Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Mirjam Wenzel

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Mirjam Wenzel
    34,00 €

    Etwa 50.000 Jüdinnen und Juden überlebten denHolocaust im besetzten Polen und der Ukraine, einigevon ihnen in Verstecken. Aus der Not heraus waren siegezwungen, an unwahrscheinlichen und scheinbarungeeigneten Orten wie Baumhöhlen, Schränken, Kellernoder Abwasserkanälen Zuflucht zu suchen und dort Stunden,Tage, manchmal sogar Jahre zu verbringen.Die Architektin, Politikwissenschaftlerin und KünstlerinNatalia Romik, deren Arbeit erstmals in Deutschland vorgestelltwird, hat einige dieser noch heute existierendenOrte erforscht. Ihre Recherchen würdigen die Verstecke alszerbrechliche Architekturen, die von der Kreativität unddem ungebrochenen Willen derjenigen, die mit minimalenMitteln ihr Überleben sichern mussten zeugen.Der interdisziplinäre Katalog schafft einen Zugang zurfragilen physischen Realität dieser Orte und thematisiertdie grundlegende Frage zum Verhältnis von Architektur,Gewalt und einer Erinnerungskultur, die unsichtbare Ortesichtbar macht.Die Politikwissenschaftlerin NATALIA ROMIK (*1983, Warschau)verbindet akademische Forschung mit Methoden der zeitgenössischenKunst und Architektur. In ihren Kunstprojektenbeschäftigt sie sich vor allem mit der jüdischen Erinnerung unddem Gedenken an den Holocaust in Osteuropa. Romik erhieltzahlreiche Stipendien und wurde 2023 mit dem Dan David Preis,einem der höchstdotierten Preise für historische Forschung ausgezeichnet.Derzeit ist sie Postdoktorantin bei der Stiftung zurErinnerung an die Schoah in Paris.

  • von Mirjam Wenzel
    18,00 €

    Das Jüdische Museum Frankfurt besitzt eine der ältesten Sammlungen jüdischer Kulturgüter und Geschichtszeugnisse in Deutschland. Es umfasst zwei Häuser an zwei historischen Orten in Frankfurt: das Museum Judengasse, das jüdische Geschichte und Kultur der Frühen Neuzeit in den Überrestendes ersten jüdischen Ghettos Europas thematisiert, und das Rothschild-Palais, dessen Dauerausstellung den kulturgeschichtlichen Bogen von der Aufklärung bis zur Gegenwart spannt. Höhepunkte der Ausstellung im Rothschild-Palais sind die Sammlungen der Familien Frank und Rothschild, die Kunstwerke von Moritz Daniel Oppenheim und anderen jüdischen Künstlern sowie zeremonielle Gegenstände aus synagogalem und häuslichem Gebrauch. Persönliche Aufzeichnungen, Fotografien und Filme, historische Dokumente und Alltagsgegenstände sowie mediale Installationen ergänzen den Rundgang zu einer Erzählung. Die Ausstellung entfaltet ein Panorama, das die Vielfalt jüdischen Lebens auf visuelle, emotionale und kognitive Art erfahrbar macht.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.