Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Mona Hassan

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Mona Hassan
    15,95 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der ,,sprachlichen Fertigkeit¿ beinhaltet im Bereich des (Fremd)Sprachenunterrichts zwei unterschiedliche Dinge. Zum einen verstehen wir darunter die vier ,,klassischen¿ Fertigkeiten: Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben. Zum anderen werden hiermit auch linguistische Teilfertigkeiten wie z.B. Bildung der verschiedenen Zeiten bezeichnet. Mit dem vorliegenden Comic möchte ich gerne eine kontrastive Grammatikstunde planen, die vor allem die produktive Sprachverarbeitung (hier: Schreiben) fördert. Die Fertigkeiten ,,Schreiben und Sprechen¿ stehen in direktem Zusammenhang: es handelt sich um produktive Fertigkeiten, Sprachmaterial wird erzeugt, Äußerungen egal ob mündlich oder schriftlich müssen für Hörer und Leser verständlich sein und es ist mehr Spracharbeit von Nöten als bei den rezeptiven Fertigkeiten (Hören und Lesen). Im Zuge meines Praktikums an einem Ganztagsgymnasium in Berlin-Charlottenburg habe ich im Französischunterricht einer 8. Klasse hospitiert. Derzeitiges Unterrichtsthema ist/war die Einführung von ,,passé composé¿ und ,,imparfait¿ bzw. deren Unterscheidung und Anwendung.

  • - A Transregional History
    von Mona Hassan
    45,00 €

    In the United States and Europe, the word "e;caliphate"e; has conjured historically romantic and increasingly pernicious associations. Yet the caliphate's significance in Islamic history and Muslim culture remains poorly understood. This book explores the myriad meanings of the caliphate for Muslims around the world through the analytical lens of two key moments of loss in the thirteenth and twentieth centuries. Through extensive primary-source research, Mona Hassan explores the rich constellation of interpretations created by religious scholars, historians, musicians, statesmen, poets, and intellectuals.Hassan fills a scholarly gap regarding Muslim reactions to the destruction of the Abbasid caliphate in Baghdad in 1258 and challenges the notion that the Mongol onslaught signaled an end to the critical engagement of Muslim jurists and intellectuals with the idea of an Islamic caliphate. She also situates Muslim responses to the dramatic abolition of the Ottoman caliphate in 1924 as part of a longer trajectory of transregional cultural memory, revealing commonalities and differences in how modern Muslims have creatively interpreted and reinterpreted their heritage. Hassan examines how poignant memories of the lost caliphate have been evoked in Muslim culture, law, and politics, similar to the losses and repercussions experienced by other religious communities, including the destruction of the Second Temple for Jews and the fall of Rome for Christians.A global history, Longing for the Lost Caliphate delves into why the caliphate has been so important to Muslims in vastly different eras and places.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.