeschehen, wenn theoretische Erkenntnisse auch zum Erlebnis werden und nachhaltig begeistern, weil Kognition und Emotion einander bestärken. In Gemälden und liturgischen Installationen verdeutlicht die Münchner Universitätsprofessorin ihre eigenen existentiellen Erfahrungen zur menschlichen Sinnsuche und schenkt in Ihrer Seelen-Kunst transzendierende Ausblicke auf die andere Seite der Wirklichkeit. Barbara Weber

  • von Maria-Anna Bäuml-Roßnagl
    16,99 €

    "Ach es ist so dunekl in des Todes Kammer,Tönt so traurig, wenn er sich bewegtUnd nun aufhebt seinen schweren HammerUnd die Stunde schlägt." Matthias ClaudiusAber nach der Todesstunde - was kommt dann? Wie und wo lebt der Tote, wenn Tod und Leere für ihn vergangen sein werden? Gibt es überhaupt so etwas, ein wie Leben jenseits des Todes?Das schmale Buch von Maria-Anna Bäuml-Rossnagl über das LEBEN diesseits und jenseits vom TOD ist prall voll mit Licht. Was immer sie im Laufe eines reichen Hochschullehrerinnen-, Autoren- und Künstlerlebens an literarischen Kostbarkeiten zum Thema gesammelt und verinnerlicht hat, was sie an eigenen malerischen und fotografischen Werken als geeignet und für bereichernd empfand, das wurde in diesem geradeso ernsten wie beglückenden Band zu schönster Einheit in Vielfalt zusammengeführt. Die hier versammelten Texte und Bilder werfen helle (oft irisierende, manchmal auch irritierende) Schlaglichter auf die "andere Seite"; der dichte Nebel zwischen hüben und drüben lichtet sich immer wieder auf - und manchmal ist es sogar, als würde auch von dort ein Licht herüber scheinen. Vermutlich sind auch enigie Irrlichter dabei - wer wagte es, hier zu unterscheiden? Aus dem Vorwort von Prof. Dr. Sigmund Bonk

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.