Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Mohamet Traore

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Gegenuberstellung der Theorien von Theodor von Beza und Jean Bodin
    von Mohamet Traore
    15,95 €

  • von Mohamet Traore
    15,95 €

  • - Ausgewahlte deutsche und franzoesische Kriegsromane
    von Mohamet Traore
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut Geschichte und Ethik der Medizin), Veranstaltung: Medizin, Krieg und Literatur, 1914-1945, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie stand es mit der Entwicklung des Gases vor dem Krieg? Wieso wurde der deutsche Gasangriff vom 22.04.1915 während der Flandernschlacht als ¿Sündenfall¿ angesehen, als Geburtsstunde der Gaswaffe? Welche Methoden wurden entwickelt, um sich die Eigenschaften des Gases auf den Schlachtfeldern zunutze zu machen? All diesen Fragen werden im ersten Kapitel behandelt. Der Schwerpunkt der folgenden Arbeit liegt aber auf den medizinischen Aspekten des Einsatzes dieser neuen Waffe (Kapitel III.) sowie seine Wahrnehmung durch die Frontsoldaten, die ihre Erfahrungen auf Papier gebracht haben (Kapitel IV.). Wie nahmen diese ¿soldats écrivains¿ ganz persönlich das Gas als neue Herausforderung wahr? Wen machten die Soldaten für diese neue Grausamkeit verantwortlich? Wie nahmen sie ihre Kameraden wahr, die Opfer eines Giftgasangriff wurden? In der Fachliteratur wird der Gaskrieg vor allem als ein psychologischer Krieg beschrieben, der die Soldaten an ihre psychischen und physischen Grenzen trieb. Es lassen sich eineReihe von Schlachten finden, in denen nach einem Gasangriff ganze Einheiten in einer Art Massenpanik ihre Stellungen kampflos verließen. Lässt sich ein solche Wahrnehmung desGaskrieges als Nervenkrieg in den hier untersuchten Kriegsromanen feststellen?

  • - Die vegetarische Obstbauplantage Eden bei Oranienburg
    von Mohamet Traore
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Geschichte und Ethik der Medizin), Veranstaltung: Gesünder, natürlicher, freier: die Lebensreformbewegung vom 19. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, einen groben Überblick über die Lebensreformbewegung im deutschen Kaiserreich des 19. Jahrhunderts zu geben, wobei der Schwerpunkt auf derErnährungsreform liegen soll. Im zweiten Teil der Arbeit wird die lebensreformerische Obstbauplantage Eden bei Oranienburg exemplarisch untersucht, um wichtige Facetten sowie Herausforderungen der Ernährungsreform auszumachen. Schließlich wird zum Schluss der Untersuchung der Beitrag von Genossenschaften wie Eden für die Herausbildung einer neuen Ernährungswirtschaft analysiert. Weshalb wurde Angesicht der Vielfältigkeit derLebensreformbewegung die Ernährungsreform in der folgenden Arbeit in den Fokus gerückt? Die Ernährungsreform war ein wesentlicher Bestandteil der Lebensreformbewegung, da dieGrunddeterminanten dieser Bewegung - Natürlichkeit und Streben nach einer natürlichen Lebensweise - ohne weiteres auf einen Ernährungswandel übertragen werden konnten. ObNaturheilkunde, Bodenreform oder andere Reformansätze: der Aspekt der Ernährung wurde immer thematisiert.

  • - Eine Analyse der wichtigsten gedachtnispolitischen Debatten
    von Mohamet Traore
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Weltgeschichte - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Niemals in der Geschichte gab es eine politische Gemeinschaft ohne gemeinsame Erinnerung¿. Die Debatten um die Errichtung eines nationalen Deutschen Denkmals oder eines Denkmals für die Vertriebenen, sowie um das umstrittene Armenien-Gesetz in Frankreich zeigen, wie wichtig und aktuell die Geschichtspolitik sowohl in Deutschland als auch in Frankreich ist. Geschichte und Politik waren immer sehr eng miteinander verflochten: die Vergangenheit ist ein wichtiger Aspekt für das gegenwärtige Selbstverständnis und das zukünftige Handeln eines Staates. Sie liefert ihm also gleichzeitig Orientierung, Legitimation und Selbstgewissheit. In der folgenden Arbeit halte ich mich an die kurze und prägnante Definition vom Zeithistoriker Edgar Wolfrum, wonach Geschichtspolitik die von verschiedenen Akteuren getragene und mit unterschiedlichen Interessen befrachtete politische Nutzung von Geschichte in der Öffentlichkeit ist, um mobilisierende, politisierende oder legitimierende Wirkungen in der politischen Auseinandersetzung zu erzielen. Bei den Akteuren handelt es sich im Allgemeinen um Deutungselite und im Besonderen um politische Eliten. Die Bandbreite geschichtspolitischer Aktionen kann dabei sehr groß sein. Es gibt aber verschiedene Möglichkeiten, die Vergangenheit politisch zu deuten: von der bloßen Geschichtsfälschung über den Versuch einer Multiperspektivität bis zum Mythologisieren und Aufklärung. Die bewusste Manipulation von Geschichte ist also nur ein Teilaspekt der Geschichtspolitik. Sie bleibt immer ein Risiko, sollte aber in ihrer Bedeutung nicht überschätzt werden.Auf deutscher Seite werden der sog. ¿Historikerstreit¿, die Goldhagen-Debatte und die Wehrmachtsausstellung in einem ersten Kapitel behandelt. In einem zweiten Kapitel werden als besonders repräsentative gedächtnispolitische Debatten für Frankreich die Kontroverse um Vichy sowie der Umgang der ¿Grande Nation¿ mit seiner kolonialen Vergangenheit dargestellt. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf dem Algerienkrieg liegen. Dann werde ich in einem dritten und letzten Teil über den Vergleich beider Ländern hinaus versuchen, einige Thesen bezüglich ihres Umgangs mit der Vergangenheit aufzustellen. Als Ausblick werde ich schließlich der Frage nachgehen, ob man in der EU des 21. Jahrhunderts schon von einer europäischen Geschichtspolitik / Erinnerungskultur sprechen kann.

  • - Zwischen Rassismus, Kolonialismus und Nationalismus
    von Mohamet Traore
    39,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.