Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Melanie Binder

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Melanie Binder
    14,95 €

    Hast du Lust auf eine Reise, die dich einlädt, all die Möglichkeiten zu entdecken, die dir das Leben bietet?Die berührenden Erzählungen voller Wahrheit und Weisheit in diesem Buch eröffnen dir neue Wege. Lass dich von ihnen inspirieren und zum Nachdenken anregen. Freu dich auf kurze Geschichten mit großer Wirkung.Die Impulse und Reflexionsfragen nach jeder Geschichte helfen dir dabei, diese auf dein eigenes Leben zu übertragen. Ein echter Lesegenuss mit Gänsehaut-Momenten, Geistesblitzen und Aha-Erlebnissen.Dieses Buch ist für alle, die nicht nur nach einer Anleitung zum Glücklichsein suchen, sondern ein glückliches Leben führen möchten.Das Leben ist voller Möglichkeiten. Bist du bereit, sie zu entdecken?

  • von Melanie Binder
    19,90 €

  • von Melanie Binder
    29,90 €

  • von Melanie Binder
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit entstand im Rahmen der Lehrveranstaltung SE Sprechen und Hören in einem integrativen Deutschunterricht. Die Seminararbeit soll eine vertiefende Auseinandersetzung mit der Thematik ermöglichen und veranschaulichen.Wieso sind Hörübungen im Fremdsprachenunterricht ein essentieller Bereich und im muttersprachlichen Bereich hingegen nahezu überhaupt nicht? Wieso sind Vorträge (egal ob im schulischen oder außerschulischen Bereich) ohne visuelle Veranschaulichung so sehr verpönt und überhaupt nicht mehr vorstellbar? Sind Schulungen des auditiven Bereiches im Deutschunterricht vom Lehrplan überhaupt vorgesehen?All diese Fragen habe ich versucht in eine Seminararbeit zu verpacken, die ein möglichst breites Spektrum abdecken soll. Beginnen werde ich mit Begriffsdefinitionen. Dabei sollen die Begrifflichkeiten Hörfertigkeit, Gehör und Verstehen analysiert und auch aus biologischer und psychologischer Sicht betrachtet werden. Das dritte Kapitel wird sich mit dem Hören in der Gesellschaft befassen. Dabei sollen seine veränderte Position in der Gesellschaft, die Überlagerung durch das Visuelle und die Gefahren von Dauerbeschallung sowie der Unterschätzung von Geräuschkulissen beleuchtet werden. Im 4. Kapitel ¿Hören im Lehrplan für den Deutschunterricht¿ begebe ich mich auf die Suche nach den Verankerungen von Hörübungen und Hörtraining in den Bereichen Unterstufe, Oberstufe und BHS. Dabei werde ich mich auf die Lehrpläne für den Deutschunterricht beschränken. Am Ende soll eine Zusammenfassung der Ergebnisse folgen. Im letzten Hauptkapitel beschäftige ich mich mit vorhandener Literatur und den darin vorgestellten Hörübungen bzw. Höraufgaben. Für eine bessere Übersicht gliedert sich dieses Kapitel in vier Unterpunkte. Im letzten Kapitel werde ich meine Ergebnisse nochmals zusammenfassen, ein Resümee ziehen und schließlich einen Forschungsausblick wagen.Bevor ich mit dem Verfassen meiner Seminararbeit beginne, möchte ich meine Forschungsfrage konkretisieren und die enthaltenen Unterpunkte auflisten: Inwiefern kann, soll oder muss das Lehren und Lernen des Hörens im Deutschunterricht verankert werden?(1) Welche Stellung nimmt das Gehör in der Sinnhierarchie unserer Gesellschaft ein?;(2) Ist die Schulung des Hörens und Zuhörens in den Lehrplänen für den Deutschunterricht verankert? Wenn ja, in welcher Weise und in welchem Ausmaß?;(3) Wie kann das Hören Lehren und Lernen im Deutschunterricht umgesetzt werden?

  • von Melanie Binder
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Krankenschwester, die sich vom Blut der Patienten ernährt, ein Mann, der den nahenden Tod seiner gebärenden Frau nicht einmal wahrnimmt und eine Vampirin, die ihre eigenen Kinder zur Nahrungsquelle werden lässt; nur drei von einer Unzahl an schaurig phantastischen Erzählelementen von Elfriede Jelineks ¿Krankheit oder Moderne Frauen¿. Jelinek verdeutlicht mit ihren Werken oftmals einen sprachlichen Widerstand gegen Unterhaltungskultur oder klassenbedingte Ungerechtigkeit, auch geschlechtliche Unterdrückung, weibliche Sexualität beziehungsweise Geschlechterkampf. All das bringt Jelinek vor allem mit einem sehr sarkastischen, provokanten, obszönen und meist vulgären Stil zum Ausdruck. In diesem Drama verbindet sie eine Vielzahl dieser Motive, wodurch es zu einem ¿typisch¿ Jelinek¿schen Theatertext wird.In meiner Seminararbeit möchte ich untersuchen, welche Persönlichkeitszüge, Handlungsmuster und Umgebungsinszenierungen die beiden weiblichen Hauptprotagonistinnen zu Figuren machen, die in der Tradition des Vampirmythos stehen. Die zweite wichtige Frage beschäftigt sich damit, in welchem Zusammenhang die Vampirinnen und das im Drama entworfene feministische Emanzipationsmodell stehen und ob man wirklich von einer verlorenen Emanzipationsgeschichte sprechen kann.

  • von Melanie Binder
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Proseminararbeit wird das im Roman von Effi Briest verkörperte Phänomen Kindfrau psychoanalytisch betrachtet. Die psychoanalytische Literaturinterpretation deutet psychoanalytische Inhalte des Textes. Dabei wird psychischen Konflikten eine besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Bei der Tiefen-Lektüre wird analog zur Traumdeutung in einen manifesten und latenten Text unterteilt. Der Literaturwissenschaftler, Soziologe und Linguist Thomas Anz unterscheidet zwischen fünf Formen der psychoanalytischen Methodik: Literarische Adaption psychoanalytischen Wissens, der historische Vergleich zwischen Literatur und Psychoanalyse, Therapiemodell, Rezeptions- und Gegenübertragungsanalyse, Kooperationsmodell psychoanalytischer Interpretation. Bei dieser Proseminararbeit spielt das Therapiemodell die wohl tragendste Rolle, denn es versucht die Hauptprotagonistin ¿auf die Couch zu legen¿ und ihren psychischen Konflikten auf den Grund zu gehen. 1895 erscheint der Roman "Effi Briest" von Theodor Fontane, der beim zeitgenössischen Publikum großen Anklang findet. Obwohl es sich dabei um einen kunstvoll gebauten Text handelt, erfüllt er dennoch jegliche Erwartungen, die man an einen Unterhaltungsroman hat. Im Mittelpunkt steht das Drama um Effi Briest, um die man bangt und von deren Ende man berührt ist. Der Roman handelt von einer jungen Frau, die aus ihrem traditionellen Elternhaus in eine Ehe schlittert, scheitert und letzten Endes stirbt.

  • von Melanie Binder
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Szenisches Interpretieren ¿ ein Schlagwort, das Neugier weckt. Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen didaktische und methodische Aspekte, ebenso wie eine praktische Veranschaulichung. Es geht um das Schlagen von Brücken zwischen der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler und jener der Literatur. Es geht um das Minimieren des Frontalunterrichtes und um den Ausbau eines handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterrichts. Es geht um das Eingreifen der Theaterpädagogik in längst verstaubte didaktische Zugänge.Grundfragen denen in dieser Arbeit nachgegangen werden soll, sind folgende: Was ist Szenische Interpretation und wie ist sie aufgebaut? Weshalb sollte diesem Zugang im Literaturunterricht Aufmerksamkeit geschenkt werden? In welchem methodischen Kontext bewegt sich die Szenische Interpretation? Wie kann die Szenische Interpretation anhand eines konkreten Beispiels im Rahmen einer Unterrichtssequenz umgesetzt werden? Aus diesem Grund soll im ersten Hauptpunkt der didaktische Aufbau bzw. Zugang analysiert und verdeutlicht werden. Dabei werde ich zum Großteil dem Aufbau und der Argumentation von Karl Schuster folgen, der mit seinem Werk Szenische Interpretation ein wichtiges Handbuch für interessierte Lehrpersonen geschaffen hat, welches sowohl theoretische Hintergrundinformationen, als auch praktische Umsetzungsansätze enthält. Danach soll die Methodik näher betrachtet werden. Dabei wird auch der Versuch unternommen, die historische Entwicklung des handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterrichts möglichst anschaulich nachzuzeichnen. Aber auch die gegenwärtige didaktische Diskussion soll kurz umrissen werden. Einen Großteil der Informationen habe ich Schuster und Waldmann entnommen. Im letzten Hauptpunkt zeige ich, wie das Szenische Interpretieren in eine Unterrichtssequenz umgesetzt werden kann. Abschließend folgt eine Zusammenfassung wichtiger Themenpunkte und Ergebnisse.

  • von Melanie Binder
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden liegt der Fokus auf dem Zusammenwirken von Literatur und Musik. Schubert und seine reiche Lieddichtung eignen sich für eine nähere Auseinandersetzung mit dieser Thematik ideal. In der vorliegenden Proseminararbeit werde ich mich auf das Werk "An die Musik" op. 88,4 (D 547) konzentrieren.Auf den folgenden Seiten werde ich das Lied musikalisch und literarisch analysieren, mich mit den sozialen Netzwerken von Schubert ¿ wobei ich natürlich besonders auf die Person Franz Schober eingehen werde ¿ beschäftigen und im letzten Hauptteil mit der romantischen Zwei-Welten-Perspektive auseinandersetzen.Musik, Literatur, Bildende Kunst: Vielfalt und Zusammengehörigkeit der unterschiedlichsten Künste wurde bereits in der Antike erkannt und praktiziert. Dennoch lebte und erblühte wohl kaum eine andere Epoche so sehr von dem Austausch und der Zusammenarbeit von Künstlern aus unterschiedlichsten Sparten wie die Romantik. Dennoch wurde die Musik von den Romantikern gerne als eigentliche ¿Universalkunst¿ betrachtet. Vielfalt und gewollte Gegensätze dominierten diese Epoche.

  • - Wir - eine Welt
    von Melanie Binder
    17,95 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werde ich im ersten Hauptkapitel versuchen, eine Trennlinie zwischen Trans- und Interkulturalität zu ziehen. Danach beschäftige ich mich mit der Bezugswissenschaft der transkulturellen Literaturdidaktik: der transkulturellen Literaturwissenschaft. Im dritten Hauptpunkt widme ich mich der transkulturellen Literaturdidaktik. Hier soll ein Einblick in den didaktischen Zugang, mit dem der Name Werner Wintersteiner aufs engste verbunden ist, vermittelt werden. Im Folgekapitel soll eine Begründung für den transkulturellen Literaturunterricht geliefert werden. Im letzten Hauptkapitel folgen zwei praktische Beispiele, die sich mit Büchern von Feridun Zaimoglu beschäftigen. Darin sind auch Grobplanungen für zwei Stundensequenzen zu je fünf Stunden enthalten. Abschließend sollen die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst werden.Aufgrund der Vielschichtigkeit der Arbeit fällt es sehr schwer eine konkrete Forschungsfrage abzuleiten, daher habe ich mich für drei Fragen entschieden:I. Wie kann Transkulturalität von Interkulturalität abgegrenzt werden?II. Wodurch unterscheidet sich die transkulturelle Literaturdidaktik von anderen literaturdidaktischen Ansätzen?III. Wie können die theoretischen Grundgedanken der transkulturellen Literaturdidaktik praktisch umgesetzt werden?Diese Fragen werden in der vorliegenden Seminararbeit behandelt.

  • - Wo Luther draufsteht, muss Luther drin sein...
    von Melanie Binder
    17,95 €

  • - Erarbeitet in Auseinandersetzung mit der Traditio Apostolica
    von Melanie Binder
    17,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.