Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Max Christ

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Max Christ
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1,0, Rheinische Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Der zentrale Gegenstand der vorliegenden Untersuchung richtet sich auf die Verschwörungsmentalität als eine Vorbedingung für Verschwörungsideologie. Die Corona-Pandemie stellt enorme Anforderungen an unsere Fähigkeit, Ambiguität zu ertragen bzw. mit Unsicherheit zu leben. Neben diesen situativen Herausforderungen ist die Reduzierung von Unsicherheit stark abhängig von den individuellen Persönlichkeitseigenschaften der Betroffenen und deren Informations- und Kommunikationsquellen. Dies schafft einen Nährboden für die epidemische Ausbreitung von sogenannten Verschwörungstheorien und deren ungebremste mediale Verbreitung im Internet und den Sozialen Medien. Um ihre Unsicherheit abzubauen, neigen Verschwörungsgläubige zur Annahme einfacher Schuldursachen für Ereignisse, die sie geheimen Eliten zuschreiben. Den Begriff "Verschwörungstheorie" wird in dieser Studie nicht benutzt, da die darin enthaltenen Aussagen nicht falsifiziert werden können und damit wissenschaftlichen Anforderungen nicht genügen. Stattdessen wird der Begriff der Verschwörungsideologie für manifeste, d.h. veröffentlichte Verschwörungsannahmen gebraucht.

  • von Max Christ
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,7, Berliner Technische Kunsthochschule Hochschule für Gestaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil dieser Arbeit wird ein historischer Abriss der technischen Entwicklung der Aufnahme- und Wiedergabeapparate gegeben, die das Kino begründeten, von der einfachen Abbildung von Wirklichkeit hin zu Wirklichkeitskonstrukionen nach festgelegter Regie: Das Illusionskino wird erst möglich durch die Entwicklung von Studiotechnik, die eigentliche Produktionsarbeit, bis hin zu Schnitt, Tonunterlegung, und weiteren Veränderungen am Originalmaterial. Der Film bedient sich bei der Produktion der Fotografie, wenn es darum geht, Einstellungen festzuhalten, ein Szenen-Scribble herzustellen und mit Stills von besonders prägnanten Szenen Werbung für den Film zu machen. Ebenso beeinflusst der Film auch die Fotografie, indem besonders der Aspekt der Inszenierung im Vordergrund steht, darunter Cindy Sherman, Gregory Crewdson und eben auch Jeff Wall. Im zweiten Teil dieser Arbeit wird dessen kinematografische Fotografie in Bezug zu ihrer filmischen Prägung beschrieben. Am Ende seiner Inszenierungen steht ein einzelnes Bild, das wiederum einen imaginären Film im Betrachter erzeugt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.